Dein Ziel in Hamburg finden

Archäologischer Wanderpfad in der Fischbeker Heide

Archäologischer Wanderpfad in der Fischbeker Heide

06. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Ihr habt Probleme damit eure Kinder für das Spazieren gehen zu begeistern, seid aber gerne mal an der frischen Luft? Und das nicht nur immer auf den gleichen Spiel-oder Bolzplätzen? Dann stellen wir euch heute eine gute Möglichkeit vor , wie ihr die kleinen Entdecker munter auf die Beine bringt. Und zwar geht es heute um den Archäologischen Wanderpfad in der Fischbeker Heide. Dieser ist ein freizugänglicher Wanderpfad welcher Teil des Archäologischen Museums Hamburgs ist, was wir euch auch in einem früheren Beitrag vorgestellt haben. Auf diesem Wanderpfad sind auch heutzutage immer noch Bodenschätze und Denkmale aus der Eisen- , Stein und Bronzezeit zu finden. Außerdem werden hier an elf Stationen teilweise mit Bildern, manche aber auch in Textform verschiedenste Informationen über die vergangenen Geschichtszeitalter dargestellt. Wie ihr seht also ein perfekter Kompromiss, wenn euer Kind sich für die Vergangenheit, Dinosaurier und die Entwicklung der Menschheit interessiert, aber fürs Spazieren gehen nicht zu begeistern ist. Zwei Fliegen mit einer Klappe also. Natürlich ist der Archäologische Wanderpfad aber auch für alle anderen genauso interessant. Egal ob Gassi Geher, Spaziergänger, Entdecker, egal ob Alt oder Jung. Heute stellen wir euch vor was der Archäologische Wanderpfad in Fischbek alles zu bieten hat und wie die Geschichte dazu aussieht.

Was kann man hier entdecken?

Da der Archäologische Wanderpfad der Fischbeker Heide eine Außenstelle des bekannten Archäologischen Museums ist, liegt es sehr nahe, dass man diese beiden Ziele sehr gut miteinander verbinden kann. Der Wanderpfad selber liegt total schön im grünen in einem Wald. Ihr könnt hier einige Bodendenkmäler aus alten geschichtlichen Zeiten ansehen und auch entdecken. Ob originale Teile des Pfades oder aber auch viele rekonstruierte Grabstätten, da im 19 Jahrhundert sehr viel zerstört wurde – teilweise vollständig. Ihr könnt ihr auf 11 Informationstafeln teilweise sogar mit einigem Bildmaterial viel über die Eisen, Bronze und die Steinzeit erfahren. Die Hauptattraktionen sind  die ältesten Denkmäler, die Großsteingräber. Aber auch die kleineren Hügel oder aber die Langhügel sind sehr interessant und bieten viele tolle Sehenswerte Sachen.

Der Wanderpfad selber ist ein rund 4 km langer Weg den Spaziergeher auch gerne für ihre Sonntags- oder Gassi Runden nutzen.

Adressdaten

Archäologischer Wanderpfad
Stadtweg 26
21149 Hamburg

Öffnungszeiten

24 Stunden geöffnet.

Eintrittspreise

Kostenloser und öffentlicher Wanderpfad der für alle nutzbar ist.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Mit dem PKW

Wenn ihr vom Hamburger Hauptbahnhof zum Stadtteil Fischbek und zum gleichnamiger Wanderpfad wollt, könnt ihr mit dem Auto innerhalb von rund 40 Minuten dort sein. Hier fahrt ihr am besten über die B75/B73 über die A7 oder auch über die A7/B73. Parken kann man teilweise kostenlos rund um das Gebiet des Archäologischen Wanderpfades oder auf kostenpflichtigen Parkplätzen in der Nähe.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man innerhalb von rund 50-65 Minuten zum Archäologischen Wanderpfad. Hier kann mit der S-Bahn Linie 31 bis zur Haltestelle „Neugraben“ fahren. Von hier aus geht es mit dem Bus Nr.240 zur Haltstelle „Waldfrieden“. Von der Station aus sind es noch rund 850 Meter bis ihr beim Wanderpfad angekommen seid.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Dein Ziel in Hamburg finden

Moin! Das sind unsere Favoriten in Hamburg

Die schönsten Hamburg-Bücher

Neu im Magazin

Die Fischbeker Heide – Natur ganz nah

31.10.2025 - Die Heidelandschaft der Fischbeker Heide entstand vermutlich zwischen der Steinzeit und dem Mitte... weiter

Die Gedenkstelle Wittmoor / KZ Wittmoor

31.10.2025 - Die Gedenkstelle Wittmoor – Die Errichtung eines Konzentrationslagers im Hamburger Stadttei... weiter

Der Hochseilgarten in Geesthacht

31.10.2025 - Der Hochseilgarten Geesthacht befindet sich in der gleichnamigen Stadt Geesthacht, die in der Nähe... weiter

Komponistenquartier Hamburg

31.10.2025 - Das Komponistenquartier in Hamburg ist ein Museumsensemble und ein kulturelles Zentrum der Musik ... weiter

Die 6 spannendsten Lost Places in Hamburg

31.10.2025 - Der Tiefbunker befindet sich direkt am Steintorwall und ist eines der größten Bunker Hamburgs. ... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.