Dein Ziel in Hamburg finden

Programm & Termine: Internationales Musikfest Hamburg 2026

Programm & Termine: Internationales Musikfest Hamburg 2026

Gestern / Andreas Kirchner

Alle Konzerte und Schwerpunkte vom 1. Mai bis 3. Juni 2026

Vom 1. Mai bis 3. Juni 2026 wird Hamburg wieder zur großen Klangbühne: Beim Internationalen Musikfest Hamburg 2026 dreht sich alles um das Festivalmotto „Ende“ – musikalisch gedacht zwischen Apokalypse, Abschied, Erinnerung und Neuanfang.

Damit du deinen Besuch optimal planen kannst, findest du hier das komplette Programm der Festivalwochen – mit allen wichtigen Konzerten, Reihen und Schwerpunkten in Elbphilharmonie, Laeiszhalle, Michel und weiteren Spielorten.

Programmstruktur – die großen Linien des Musikfests

Bevor wir in die einzelnen Termine einsteigen, hier die wichtigsten Schwerpunkte des Programms:

  • 🎼 Eröffnung mit Franz Schmidts Oratorium „Das Buch mit sieben Siegeln“
  • 🎺 MILES 100 – ein mehrteiliges Programm zum 100. Geburtstag von Miles Davis
  • 🌍 Lost Music – drei Abende mit bedrohten Musikkulturen (Krimtataren, Hazara, aramäische Gesänge)
  • 🎻 Hans-Werner-Henze-Schwerpunkt – Sinfonien, Kammermusik & Kontextprogramme zu seinem 100. Geburtstag
  • 🎭 Crossover-Projekte wie „Das große Fressen“ oder „Urlicht – Primal Light (Gustav Mahler goes Circus)”
  • 🙌 Community-Projekt „Lost and Found“ – Musik, Texte und Videos von Hamburger:innen
  • ✝️ Großer Abschluss mit Verdis „Messa da Requiem“ in der Elbphilharmonie

Daneben gibt es eine Vielzahl an Gastspielen mit internationalen Orchestern, Spitzen-Solist:innen und besonderen Formaten.

Programm im Mai 2026 – Tag für Tag

🎵 1. & 2. Mai – Eröffnung mit „Das Buch mit sieben Siegeln“

FR, 1. Mai & SA, 2. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Eröffnungskonzert – Franz Schmidt: „Das Buch mit sieben Siegeln“

  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • MDR-Rundfunkchor, NDR Vokalensemble
  • Solist:innen: u. a. Maximilian Schmitt, Tareq Nazmi, Christina Landshamer, Catriona Morison
  • Dirigent: Manfred Honeck

Das monumentale Oratorium nach der „Offenbarung des Johannes“ wird mit riesiger Besetzung aufgeführt – eine spätromantische, opulente Apokalypse, die in der Elbphilharmonie erstmals zu hören ist.


🤸 2. Mai – Mahler & Zirkusakrobatik

DO, 2. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
„Urlicht – Primal Light – Gustav Mahler goes Circus“

  • Circa Circus Company (Australien)
  • Musicbanda Franui (Tirol)

Mahler einmal ganz anders: Hier treffen Mahler-Bearbeitungen auf Zirkusartistik. Die Musicbanda Franui spielt auf Bläsern, Streichern, Harfe und Hackbrett, während die Akrobat:innen von Circa schwebende Choreografien im Raum zeichnen – ein visuell und musikalisch starkes Crossover-Erlebnis.

 

🎺 3. Mai – MILES 100: Ambrose Akinmusire

SO, 3. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Miles 100: Ambrose Akinmusire & Brussels Jazz Orchestra

  • Ambrose Akinmusire – Trompete
  • Brussels Jazz Orchestra

Unter dem Motto „…What’s Not There – A New Perspective on Miles“ widmet sich einer der spannendsten Jazztrompeter der Gegenwart dem Spirit von Miles Davis. Gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Brussels Jazz Orchestra entsteht ein Abend zwischen Coolness, Klangexperiment und Hommage.

