Dein Ziel in Hamburg finden

Dinosaurier Freilichtmuseum Münchehagen

Dinosaurier Freilichtmuseum Münchehagen

08. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Der Dinopark in Niedersachsen

Rund zwei Stunden Autofahrt von Hamburg aus befinden sich die Saurierfährten Münchehagen. Dabei handelt es sich um ein Naturdenkmal in einem ehemaligen Steinbruch in den Rehburger Bergen, welches 250 Dinofußabdrücke zeigt.

Um diesen spektakulären Fund baute man das Freilichtmuseum „Dinosaurier-Park Münchehagen“, welches ihr täglich besuchen und euch auf die Spuren der Dinosaurier machen könnt.

Eindrücke aus dem Dinosaurier Freilichtmuseum Münchehagen

Längst vergangene Zeiten erleben – ein Muss für Dinofans

Es war das Jahr 1980, als die Dinospuren in den Rehburger Bergen bei Münchehagen entdeckt wurden. Durch Zufall fand man über 300 Fußabdrücke, die zum Naturdenkmal „Saurierfährten“ ernannt wurden. Um noch mehr Wissen über die Tierwelt aus längst vergangenen Zeiten vermitteln zu können, baute man das Dinosaurier-Freilichtmuseum. Seit 2006 trägt es die Auszeichnung „Nationales Geotop“ und ist Mitglied der „National Geographic Society“.

Mit den Funden ist noch lange nicht Schluss, denn nach eigenen Angaben heißt es, dass seit 2004 immer noch Dinosaurierspuren im benachbarten Steinbruch entdeckt werden.

Auf dem 2,5 km langen Rundweg könnt ihr Dinosaurier in Lebensgröße bestaunen, ihre Evolutionsgeschichte verfolgen und euch einen Eindruck über die wissenschaftliche Arbeit machen, wenn ihr an Exkursionen in den Steinbruch teilnehmt oder dem große Dino-Labor einen Besuch abstattet.

Das bietet das Dinosaurier Freilichtmuseum Münchehagen

  • 400 Millionen Jahre auf 2,5 Kilometer Rundweg
  • Unterteilung in geologische Abschnitte
  • 230 lebensechten Dinosaurier-Rekonstruktionen
  • Exkursionen in den Steinbruch
  • Urzeittieren in Originalgröße
  • über 300 versteinerten Dinosaurier-Spuren
  • Fischsaurier, Flugsaurier, Flossenechsen und mehr
  • hauseigenes Präparationslabor zur Mitverfolgung der Dinoforschung
  • Führungen
  • Erlebnisstunden
  • Gruppen-Angebote
  • Geburtstags-Angebote
  • wechselnde Veranstaltungen

Eine kleine Pause im Restaurant

Für einen Besuch in der Salztherme Lüneburg braucht ihr euch nicht um die Verpflegung zu kümmern. Genießt eine Auszeit im hauseigenen Bistro im Eingangsbereich oder dem in der Badewelt.

Von kleinen Snacks wie Pommes oder Currywurst bis hin zu Fleischgerichten und Getränken von Saft bis gezapftem Weizen, findet ihr dort alles, was Hunger und Durst stillt und gut schmeckt.

Spaß für die Kids

Solltet ihr mit euren Kids ins Dinosaurier Freilichtmuseum Münchehagen fahren, gibt es spezielle Angebote für sie.

Beispielsweise können sie Dino-Ranger werden, wenn sie 3 Abenteuer gespielt haben, an einem Dino-Quiz teilnehmen und ihr kreatives und handwerkliches Geschick austesten. Extra dafür gibt es zahlreiche Aktionen, denn der Dinopark basiert auf museumspädagogischer Arbeit.

Alle Infos zum Dinosaurier Freilichtmuseum Münchehagen

Adresse

Dinopark Münchehagen
Alte Zollstraße 5
31547 Rehburg-Loccum
Telefon: (05037) 96 99 99 0
E-Mail: info@dinopark.de

Öffnungszeiten SaLü

  • Täglich: 9 – 18 Uhr

Einlass endet eine Stunde vor Schließung

Eintrittspreise

Tageskarten

  • Kinder (bis 3 Jahre), Rollstuhlfahrer: frei
  • Kinder (4-12 Jahre): 11,50 €
  • Jugendliche und Erwachsene (ab 13 Jahre): 13,50 €

Saisonkarte

  • Kinder (4-12 Jahre): 20 €
  • Jugendliche und Erwachsene (ab 13 Jahre): 24 €

Gruppen (ab 20 Personen)

  • eine Begleitperson : frei
  • Kinder (4-12 Jahre): 9,50 €
  • Jugendliche und Erwachsene (ab 13 Jahre): 11,50 €

Anreise zum Dinopark

  • Auto: Von Hamburg aus nehmt ihr die A7 bis Abfahrt Schwarmstedt und wechselt auf die B214 Richtung Nienburg. Nehmt dann die Abfahrt Steimbke und fahrt in Richtung Richtung Husum – Rehburg-Loccum.
  • Bahn: Von Hamburg aus löst ihr das Nidersachsen-Ticket und fahrt bis zur Haltestelle „Wunstorf“. Von da aus könnt ihr mit dem Bus 715 bis zur Haltestelle „Wiedenbrügge“ fahren und wechselt in den 716er bis zum „Eingang Saurierpark“ (in der Ferienzeit). Alternativ (bzw. außerhalb der Ferienzeiten) fahrt ihr bis und sonst reist ihr bis zur Hauptstraße und nehmt von da aus den „Abzweig Saurierpark“.

Weiteres Wissenswertes

  • anerkanntes Forschungs- und Kompetenzzentrum
  • kooperiert mit dem Steinmann-Institut der Universität Bonn und dem Landesmuseum Hannover
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Dein Ziel in Hamburg finden

Moin! Das sind unsere Favoriten in Hamburg

Die schönsten Hamburg-Bücher

Neu im Magazin

Die Fischbeker Heide – Natur ganz nah

31.10.2025 - Die Heidelandschaft der Fischbeker Heide entstand vermutlich zwischen der Steinzeit und dem Mitte... weiter

Die Gedenkstelle Wittmoor / KZ Wittmoor

31.10.2025 - Die Gedenkstelle Wittmoor – Die Errichtung eines Konzentrationslagers im Hamburger Stadttei... weiter

Der Hochseilgarten in Geesthacht

31.10.2025 - Der Hochseilgarten Geesthacht befindet sich in der gleichnamigen Stadt Geesthacht, die in der Nähe... weiter

Komponistenquartier Hamburg

31.10.2025 - Das Komponistenquartier in Hamburg ist ein Museumsensemble und ein kulturelles Zentrum der Musik ... weiter

Die 6 spannendsten Lost Places in Hamburg

31.10.2025 - Der Tiefbunker befindet sich direkt am Steintorwall und ist eines der größten Bunker Hamburgs. ... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.