TEILEN
Hamburg Neustadt
Hamburg, Germany - August 4, 2019: Gruner + Jahr headquarter with rainbow gay flags on the balconies from Elbpromenade at sunset

Der Beyling-Stift wird das einzige Gebäude in der Peterstraße genannt, welches noch das Originalgebäude ist. Alle anderen Nebenbauten und Wohnungen sind detailgetreue Nachbauten aus dem 17. Jahrhundert. Der größte Unterschied zu den Nebengebäuden ist wohl seine massive Fassade. 

Die wunderschöne Architektur lädt viele Passanten, Einheimische aber auch Touristen zum Anschauen ein. Es ist ein beliebtes Fotomotiv und weit über die Hamburger Ecken bekannt. 

Die Geschichte vom Beyling-Stift

Das Beyling-Stift wurde im Jahre 1751 als Wohnhaus von dem damaligen Architekten Oelckers erbaut. Seit dem Jahre 1824 war das Gebäude im Besitz vom gleichnamigen Beyling. Nach 75 Jahren in seinen Händen gab er das Grundstück und Gebäude an eine Stiftung für Altenwohnungen weiter. Die Carl Toepfer Stiftung restaurierte zwischen 1966 und 1982 des Beyling-Stifts und viele weitere Wohnanlagen wurden in Hamburg gebaut. Und bis zum heutigen Jahr steht das Beyling-Stift noch dafür, dass hier fast alle Wohnungen an Senioren vermietet werden – und das nicht für die gewöhnlichen teuren Hamburger Mietpreise, sondern preisgünstig und so, dass sie es sich leisten konnten.

Was gibt es hier in der Nähe des Beyling-Stifts sehenswertes

Die Gegend rund um das Beyling-Stift und die Peterstraße ist sehr sehenswert. Hier haben wir für euch einige Beispiele, was man hier in der Nähe erleben kann:

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Mit dem PKW

Vom Hamburger Hauptbahnhof fährt man mit dem Auto nur ca. 10 Minuten zur Peterstraße, wo sich das Beyling-Stift befindet. Parken kann man hier nur in Seitenstraßen, wenn man Glück hat. Ansonsten muss man auf umliegende Parkhäuser und Parkplätze ausweichen und einen kleinen Fußweg in Kauf nehmen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit der S-Bahn, Bussen oder der U-Bahn – es ist ganz egal. Zur Peterstraße kommt man auf fast allen öffentlichen Verkehrswegen. Hierfür fahrt ihr am besten die Haltestellen „Stadthaus Brücke, Museum für Hamburgische Geschichte oder St. Pauli“ an.

Herausgeber Andreas Kirchner

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Mehr Artikel von mir.