 

🕯 4. Mai – Chorprogramm & Kammermusik

MO, 4. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
„Totentanz & Hoffnungsschein“ – Balthasar-Neumann-Chor & Ensemble

  • Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
  • Iveta Apkalna (Orgel)
  • Lionel Sow (Dirigent)

Auf dem Programm steht ein fein abgestimmter Bogen rund um Tod, Trost und Vergänglichkeit – mit Werken von Brahms, Bach, Distler, Reger und anderen. Im Zentrum: Hugo Distlers „Totentanz“, inspiriert vom berühmten Lübecker Bilderzyklus.

MO, 4. Mai – 20 Uhr, Laeiszhalle Kleiner Saal
Renaud Capuçon – Kian Soltani – Mao Fujita

  • Trios von Tschaikowsky (op. 50) und Mendelssohn (op. 49)
    Kammermusik mit Starbesetzung, hochromantisch und emotional dicht.

 

5. Mai – MILES 100: „Bitches Brew Reimagined“

DI, 5. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Miles 100: Bobby Previte reimagines „Bitches Brew“

  • Bobby Previte – Schlagzeug & Leitung
  • Mit Musiker:innen der Hamburger Jazzszene

Hier wird das legendäre Album „Bitches Brew“ live neu gedacht – mit wuchtigen Grooves, langen Bögen und elektrisierender Fusion-Energie, die auf der Bühne erst richtig explodiert.

 

🎷 6. Mai – MILES 100: „Two Sketches of Spain“

MI, 6. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Miles 100: NDR Bigband – „Two Sketches of Spain“

  • NDR Bigband
  • Claus Stötter – Trompete
  • Pablo Martín Caminero Trio
  • Leitung: Jörg Achim Keller

Im ersten Teil erklingen Original-Arrangements von „Sketches of Spain“ (Miles Davis / Gil Evans). Danach treffen moderne Flamenco-Klänge von Pablo Martín Caminero auf Jazz – ein Dialog zwischen Andalusien und Bigband-Sound.

 

🌍 7. Mai – Lost Music & Janine Jansen

DO, 7. Mai – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Lost Music: Musik der Krimtataren – Yuşan Zillya

  • Traditionelle Musik der Krimtataren
  • Historische Lieder, neu interpretiert

Die Reihe „Lost Music“ startet mit Musik eines Volkes, dessen Kultur von Umsiedlung, Unterdrückung und politischem Druck geprägt ist – musikalische Zeugnisse einer bedrohten Identität.

DO, 7. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Janine Jansen & Camerata Salzburg

  • Werke von Dubugnon, Geminiani, Nino Rota, Vivaldi („Vier Jahreszeiten“)

Ein virtuoser Abend mit der Geigerin Janine Jansen, der Barock, Moderne und Filmmusik-Ästhetik verbindet.

 

🍽 8. Mai – „Das große Fressen“ & Haydn/Herrndorf

FR, 8. Mai – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
„Das große Fressen“ – B’Rock Orchestra

  • Theatralisches Bankett nach dem Kultfilm „La grande bouffe“
  • Musik von Mozart, Händel, Rameau u. a., plus elektronische Beats

Eine bitter-ironische, inszenierte Musiktheater-Produktion über Überfluss, Konsum und Leere.

FR, 8. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Ensemble Resonanz & Meret Becker

  • Joseph Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
  • Texte aus Wolfgang Herrndorfs Blog „Arbeit und Struktur“

Musik und Literatur verbinden sich zu einer intensiven Meditation über Krankheit, Endlichkeit und Hoffnung.

 

🎻 10. & 11. Mai – Kammerphilharmonie Bremen & Academy of St Martin

SO, 10. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen & Christian Tetzlaff

  • Mozart: „Maurerische Trauermusik“
  • Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll
  • Brahms: 2. Sinfonie

MO, 11. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Academy of St Martin in the Fields & Khatia Buniatishvili

  • Sibelius-Miniaturen
  • Zwei Klavierkonzerte von Mozart (KV 466 & 488)
  • Haydn: „Abschiedssinfonie“

Zwei Abende mit hochklassiger Orchesterliteratur und prominenten Solist:innen.

 

🌌 12. Mai – Kritikerquartett & Teodor Currentzis

DI, 12. Mai – 18 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Quartett der Kritiker

Vier bekannte Musikkritiker vergleichen historische und aktuelle Aufnahmen von Mahlers 1. Sinfonie.

