TEILEN

> Der braun-weiße Triathlon Hamburgs <

Fans des FC St. Paulis und des Sports sind herzlich willkommen, am Stadtparktriathlon teilzunehmen. Natürlich solltest du dafür entsprechend fit sein, denn du musst schwimmen, laufen und radfahren, um nicht nur deine, sondern auch die Bestzeiten der anderen Teilnehmenden zu knacken.

Auf die Plätze, fertig, loooooos!

Nächster Stadtpark Triathlon 2023: 10. September 2023

Welche Farbe hat ein Triathlon für dich? Wenn es um den Stadtparktriathlon in Hamburg geht, dann gibt es nur eine einzig richtige Antwort: braun und weiß. Warum das so ist? Weil er von einem der beiden Top-Fußballclubs in Hamburg ausgerichtet wird, dem FC St. Pauli.

Doch du musst dem FC St. Pauli dein Herz nicht verschrieben haben, um teilzunehmen oder den Sporlerinnen zuzujubeln und sie emotional zu unterstützen.

Freue dich einfach auf das Event, miss mit anderen deine Zeiten und teste, wie weit dich dein Training gebracht hat. Wie für einen Triathlon üblich, geht es beim Schwimmen, Radfahren und Laufen um die Wurst.

Tipp
Wirf unbedingt auch einmal einen Blick in unsere Sportevent-Übersicht. Was sonst noch so in Hamburg los ist, erfährst du in unseren großen Veranstaltungskalender!

Stadtpark Triathlon: Wichtige Informationen im Überblick

Anreise

  • Auto: Die Parkmöglichkeiten in der direkten Nähe sind begrenzt. Komme also rechtzeitig, denn es werden mehr Menschen als sonst dort sein°
  • Öffis: Fahre mit der S1 bis „Alte Wöhr (Stadtpark)“ oder die U3 bis „Saarlandstraße“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Strecken & Disziplinen

  • Schwimmstrecke im Naturbad Stadtparksee
  • Radfahrstrecke
  • Laufstrecke auf befestigten Wegen im Stadtpark

Streckenverlauf: Schwimmen

DisziplinenDistanz
Jedermensch, Sprint, Staffeln, Landesliga, Jugend A500 m
Schüler A, Jugend B400 m
Schüler B200 m
Schüler C100 m

Streckenverlauf Radfahren

DisziplinenDistanzBeschreibung
Jedermensch, Sprint, Staffeln, Landesliga, Jugend A20kmFünf Runden
Schüler A, Jugend B8 kmZwei Mal Pendelstrecke Südring bis Kreuzung Jahnring
Schüler B4 kmPendelstrecke Südring bis Kreuzung Jahnring
Schüler C2 kmPendelstrecke Südring bis Abzweig Otto-Wels-Straße

Streckenverlauf: Laufen

DisziplinenDistanz
Jedermensch, Sprint, Staffeln, Landesliga, Jugend A5 kmEine Runde
Schüler A, Jugend B2,5 kmEine Schleife bis zum Plantschbecken und dann am Stadtparksee zurück ins Ziel.
Schüler B1 kmEine Runde durch die Rhododendronhecken bis ins Ziel.
Schüler C400 mEinmal aus der Wechselzone hinaus und um das Modelbootbecken herum.

Timeline

StartAntretende
8:30 UhrHHTV Meisterschaft Sprintdistanz Männer (Anmeldung durch Vereine)
8:45 UhrVerbandsliga Hamburg(Anmeldung durch Vereine)
9:05 UhrHHTV Meisterschaft Sprintdistanz Frauen (Anmeldung durch Vereine)
9:35 UhrStaffeltriathlon
10:00 UhrVolkstriathlon Frauen
10:40 Uhr, 11 Uhr,
11:20 Uhr & 11:40 Uhr
Volkstriathlon Männer
12 UhrJugend A
12:50 UhrTeam-Super-Sprint
13:50 UhrSchülerInnen C
14:10 UhrSchülerInnen B
14:30 UhrSchülerInnen A, Jugend B

Veranstaltungszeiten

  • Jährlich

Nächster Stadtpark Triathlon 2023: 10. September 2023

Du willst dabei sein?

Die Anmeldung ist bis zum 30.8.2023 möglich. Ab dem 11.08.2023 kostet die sogenannte „Spätanmeldung“ 15 Euro extra. Allerdings solltest du dich so früh wie möglich anmelden, denn die Startplätze sind begrenzt!

Startgebühren

Die Startgebühren betragen zwischen 15 und 84 Euro (Schülerinnen bis 4er Team-Super-Sprint).

Ausrichter

C St. Pauli von 1910 e.V., Abteilung Triathlon
Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg



Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelFestivals in Hamburg 2023
Nächster ArtikelSporttag inklusiv
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“