Stadtparksee Hamburg Sommerfreibad & Naturbad
14.01.2025 - Was gibt es an heißen Sommertagen schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Und das kann... weiter
Das DDR-Grenzhus Schlagsdorf ist ein Informationszentrum der innerdeutschen Grenze. Sie ist eine der wichtigsten Einrichtungen, die an die damalige Grenze in Mecklenburg-Vorpommern erinnern soll.
Hier wurde die Geschichte zwischen den Jahren 1945 und 1990 dokumentiert, erforscht und den Besuchern nahegebracht.
Der Unterschied zu anderen Grenzmuseen ist der, dass es hier hauptsächlich um die regionale Geschichte geht – hier erfährt man also alles über den Lebensalltag der Menschen beider Seiten der Grenze rund um den Ort Schlagsdorf.
Am Herzen liegt vor allem die Vermittlung der damaligen Geschichte an junge Leute, Schulen aber auch außerschulischen Bildungsträgern.
Die verschiedenen Ausstellungen, Veranstaltungen und attraktiven Angebote locken sowohl Einheimische als auch Gäste der Umgebung zum Verweilen, Gedenken und Informationen sammeln an.
Das Grenzhaus besteht aus mehreren Komplexen die man sich ansehen kann. Wir haben die wichtigsten für euch zusammengefasst.
Die Dauerausstellung gibt es schon seit dem Jahre 1999. Sie bildet hier den Kern des Lernortes und wurde aber im Jahre 2017/18 noch einmal neugestaltet.
Hier wird die Geschichte über das „Eingrenzen und Ausgrenzen“ durch spannende Objekte und dramatische Geschichten erzählt.
Die ganzen Themenräume sind chronologisch miteinander verbunden, so dass man von 1945 bis 1990 die Geschichte erzählt bekommt.
Die folgenden Themenräume kann man sich hier ansehen:
Die Grenzsperranlagen wurden im den 90 er Jahren abgebaut. Erst dann entstand die Idee, dass man hier die originalen Teile wieder aufbaut um hier einen besseren Eindruck entstehen zu lassen.
2001 wurde die stillgelegte Kiesgrube von Schlagsdorf eröffnet, worin man Sperrzäune, Grenzräume und rekonstruierte Grenzsignale betrachten kann.
Der Grenzparcour ist ca. 3,5 km lang und bietet eine tolle Aussicht auf die damalige Grenzlinie, die Landschaft im Wandel und den kompletten Grenzraum. Die Route beinhaltet zwei unterschiedliche Wege die über 14 Stationen führen. Hier sieht man viele historische Ereignisse und auch den wunderschönen Mechower See. Den gesamten Rundweg kann man einige Info Tafeln sich ansehen, die viele informative Einblicke der damaligen Zeit geben.
Wer nach einem langen Tag noch einmal die Informationen sacken lassen möchte, kann sich im Café Grenzhus beim leckeren Mittagstisch oder mit selbstgemachten Kuchen und Torten entspannen und zurücklehnen.
Wenn das Wetter gut ist, kann man die Speisen und Getränke im schönen Garten genießen. Natürlich gibt es hier auch verschiedene Eisspezialitäten die vor allem bei den kleineren Besuchern immer sehr beliebt sind.
Grenzhus Museum & Informationszentrum
Neubauernweg 1
19217 Schlagsdorf
Telefonnummer: 038875 20326
Internetseite: https://www.grenzhus.de/
Montag- Freitag: 10-16.30 Uhr
Samstag + Sonntag: 10-16.30 Uhr
Die Eintrittspreise sind folgende:
Erwachsene: 5 Euro
Schüler, Studenten: 3 Euro
Menschen mit Behindertenausweis: 3 Euro
Auf dem Gelände vom Grenzhus gibt es das ganze Jahr allerhand Veranstaltungen. Einige davon listen wir euch als Beispiele auf:
Wenn man das Auto nutzen möchte, fährt man von der Hamburger Stadtmitte ca. 1 Stunde bei normalem Verkehrsaufkommen. Hier geht es über die A1 und die A20 bis zur Ausfahrt 3-Groß Sarau. Parkplätze gibt es an der Straße.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Grenzhus nur sehr schwer- das liegt vor allem daran, dass die nächste Bahnstation ca. 10 km von Schlagsdorf entfernt ist. Dadurch fährt man weit über 5 Stunden. Hier muss man dann schon einen ganzen Tag oder aber besser sogar 2 Tage einplanen um sich wirklich alles ansehen zu können inklusive der Fahrtzeit.
14.01.2025 - Was gibt es an heißen Sommertagen schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Und das kann... weiter
14.01.2025 - Das Bille Bad ist ein beliebtes Schwimmbad mit einer dazugehörigen Sauna im Hamburger Stadtteil... weiter
14.01.2025 - Seit dem April ’23 ist Hamburg um eine Attraktion reicher. Das G4METIME richtet sich an die... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.