DI, 12. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Utopia & Teodor Currentzis

  • Alban Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ (mit Vilde Frang)
  • Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1

Ein Abend voller Extreme, Klangfarben und emotionaler Tiefe.

 

🎹 14.–17. Mai – Trifonov, Lost Music, Henze & mehr

DO, 14. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Daniil Trifonov & Nikolaj Szeps-Znaider

  • Kammermusik von Clara & Robert Schumann, Webern und Beethovens „Kreutzer-Sonate“

FR, 15. Mai – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Lost Music: Musik der Hazara – Roots Revival

  • Elaha Soroor & Ensemble
  • Musik einer verfolgten afghanischen Minderheit

FR, 15. & SA, 16. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Hans Werner Henze – „Tristan“ & Klangimpressionen

  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • Tamara Stefanovich – Klavier
  • Henze: „Tristan“ (Préludes)
  • Charles Ives: „Central Park in the Dark“
  • Debussy: „Images“

SA, 16. Mai – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Scharoun Ensemble Berlin – Henze & Zeitgenossen

  • Henzes „Kammermusik 1958“ plus Werke von Rihm, Turnage u. a.

SO, 17. Mai – Elbphilharmonie (Film & Konzertkontext Henze)
(Henze-Film „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ wird im Rahmen des Umfeldprogramms gezeigt.)

 

🎼 19.–23. Mai – Schumann Quartett, Huelgas Ensemble & Lost Music

DI, 19. Mai – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Schumann Quartett

  • Haydn: Streichquartett D-Dur op. 20/4
  • Henze: Streichquartett Nr. 5
  • Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 135

MI, 20. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Huelgas Ensemble – „Memento mori“

  • Renaissance- und Frühbarock-Vokalwerke zum Thema Vergänglichkeit

DO, 21. & FR, 22. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
NDR Elbphilharmonie Orchester & Leonidas Kavakos

  • Wagner: „Siegfried-Idyll“
  • Szymanowski: 2. Violinkonzert
  • Henze: 7. Sinfonie

SA, 23. Mai – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Lost Music: Aramäische Gesänge

  • Ghada Shbeir (Gesang)
  • François Joubert-Caillet (Viola da gamba)

Rekonstruierte frühchristliche aramäische Kirchengesänge – ein Klangfenster in eine uralte Tradition.

 

🌈 24.–27. Mai – Bernstein MASS, Messiaen, Götterdämmerung & Mahler 5

SO, 24. & MO, 25. Mai – 12 & 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Leonard Bernstein: MASS

  • Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
  • Chöre & Street People
  • Dirigent: Omer Meir Wellber

Sakralmusik trifft Rock, Gospel, Blues und Performance – eine „Theatre Piece for Singers, Players and Dancers“. Besonders: Die Aufführung am Sonntagmittag wird live auf die Michelwiese übertragen, anschließend gibt es ein Wiesenfest mit Musik, Essen, Performances & Workshops.

SO, 24. Mai – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Messiaen – „Quartett für das Ende der Zeit“

  • Jörg Widmann, Isabelle Faust, Jean-Guihen Queyras, Pierre-Laurent Aimard

Eines der eindrücklichsten Werke zum Thema Endlichkeit, entstanden im Kriegsgefangenenlager – eingerahmt von weiterer Moderne.

DI, 26. Mai – 17 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Richard Wagner: „Götterdämmerung“ (konzertant)

  • Concerto Köln & Dresdner Festspielorchester
  • Dirigent: Kent Nagano
  • Hochkarätige Sänger:innenbesetzung

Abschluss des historisch informierten „Ring“-Projektes – exakt 150 Jahre nach Bayreuths Uraufführung.

MI, 27. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Konzerthausorchester Berlin & Joana Mallwitz

  • Beethoven: 3. Klavierkonzert (mit Alice Sara Ott)
  • Mahler: 5. Sinfonie (mit berühmtem Adagietto)

 

🎻 29.–31. Mai – Volodos, persische Klänge, britisches Programm & Community-Projekt

FR, 29. Mai – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Kian Soltani & Ensemble Shiraz – „Persian Night“

  • Traditionelle persische Musik auf Oud, Ney, Duduk etc.

