TEILEN

Wo Straßenkunst eine Bühne bekommt

Fernab des Mainstreams bewegt sich das Spielbudenfestival. Dort treten jedes Jahr nationale und internationale Straßenkünstlerinnen auf, die ihr Programm präsentieren. Mal gehts lustig zu, mal spannend und auch mal ziemlich kurios. Wer also Teil davon sein will, Straßenkunst eine große Bühne zu geben, der sollte unbedingt vorbeikommen.

Es gibt viel zu sehen

Nächster Termin: 21. bis 23. Juli 2023

Welcher Ort als der wunderbare Kiez wäre besser dazu geeignet, um Straßenkunst eine Bühne zu geben? Richtig, uns fällt auch keiner ein.

Seit mehreren Jahren findet in der Sommerzeit das Spielbudenfestival statt, welches immer mehr Besucherinnen aus der Ecke und der Umgebung anzieht. Auf der Bühne stehen Artisten und Artistinnen, die mit Comedy, Zauberei und anderen Shows begeistern und die Augen der Besucherinnen zum Leuchten bringen.

Alte Tradition neu aufgelegt

Wusstest du, dass das Spielbudenfestival nicht »einfach so« ins Leben gerufen wurde? Vielmehr wollte man damit wieder ein bisschen mehr Tradition aus die Reeperbahn holen, die vielen Menschen mittlerweile fehlt. Im 18. Jahrhundert war es Gang und Gebe, sich zusammenzufinden und den Straßenkünstlerinnen zuzusehen. Nach und nach verschwand diese schöne Sache, doch seit 2020 ist sie dank der Corny Littmann Stiftung für Kunst und Kultur wieder zurück.

Familientag

Der Sonntag steht im Zeichen der Familie. Komm also gerne mit deinem Kind vorbei. Auf der Bühne stehen dann gleichaltrige Artisten aus den Zirkusschulen- und projekten, die es in Hamburg gibt.

Spielbudenfestival: alle Informationen im Überblick

Adresse

Spielbudenplatz
20359 Hamburg


Webseite

Anreise

  • Auto: Parken kannst du am Millerntor oder Parkhaus Ibis-Hotel.
    Öffis: Am besten fährst du mit der U3 bis „St Pauli“ oder mit der S1 oder S3 bis „Reeperbahn“. Alternativ kannst du auch die Schnellbusse 36/37 bis „Davidstraße“ nutzen. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Veranstaltungszeiten

Nächster Termin: 21. bis 23. Juli 2023

  • Jährlich
Freitag, 21. Juli 202318 bis 23 Uhr
Samstag, 22. Juli 202312 bis 23 Uhr
Sonntag, 23. Juli 202311 bis 19 Uhr

Programm 2023

Eintritt

Der Eintritt ist frei!

Ist das Spielbudenfestival barrierefrei?

Ja, das Festival ist barrierefrei. Du kannst selbstverständlich auch barrierefreie Toiletten nutzen, allerdings gibt es keine direkt auf dem Festgelände, sondern musst dazu in das Schmidt Theater. Behindertengerechte Parkplätze findest du in der »Preystraße 2« (ca. 450 Meter entfernt).

Veranstalter

Corny Littmann Stiftung für Kunst und Kultur
c/o Kanzlei Geilert
Moorhof 2 d
22399 Hamburg

Tel: +49 (40) – 31977564
E-Mail: kontakt@corny-littmann-stiftung.de


Tipp
Wirf unbedingt auch einmal einen Blick in unseren großen Veranstaltungskalender sowie unsere Festival-Übersicht!

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelReeperbahn
Nächster ArtikelPride Week 2023
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“