Dein Ziel in Hamburg finden

Monument Hommage an Brahms

Monument Hommage an Brahms

19. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Hommage an Brahms – Ein Kunstwerk für die Ewigkeit am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg

Hamburg ist eine Stadt der Musik – und kaum ein Name ist enger mit ihr verbunden als der von Johannes Brahms, dem weltberühmten Komponisten der Romantik. Ihm zu Ehren steht auf dem Johannes-Brahms-Platz, direkt vor der traditionsreichen Laeiszhalle, ein besonderes Denkmal: die „Hommage an Brahms“. Dieses eindrucksvolle Kunstwerk verbindet Musikgeschichte, Moderne und hanseatische Kultur auf faszinierende Weise.

Ein Denkmal mit Charakter

Die Skulptur „Hommage an Brahms“ wurde im Jahr 1981 von der Hamburger Bildhauerin Maria Pirwitz geschaffen. Ihr Werk ist keine klassische Porträtstatue, sondern eine moderne Interpretation, die den Geist von Brahms’ Musik auf abstrakte Weise einfängt. Mit klaren Formen, kantigen Strukturen und einer kraftvollen Präsenz erinnert die Skulptur an die emotionalen Kontraste, für die Brahms’ Kompositionen bekannt sind – kraftvoll und zart zugleich.

Das Denkmal steht mitten auf dem Johannes-Brahms-Platz, der 1997 nach dem berühmten Komponisten benannt wurde. Der Platz liegt im Herzen Hamburgs, umgeben von der prachtvollen Laeiszhalle, einem der wichtigsten Konzerthäuser Deutschlands. So bildet das Kunstwerk eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart – zwischen der Musik Brahms’ und der lebendigen Kulturszene der Hansestadt.

Monument Hommage an Brahms
Monument Hommage an Brahms
Monument Hommage an Brahms
Monument Hommage an Brahms

Symbolik und Wirkung

Wer vor der Skulptur steht, spürt sofort ihre Wirkung: Die unregelmäßigen Flächen und die dynamische Form lassen Raum für Interpretation. Die „Hommage an Brahms“ ist kein Denkmal im klassischen Sinn – sie will nicht abbilden, sondern fühlen lassen. Es ist, als ob Maria Pirwitz den inneren Klang von Brahms in Metall gegossen hätte.

Diese moderne Hommage lädt zum Nachdenken und Verweilen ein. Sie fügt sich harmonisch in den Platz ein, der von Musikstudenten, Konzertbesuchern und Touristen gleichermaßen belebt wird. Besonders in den Abendstunden, wenn das Licht der Straßenlaternen auf die Oberfläche fällt, entfaltet das Kunstwerk eine besondere Atmosphäre – fast so, als würde es selbst Musik machen.

Brahms und Hamburg – eine enge Verbindung

Johannes Brahms wurde 1833 in Hamburg geboren. Schon als Kind zeigte er außergewöhnliches musikalisches Talent. Trotz späterer Weltkarriere – mit Stationen in Wien, wo er schließlich starb – blieb Hamburg stets seine Heimat im Herzen.

Das Denkmal „Hommage an Brahms“ erinnert an diesen großen Sohn der Stadt und an Hamburgs Rolle als Wiege musikalischer Meisterwerke. Es ist ein Ort, der Besucher an die kulturelle Bedeutung Hamburgs erinnert – und gleichzeitig ein Zeichen dafür, dass Musik und Kunst auch im städtischen Alltag lebendig bleiben.

Besuch des Denkmals

Das Denkmal „Hommage an Brahms“ befindet sich direkt auf dem Johannes-Brahms-Platz in Hamburg, unmittelbar vor der Laeiszhalle.

Da es sich um ein öffentlich zugängliches Kunstwerk handelt, ist es rund um die Uhr frei zu besichtigen. Die Anfahrt ist bequem mit der U-Bahn (U2, Station „GäG?nsemarkt“) oder mit dem Bus möglich.

Ein Spaziergang durch dieses Viertel lohnt sich besonders für Musikliebhaber: Nur wenige Schritte entfernt erinnern weitere Orte an Hamburgs reiche Musiktradition, darunter die Hochschule für Musik und Theater und die Gedenktafeln zu anderen berühmten Komponisten.

Anschrift: Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Dein Ziel in Hamburg finden

Moin! Das sind unsere Favoriten in Hamburg

Die schönsten Hamburg-Bücher

Neu im Magazin

Der Harburger Marktplatz „Sand“

31.10.2025 - Die ersten Marktbesuche wurden schon vor mehreren hunderten von Jahren unternommen. Daher denken ei... weiter

Die Peterstraße in Hamburg

31.10.2025 - Die Die Peterstraße in Hamburg ist eine beliebte Straße die durch die Hamburger Neustadt führt. ... weiter

Überseeboulevard

31.10.2025 - Das Überseequartier in der Hamburger HafenCity bringt Leben, Wohnen und Arbeiten zusammen. So b... weiter

Das Justizgebäude am Sievekingplatz in Hamburg

30.10.2025 - Das Justizgebäude in Hamburg liegt in der Nähe der Innenstadt am Sievekingplatz und ist ein wunde... weiter

Der Stephansplatz in Hamburg

29.10.2025 - Der sogenannte Stephansplatz ist eine Straße mit einer Kreuzung die sich inmitten der Hamburger ... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.