FR, 29. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Klavierabend Arcadi Volodos

  • Chopin: Mazurken, Prélude cis-Moll, Sonate b-Moll
  • Schubert: Sonate B-Dur D 960

SA, 30. Mai – 18 Uhr, Hauptkirche St. Michaelis
Lucienne Renaudin Vary & Jörg Endebrock

  • Trompete & Orgel – Werke von Eben, Torelli, Gershwin, Piazzolla u. a.

SA, 30. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Ensemble Resonanz & RIAS Kammerchor – „Threadlands“

  • Britisches Programm mit Vaughan Williams, Parry, Elgar & einer neuen Komposition von Joanna Marsh

SO, 31. Mai – 17 & 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Community-Projekt „Lost and Found“

  • Szenisches Konzert mit Hamburger:innen & Ensemble Shiraz
  • Musik, Texte, Videos zum Thema „Verlust und Hoffnung“

SO, 31. Mai – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin & Rundfunkchor Berlin

  • Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 1
  • Brahms: „Schicksalslied“
  • Henze: 9. Sinfonie

Programm im Juni 2026 – Finale & Abschluss

 

🎹 1. Juni – Bach für Cembalo-Fans

MO, 1. Juni – 20 Uhr, Laeiszhalle Großer Saal
Accademia Bizantina – Bach pur

  • Konzerte für 3 & 4 Cembali
  • Brandenburgisches Konzert Nr. 5
  • Tripelkonzert a-Moll

Ein Fest für Liebhaber:innen barocker Klangpracht.

 

🌊 2. Juni – Staatskapelle Dresden & Gautier Capuçon

DI, 2. Juni – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal

  • Staatskapelle Dresden
  • Gautier Capuçon – Violoncello
  • Dirigent: Daniele Gatti

Programm:

  • Wagner: Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“
  • Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
  • Wagner: Vorspiel & Karfreitagszauber aus „Parsifal“
  • Debussy: „La mer“

 

🌾 3. Juni – Schubert & großes Finale mit Verdis Requiem

MI, 3. Juni – 19:30 Uhr, Elbphilharmonie Kleiner Saal
Franz Schubert: „Die schöne Müllerin“

  • Julian Prégardien – Tenor
  • Kristian Bezuidenhout – Hammerklavier

MI, 3. Juni – 20 Uhr, Elbphilharmonie Großer Saal
Giuseppe Verdi: „Messa da Requiem“ – Abschlusskonzert

  • Sächsische Staatskapelle Dresden
  • Solist:innen: u. a. Elina Garanča, Eleonora Buratto, Benjamin Bernheim, Riccardo Zanellato
  • Dirigent: Daniele Gatti

Verdis Requiem bildet den emotionalen Schlusspunkt des Musikfests – ein Werk zwischen dramatischem „Dies irae“ und leuchtender Hoffnung auf Trost und Erlösung.

Das könnte für dich auch interessant sein

Internationales Musikfest Hamburg 2026 – Alles, was du wissen musst

Gestern

Münzviertel feiert 2024

Disney DIE EISKÖNIGIN Musical

Straßenfeste in Hamburg

Gestern
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Dein Ziel in Hamburg finden

Moin! Das sind unsere Favoriten in Hamburg

Die schönsten Hamburg-Bücher

Neu im Magazin

Internationales Musikfest Hamburg 2026 – Alles, was du wissen musst

19.11.2025 - Hamburg gehört zu den musikalisch wichtigsten Städten Europas – und das Internationa... weiter

836. Hamburger Hafengeburtstag 2025

17.11.2025 - Noch keine weiteren Details bekommt.Wann? Samstag, 10. Mai 2025, 22:30 bis 22:45 Uhr... weiter

Magischer Abschluss bei den Dschungel-Nächten 2025: Die große Lasershow am Birma-Teich

16.11.2025 - Die Dschungel-Nächte 2025 im Tierpark Hagenbeck waren auch in diesem Jahr wieder ein unvergessl... weiter

Winterspektakel Hamburg 2025 – Der große Winterzauber in der Kuppel von Bahrenfeld

16.11.2025 - Wenn die Tage kürzer werden und Hamburg im Lichterglanz der Adventszeit erstrahlt, öffnet ... weiter

Dschungel-Nächte 2025 im Tierpark Hagenbeck

16.11.2025 - Programm für Groß und KleinFür Kinder gibt es jede Menge zu entdecken: Schminkstatio... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.