Ein Fest für Kirschliebhaberinnen
Tipp
In Hamburg und der Umgebung ist noch mehr los! Schau dazu einmal in unseren großen Veranstaltungskalender!
Das erwartet dich bei dem großen Fest
Hofführungen
Viele Obstbauern geben nur allzu gerne einen Blick auf ihre Arbeit. Bei den Hofführungen kannst du einmal in einen anderen Alltag eintauchen und mehr über das leckere Obst in Erfahrung bringen. Wichtige Aspekte hierbei ist auch die nachhaltige Landwirtschaft und ökologische Praktiken.
Kirschen, wohin der Gaumen dich trägt
Kirschkuchen und Kirscheis klingt nicht sonderlich außergewöhnlich, doch wie ist es mit Kirschpfannkuchen oder Kirschsuppe? All diese und weitere Leckereien zaubern die vielen kleinen Cafés und Restaurant für dich.
Tipp für die Erwachsenen
Ein leckeres Altländer Kirschwasser oder einen Altländer Edelkirschlikör sollte auch unbedingt probiert werden!
Kirschexpress für die KInder
Dein Kind kann sich gerne auf eine Tour mit dem Kirschexpress machen. Dieser ist im Stil des Alten Landes gehalten: Ein paar Obstkisten und ein Traktor reichen aus, um die Kirschplantagen zu entdecken 😉
Ist der Nachwuchs schon etwas zu groß dafür, kann dieser gemeinsam mit den Eltern mehr über den Anbau, die Pflege und die Ernte von Kirschen lernen – die Bauern geben darüber nur allzu gerne Auskunft und beantworten jede aufkommende Frage.
Der Kirschmarkt: Höhepunkt der Kirschwoche
Auf keinen Fall verpassen solltest du den Kirschmarkt in Jork, der zugleich das Ende der Kirschwoche einläutet.
Der Kirschmarkt findet rund um das Jorker Rathaus statt und präsentiert sich mit einer großen Auswahl von Künstlerinnen und Handwerkerinnen, die sich und ihre Arbeit vorstellen.
Tipp
Wenn du magst, kannst du auch einmal versuchen, den Rekord im Kirschkernweitspucken zu knacken. Seit 2016 ist er ungebrochen und liegt bei 16,4 Metern.
Kirschen selbst pflücken
Nicht nur zur Kirschwoche kannst du selbst für deinen Kirschvorrat sorgen: Suche dir einen Hof aus, der das Pflücken anbietet und dann gehts rauf auf die Leiter. Auch für Kinder ist es ein großer und lehrreicher Spaß, einmal selbst zu ernten – hinterher schmecken die Kirschen gleich doppelt so lecker!
Altländer Kirschenwoche: alle Informationen im Überblick
Anreise
- Auto: Über die A7 oder B75 kannst du direkt bis nach Jork. Nimm dir am besten dein Navi zur Hilfe und tippe die Adresse des Hofes deiner Wahl ein. Vor Ort gibt es stets ausreichend ausgewiesene Parkplätze oder Parklücken/-streifen am Seitenrand.
- Öffis: Nimm die Bahn S3 bis zur Haltestelle „Neugraben“. Dort steigst du in den Bus, der dich direkt nach Jork bringt. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Öffnungszeiten
- Jährlich, immer in der ersten Juliwoche, zwischen Freitag und Sonntag
Nächster Termin: 1. bis 09. Juli 2023
Die Obsthöfe öffnen unterschiedlich. Die Kernzeiten betragen zwischen 10 und 19 Uhr.
Höfe & Angebote
Hier eine kleine Übersicht über das Angebot einiger Obsthöfe:
Kirschen pflücken | Café | Hofladen | Hofführungen | |
---|---|---|---|---|
Harmshof Königreicher Straße 88, 21635 Jork-Königreich | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
Herzapfelhof Osterjork 102, 21635 Jork | ✗ | ✗ | ✓ | ✓ |
Kirschenhof Holst Neuenfelder Fährdeich 29, 21129 Hamburg | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ |
Obsthof Lefers Osterjork 140, 21635 Jork | ✗ | ✗ | ✓ | ✓ |
Obsthof Schröder Hinterbrack 6, 21635 Jork-Hinterbrack, | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ |
Eintritt
Die Veranstaltung ist komplett kostenlos! Ausschließlich das gastronomische Angebot ist nicht kostenfrei.
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.