Der Freizeitpark in SH
Lüneburg bietet neben der Lüneburger Heide die Salztherme Lüneburg. Beide Ausflugsziele sind jederzeit einen Besuch wert, um sich zu entspannen.
Steht euch der Sinn nach schwimmen, Sauna, Massagen, Aqua-Fitness oder anderweitigem Wasserspaß, ist die SaLü die richtige Adresse.
Über die SaLü – Lüneburg
Wusstet ihr, dass die historische Altstadt auf Salz steht? Somit nutzt die Salztherme Lüneburg eine eigene Starksole, die Körper und Geist guttut. Salzwasser besitzt bekanntermaßen eine heilende Wirkung, die viele Menschen schätzen. Doch auch, wenn es euch nur um Entspannung im Schwimmbad geht, bietet die SaLü jede Menge Wasserspaß und Wellness.
Ihr könnt die große Saunawelt nutzen, welche ein monatlich wechselndes Erholungs-, Aufguss- und Entspannungsprogramm bietet. Freut euch vor allem auf das Heide-Dampfbad, Naturmaterialien und vieles mehr.

Die Aufgüsse der kleinen Saunawelten wechseln zu den Jahreszeiten. Hinzu kommen eine wärmende Farblichtsauna, Tauch- und Fußbecken, Familien- und Babysauna und noch einiges mehr.
Solltet ihr hinfahren wollen, um euch auszupowern, ist auch das kein Problem. Zu festgelegten Zeiten könnt ihr das Sportbad nutzen, um 25-Meter-Bahnen zu schwimmen und euch an den Sprungtürmen zu versuchen. Für alleinige Sportbadnutzer gibt es günstigere Konditionen.
Weiterhin könnt ihr Kurse wie Aqua-Fitness oder die Schwimmschule besuchen, um euch fit zu halten. Für die Entspannung zwischendurch stehen euch Massagebehandlungen zur Verfügung, welche extra kosten.
- Massagen: ab 18 €
- Aqua-Fitness: ab 65 €
- Schwimmkurse: ab 65 €
Ein
besonderes Highlight ist das „Familien-Planschen“ an den Sonntagen. Im
Kursbecken treffen Generationen aufeinander, die in maximal 1,35 Meter
Wassertiefe bedenkenlos planschen können. Für
[J1] größere Kinder gibt es die „Wasserspaß
für Kids“-Zeit an den Samstagen. In diesen Stunden stehen Volleyball,
Basketball und Fußball im Schwimmbecken sowie Tauch- und Spielparcours auf dem
Plan. Für die Teilnahme brauchen die Kids das Jugendschwimmabzeichen in Bronze.
Eindrücke aus der Salztherme Lüneburg
Ein besonderes Highlight ist das „Familien-Planschen“ an den Sonntagen. Im Kursbecken treffen Generationen aufeinander, die in maximal 1,35 Meter Wassertiefe bedenkenlos planschen können. Für größere Kinder gibt es die „Wasserspaß für Kids“-Zeit an den Samstagen. In diesen Stunden stehen Volleyball, Basketball und Fußball im Schwimmbecken, sowie Tauch- und Spielparcours auf dem Plan. Für die Teilnahme brauchen die Kids das Jugend-Schwimmabzeichen in Bronze.
Übersicht: Das bietet die Salztherme Lüneburg
- beheiztes Außenbecken mit Strömungskanal und Wasserfontänen
- Wellenbad
- Solebecken
- Rutsche
- Whirlpool
- Unterwassermusik
- Baby-Planschbecken
- Aqua-Fitness
- Schwimmschule
- Familien-Planschen
- Wasserspaß für Kids
- Parkhaus mit 330 Stellplätzen
- Sportbad (ca. 26° C)
- und vieles mehr
Saunabaden (ca. 60° – 95° C)
- Finnische Sauna
- Eukalyptussauna
- Giebelsauna
- Stille Sauna
- Salzsauna
- Heide-Dampfbad
- Kleine Sauna: Jahreszeitenaufgüsse, Birken- und Farblichtsauna
- Lüneburger Banja Zeremonie
- Rasulbad-Anwendung
- Familien- und Babysauna
- Wasch-Zeremonie
- Massagen (z. B. klassisch, Hot-Stone, Sport, Honig…)
Eine kleine Pause im Restaurant
Für einen Besuch in der Salztherme Lüneburg braucht ihr euch nicht um die Verpflegung zu kümmern. Genießt eine Auszeit im hauseigenen Bistro im Eingangsbereich oder dem in der Badewelt.
Von kleinen Snacks wie Pommes oder Currywurst bis hin zu Fleischgerichten und Getränken von Saft bis gezapftem Weizen findet ihr dort alles, was Hunger und Durst stillt und gut schmeckt.
Sparen geht auch
Wollt ihr öfter in die SaLü, könnt ihr euch Wertkarten kaufen. Für einen einmaligen Betrag könnt ihr 10 bis 20 % auf die Standardtarife sparen.
Alle Infos zur Salztherme Lüneburg
Adresse
Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH
Uelzener Str. 1-5
21335 Lüneburg
Öffnungszeiten SaLü
- Montags bis samstags: 10 – 23 Uhr
- Sonn- und Feiertags: 8 – 21 Uhr
Kassenschluss: 1 Std. vor Ende der Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Saunawelt Montag – Freitag bis 17:00 Uhr
- Erwachsener, 4 Stunden: 8 €
- Verlängerung auf Tagestarif: 2 €
- Erwachsener, ganzer Tag: 10 €
Saunawelt Montag – Freitag nach 17:00 Uhrund an Wochenenden sowie Feiertagen
- Erwachsener, 4 Stunden: 10 €
- Verlängerung auf Tagestarif: 2,50 €
- Erwachsener, ganzer Tag: 12,50 €
Saunawelt Kinder und Senioren
- Kinder bis 3 Jahre: frei
- Kinder 4 bis 16 Jahren: 3 €
- Seniorenangebot (ganzer Tag [gültig Montag und Donnerstag bei Eintritt bis 17:00 Uhr, außer feiertags]): 6 €
Öffnungszeiten Sportbad
- montags bis freitags: 6:30 – 9 Uhr und 15 – 18 Uhr bzw. donnerstags 16 – 18 Uhr
- montags, dienstags und donnerstags: zusätzlich 21 – 23 Uhr
- donnerstags: Frauenzeit 14 – 16 Uhr
- samstags und sonn- und feiertags: Sprungzeit 13 – 15 Uhr
- sonn- und feiertags: 9 – 17 Uhr
Eintrittspreise Sportbad
- Erwachsene: 3,20 €
- Kinder 4 -16 Jahre: 1,80 €
- Ermäßigt: 2,20 €
Anreise zur Salztherme Lüneburg
- Mit der Bahn: Vom Hamburg HBF fahrt ihr mit der Regionalbahn oder dem Metronom bis Lüneburg, Von da aus nehmt ihr den Bus 5011, 5003 oder 5007 bis Postamt oder Uelzener Straße oder Soltauer Straße.
- Mit dem Auto: Nehmt die A39 Umgehungsstraße Richtung Uelzen bis zur Ausfahrt „Wendisch Evern/Kaltenmoor“. Biegt rechts ab auf die K37/Richtung Stadtmitte und dann geradeaus über die Friedrich-Ebert-Brücke. Ab dort wird „SaLü / Reha-Zentrum“ ausgeschidert.

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.
Mehr Artikel von mir.