Dein Ziel in Hamburg finden

Hochschule für bildende Künste in Hamburg

Hochschule für bildende Künste in Hamburg

20. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Auf der Hochschule der bildenden Künste kann man sein Studium absolvieren und die Theorien. Hier lernt ihr die Fachrichtung Kunst / Kunstwissenschaft.

Die Schule ist eine staatliche Hochschule und befindet sich im Hamburger Stadtteil Mundsburg.

Welche Studiengänge kann man besuchen?

Hier an der HFBK kann man einige unterschiedliche Studiengänge besuchen.

Dazu gehören z.B

  • Design
  • Grafik, Typografie
  • Fotografie
  • Malerei oder Zeichnen
  • Theorie und Geschichte
  • Zeitbezogene Medien
  • Bühnenraum
  • Bildhauerei

All diese künstlerischen und wissenschaftlichen Fächer werden hier angeboten.

Zusätzlich gibt es aber auch einige Werkstätten und Labore die von den Studierenden genutzt werden können.

Die Geschichte der Hochschule für bildende Künste

Gegründet wurde die Hochschule schon im Jahre 1767 als Gewerbeschule.

Erst 1896 wurde sie zu einer staatlichen Kunstgewerbeschule und später sogar noch zur Landeskunstschule.

Erst im Jahre 1970 benannte man die Schule – so wie sie heute auch noch heißt zur künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule in Hamburg.

In den 1980 Jahren erhielten die Absolventen des Studiums ein Diplom für ihre Arbeit, seit 2008 wurde es aber in einen konsekutiven Master und Bachelorverfahren geändert.

2007 gab es viele Proteste von Studierenden, denn in diesem Jahr wurden die Studiengebühren eingeführt, die sich kaum einer der jungen Leute ohne einen Nebenjob leisten konnte.

Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschloss 2011, dass die Gebühren nicht sozial und auch ungerecht sind. So wurden diese wieder abgeschafft. 

Das Gebäude der Hochschule:

Das Hauptgebäude der Schule ist ein Architektonisches Highlight.

Die Eingangshalle ist sehr hoch und hat eine feierliche aber auch strenge Wirkung auf außenstehende. Es gibt eine rechteckig hohe Dielenhalle die durch eine hohe große Fensterfront ihr tolles Licht erhält.

Das Grundstück ist winkelförmig und die Form des Gebäudes nennt sich Hufeisenbau.

Der Werkstattflügel befindet sich ein Stück weit weg, östlich von dem Gebäude, damit die Klassen dem Lärm der Maschinen nicht ausgesetzt sind.

Außen und innen befinden sich zahlreiche Relieffiguren und ein 44 Meter langer Wandbildzyklus.

Das Treppenhaus hat eine Optik die aussieht, als wäre es mit Meißel bearbeiten worden und die Fenster sind aus besonders schönen geschliffenen Gläsern.

Alles in einem ist das Gebäude ein wahrer Hingucker und wird auch gerne beim Spazieren gehen von allen möglichen Menschen begutachtet und bewundert.

Wie ist die Adresse der Hochschule?

Die Hochschule für bildende Künste befindet sich an folgendem Standort:

Hochschule der bildenden Künste
Lerchenfeld 2
22081 Hamburg

Kontaktdaten:

Telefonnummer: 040 4289890
E-Mail: presse@hfbk.hamburg.de
Internetseite: https://hfbk-hamburg.de/de/

Anfahrt und Kontaktmöglichkeiten:

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Man kommt mit fast allen Verkehrsmitteln zur Hochschule. Ob U-Bahn, S-Bahn oder Bus.  Hier kann man am besten an den Haltestellen „Mundsburg oder Wartenau“ anfahren. Von dort aus sind es nur ca. 500 Meter zum Laufen.

Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof beträgt meist ca. 15-20 Minuten.

Mit dem PKW:

Wenn man aus der Richtung Hauptbahnhof kommt fährt man ca. 10 Minuten je nach Verkehrslage zur Hochschule. Haltet euch hierfür am besten Richtung Mundsburg und fahrt dann auf die Straße „Immenhof“.

An der Straße „Birkenau“ kann man kostenlos parken. Dann muss man aber ca. 6 Minuten weit gehen. Dieser Parkplatz ist sogar kostenlos.

Falls keine Parkplätze frei sind könnt ihr auch im Parkhaus Mundsburg Halt machen. Dort findet man eigentlich immer einen freien Parkplatz. Hier muss man aber etwas für bezahlen.

Das könnte für dich auch interessant sein

Rollschuhbahnen in Hamburg

Gestern

ÖRA in Hamburg - Öffentliche Rechtsauskunft

Die Partnerstädte der Hansestadt Hamburg

Gestern

Recyclinghöfe Hamburg

Gestern
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Dein Ziel in Hamburg finden

Moin! Das sind unsere Favoriten in Hamburg

Die schönsten Hamburg-Bücher

Neu im Magazin

ÖRA in Hamburg - Öffentliche Rechtsauskunft

06.11.2025 - Es gibt Situationen im Leben, da kommt man allein einfach nicht weiter. Ob plötzlicher Schicksalss... weiter

Die Partnerstädte der Hansestadt Hamburg

06.11.2025 - Die Partnerstädte der Hansestadt Hamburg – Hamburg ist eine Weltstadt und das in jedem erden... weiter

Recyclinghöfe Hamburg

06.11.2025 - Ein alter Kleiderschrank muss weg, Baustoffe haben ihren Dienst getan oder die Altpappe wird zu v... weiter

Hamburg Cruise Center Altona

06.11.2025 - Schiffe gucken kannst du am Hamburg Cruise Center Altona, welches nicht nur eins unserer Kreuzfah... weiter

Köhlbrandbrücke in Hamburg

06.11.2025 - Die Köhlbrandbrücke ist eine Brücke, die Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7 verbindet. Sie ex... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.