Mit dem Auto nach Hamburg – Tipps für eine gute Reise
14.01.2025 - Wer seine Reise nach Hamburg mit dem Auto antreten möchte, sollte sich vorab über einige Punkte i... weiter
Wenn man in Hamburg ist dann gibt es eine Sache nicht so oft , wie man sie gerne hätte -Parkplätze…. Wer schon einmal jemanden in unserer schönen Stadt besucht hat, wird wahrscheinlich festgestellt haben, dass die Parkplatzsuche sich meistens als sehr schwierig gestaltet. Zu viele Autos – zu wenig freie Plätze.
Daher gibt es in Hamburg Bewohnerparkgebiete. Oftmals sind die Parkplätze der Wohnsiedlungen mit Schranken versehen und es kann nur der passieren, der einen Parkausweis dafür hat. Diesen können die Personen die dort wohnhaft sind oder ihre Besucher beantragen. Wie das funktioniert und was man dabei beachten muss erfahrt ihr hier.
Ganz einfach. Wenn man in so einem Parkgebiet wohnt hat man eine sehr gute Chance auf Parkplätze in der Nähe des eigenen Wohnhauses. Hier werden ungebetene Gäste vom Parkplatz abgehalten und es können wirklich nur die den Parkplatz benutzen, die auch dafür eingeplant sind.
Wenn man den Antrag online machen möchte braucht man das einfache Service Konto auf der Hamburg Seite. Anderenfalls funktionier es nicht.
Es haben nur bestimmte Personen eine Befugnis, sich einen Parkausweis ausstellen zu lassen. Diese müssen zwingend einen Haupt- oder Nebenwohnsitz in einem Bewohnerparkgebiet in Hamburg vorweisen können.
-Jeder Antragsteller darf nur einen Ausweis beantragen
-Es gibt 20 Besuchstage die man beantragen kann im Monat
-Wenn man im Melderegister für Auskünfte gesperrt ist, funktioniert die Beantragung nur vor Ort bei der LBV
Je nachdem was man haben möchte unterscheiden sich auch die Kosten.
Möchte man einen Parkausweis für ein Bewohnerparkgebiet neu beantragen oder verlängern lassen, kostet das 65 Euro.
Wenn man nur etwas ändern möchte, wie den Namen oder das Kennzeichen dann zahlt man einen Aufschlag von 10 Euro als Bearbeitungsgebühr.
Für Besucher zahlt man pro Besuchstag ca. 2.50-3 Euro für einen Besucherparkausweis.
Hier muss man direkt Online bezahlen (Kreditkarte, Giropay), danach werden die Ausweise erst versendet.
Die Beantragung und Bearbeitung der Anfrage dauern nur wenige Minuten. Nach Zahlungseingang wird der Hamburg Service den Parkausweis an euer Postfach übermitteln. Diesen kann man dann schon einmal ausdrucken.
Sollten zu Bewohnerparkausweisen oder den Besucherausweisen noch Fragen auftreten kann man sich auch an folgende Kontaktmöglichkeiten wenden:
Adresse:
Landesbetrieb Verkehr (LBV)
Bewohnerparken-Team
Ausschläger Weg 100
20537 Hamburg
Emailadresse: BewohnerBesucherparken@lbv.hamburg.de
Telefonnummer: 040 428 58 22 22
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8-16 Uhr
14.01.2025 - Wer seine Reise nach Hamburg mit dem Auto antreten möchte, sollte sich vorab über einige Punkte i... weiter
14.01.2025 - Park+Ride Parkplätze in Hamburg sind ausgeschriebene Parkplätze, die einen direkten Anschluss a... weiter
14.01.2025 - Du möchtest ein Duales Studium in Hamburg beginnen? Hier findest du alle Infos sowie jede Menge... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.