Diejenigen unter euch, auf die Unterwasserwelten eine magische Faszination ausüben, sollten einen Ausflug ins Meereszentrum Fehmarn starten. Rund 140 Kilometer von Hamburg entfernt befindet sich eine der größten Aquarienanlagen Europas und das größte tropische Aquarium in Deutschland. Auf rund 3000 m² taucht ihr in die Welt der Fische ein und könnt jede Menge über sie und ihren Lebensraum erfahren.
Was euch noch erwartet, verraten wir euch hier.
Deutschlands größtes tropisches Aquarium
Seit das Meereszentrum Fehmarn 1998 in das Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen wurde, hat sich einiges getan. 1997 und 2003 folgten Ausbauten, um euch noch mehr von der Unterwasserwelt zu zeigen, sodass das Schauaquarium mittlerweile eine Fläche von 3000 m² und 4 Millionen Litern umfasst.
Der Rochentunnel
Der Rochentunnel ist wirklich beeindruckend, denn näher könnt ihr den Meeresbewohnern kaum kommen. Ihr lauft durch einen unterirdischen Wassertunnel, welcher euch durch 400.000 Liter Meerwasser führt. Um euch herum schwimmen Rochen, Riesenzackenbarsche und unzählige Schwarmfische.
Sharkeline und die anderen Haie
Im Meereszentrum Fehmarn trefft ihr auf einen echten Sandtigerhai mit dem Namen „Sharkeline“. Doch die Haidame ist nicht der einzige Hai, der dort ein zu Hause fand! Ihr trefft auf 14 lebende Haie, zu denen beispielsweise ein Zitronenhai und Ammen- und Schwarzspitzenriffhaie gehören. Weiterhin warten Präparate von den bestimmten Arten auf euch, da diese in einem Unterwasserzoo nicht gehalten werden können.
Die Ausstellung
Die Ausstellung des Meereszentrums Fehmarn ist für euch interessant, wenn ihr mehr über Haie wie „Sharkeline“ erfahren möchtet. Sie dreht sich zum einen um die Tiere und ihre Lebensweise, aber auch um das Zusammenleben mit dem Menschen. Dieser gilt als die größte Bedrohung für ihn. Die Ausstellung stützt sich dabei auf die Organisation Shark Project, eine Initiative, die sich dem Schutz und der Erforschung verschrieb.
Eindrücke aus dem Meereszentrum Fehmarn



Das bietet euch das Meereszentrum Fehmarn
- 4 Mio. Liter Aquarienanlage
- Fläche von 3000 m²
- begehbarer Unterwasser-Tunnel
- über 35 Einzelaquarien
- Korallen, Nemos, Seepferdchen, Feuerfische, Muränen, Rochen, giftige Stein- und Feuerfische, Haie und viele mehr
- Hai-Ozean
- Rochentunnel
- tropisches Aquarium
- Korallengarten
- Multimedia Ausstellungen
- Malecke für die Kinder
Ist das Meereszentrum Fehmarn Barriefrei?
Ja, das Meereszentrum wurde Barrierefreiheit gestaltet. Solltet ihr mit dem Rollstuhl anreisen oder anderweitig nicht gut zu Fuß sein, könnt ihr trotzdem die faszinierende Unterwasserwelt kennenlernen. Auch ein entsprechendes WC steht für euch bereit.
Meereszentrum Fehmarn: alle Informationen
Adresse
Meereszentrum Fehmarn
Gertrudenthaler Str. 12
23769 Fehmarn
Öffnungszeiten
- Anfang Mai bis Ende Oktober: 10 bis 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr
- November bis Februar: 10 bis 17 Uhr, Einlass bis 15:30 Uhr
- Geschlossen: 24., 25. und 26. Dezember, und 1. Januar
Eintrittspreise
Die Preise gelten jeweils pro Person
- Kinder (bis 3 Jahren): frei
- Kinder (bis 4 bis 15 Jahren): 7 €
- Ermäßigt (Senioren, Schwerbeschädigte, Schüler und Studenten): 9 €
- Erwachsene: 11 €
Weitere Tickets
Kombiticket mit der Ostsee Erlebniswelt in Klaustorf
- Kinder (bis 3 Jahren): frei
- Kinder (bis 4 bis 15 Jahren): 12 €
- Ermäßigt (Senioren, Schwerbeschädigte, Schüler und Studenten): 15 €
- Erwachsene: 18 €
Wichtige Verhaltensregeln im Meereszentrum Fehmarn
- Hunde sind im Gebäude nicht erlaubt, es gibt schattige Hundeboxen im Außenbereich
- Fotografieren dürft ihr für den privaten Gebrauch und ohne Blitzlicht
- Schaltet euer Handy bitte auf „Flugmodus, um die empfindlichen Tiere vor den Strahlen zu schützen

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.
Mehr Artikel von mir.