TEILEN

Die Party-Location bei Planten un Blomen

Das Café Seeterrassen ist Geschichte und muss weichen. Damit fehlt eine der beliebtesten Party-Locations der Stadt, die auf viele tolle Events zurückblicken kann. Doch was wird aus der Location, nachdem sie im Sommer 2020 geschlossen wurde? Das Cafe Seeterrassen in Hamburg ist eine tolle Location. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Das Café Seeterrassen früher

Wir schreiben das Jahr 1953 – das Café Seeterrassen eröffnete und wurde schnell zu einer der Orte der Hansestadt, in denen man sich traf, die Nacht durchfeierte, Kontakte knüpfte und sich die eine oder andere Nacht schwor, nie wieder zu viel zu trinken – und dann zurückkehrte.

Das Café Seeterrassen findet ihr in der denkmalgeschützten Parkanlage Planten un Blomen, es bietet bzw. bot vier Veranstaltungsräume und eine 2.000 m² große Terrasse sowie Gastronomie.

Einige von euch haben dort mit Sicherheit gefeiert und erinnern sich mit an beispielsweise die legendären Schlagersahne- und ü30-Partys, an die glitzernden Silvesterfeiern (Hamburgs bis dato größte) auf mehreren Dancefloors und leckere Menünächte, manchmal sogar mit Barbecue.

Was wird aus dem ehemaligen Cafe Seeterrassen?

Lange war nicht klar, ob das Gebäude des ehemaligen Cafe Seeterrassen saniert oder abgerissen wird. Der aktuelle – und wohl endgültige Stand – lautet, dass es abgerissen wird, weil sich eine Sanierung sich nicht mehr lohnt, denn das Gebäude ist einem zu schlechten Zustand. Anstelle soll ein modernes neues Gebäude entstehen, nur haben sich die Verantwortlichen noch nicht entschieden, was genau das Erbe antreten soll.

Kein Wunder, denn eigentlich war es nur ein Provisorium, als Bau für die Internationale Gartenausstellung (IGA) und auf 10 Jahre angelegt. Genutzt wurde es am Ende fast 70 Jahre. Die Abrisspläne hatten für einen Aufschrei gesorgt, denn viele wollen dieses Überbleibsel der Nachkriegsmoderne erhalten, allerdings hatte die gestartete Online-Petition keinen Erfolg.

Bisher ist nur klar, dass der alte Bebauungsplan eingehalten werden muss, sodass das Neugebäude zumindest äußerlich sehr dem alten ähnelt. Weiterhin darf auch keine reine Party-Location eröffnen, weil es einem Gartencharakter entsprechen muss.

Aller Wahrscheinlichkeit könnt ihr euch auf einen neuen Gastronom freuen, denn dieser würde wunderbar zu Planten un Blomen passen. Wir informieren euch, sobald es News gibt!

Infos zu dem ehemaligen Café Seeterrassen

Adresse

Ehemaliges Café Seeterrassen
St.Petersburger Str. 22
20355 Hamburg

Anreise

  • Auto: Gebt ins Navi die Adresse „St.Petersburger Str. 22“ ein. Vor Ort gibt es Parkmöglichkeiten im Rahmen von öffentlichen Parkplätzen und Parkhäusern.
  • Öffis: Die Eingänge Planten un Blomen, Kleine und Große Wallanlagen könnt ihr mit den folgenden Bus- und Bahnlinien erreichen:
    Planten un Blomen: U1 bis Stephansplatz, S11, S21, S31 bis Bahnhof Dammtor, Bus 35 bis Hamburg Messe (Eingang Mitte und Ost) oder Bus 112 bis Stephansplatz
    Kleine Wallanlagen: U2 bis Messehallen oder Bus 112 bis Johannes-Brahms-Platz
    Große Wallanlagen: U3 bis St. Pauli oder Bus 112 bis Handwerkskammer/Museum für Hamburgische Geschichte/St. Pauli
Herausgeber Andreas Kirchner

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelPanik City – Udo Lindenberg
Nächster ArtikelMillerntor-Stadion
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.