Das Firmen-Museum der Firma Hachez
Wolltest du immer schon einmal wissen, wie Schokolade hergestellt wird, dann bist du im Chocoversum genau richtig. Über die Kunst die süße Leckerei herzustellen, erfährst du mehr im Rahmen einer Führung. Du kannst das Chocoversum derzeit nicht ohne Führung entdecken.
Mehr als 1,3 Millionen Besucher aus 104 Ländern besuchten in den vergangenen 10 Jahren die Erlebniswelt. Diese Zahlen wurde zum zehnjährigen Bestehen des Chocoversum im Dezember 2021 bekannt gegeben.
Wie läuft eine Führung (Schokotour) ab?
Eine Führung durch die Ausstellung des Chocoversum wird Schokotour genannt und dauert regulär 90 Minuten. Deine Tour wird durch einen Gästeführer geleitet. Während deiner Tour erfährst du mehr über die einzelnen Herstellungsschritte der Schokoladenproduktion.
Dass Hachez hinter dem Chocoversum steht und die Rezeptur zum Teil seit 1890 existiert, gerät angesichts der heutigen modernen Produktion schnell in Vergessenheit. Bei der Führung erfährst du mehr über die ursprüngliche Schokoladenherstellung. Gleichzeitig wirst du aber auch erfahren, wie sich die Herstellung gewandelt hat.
Hast du angesichts so vieler leckerer Fakten Appetit bekommen, wunderbar, denn während deiner Schokotour gibt es 7 Kostproben und am Ende hast du die Möglichkeit eine eigene Tafel nach deinen Vorstellungen zu fertigen. Ganz so, wie man es in einer Schokoladenmanufaktur machen würde und doch ein bisschen anders.





Mein Kind möchte seinen Kindergeburtstag feiern. Lohnt sich das Chocoversum?
Über die Möglichkeit, einen Kindergeburtstag im Chocoversum zu feiern, habe ich schon einmal berichtet. Aus diesem Grund sage ich dir an dieser Stelle nur, dass ein Angebot für Kindergeburtstage bei den Gruppen-Events gebucht werden. Ich bin mir sicher, dein Kind und seine Gäste werden ebenso viel Spaß an der Tour haben wie du selbst. Diese Art Kindergeburtstag bietet sich für kleine Chocoholics gerade zu an.
Das Chocoversum für Veganer und Allergiker
Für Veganer bietet sich der Besuch im Chocoversum nur bedingt an. Da Milch in der Schokolade verarbeitet wird. Aus diesem Grund ist das Chocoversum auch kein geeignetes Ausflugsziel für Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder –unverträglichkeit.
Für Nussallergiker ist interessant, dass in der Schokolade zwar selbst keine Erdnüsse verarbeitet werden. Da manche Zutaten aber während ihrer Produktion oder beim Transport mit Allergenen in Kontakt gekommen sein könnten, ist das Chocoversum mit Vorsicht zu genießen.
Auch für Besucher mit einer Zölliakie ist das Chocoversum aus diesem Grund nicht ideal. Wer dennoch an der Schokotour teilnehmen möchte, erhält an zwei Stationen eine Waffelalternative anstelle der regulären.
Generell empfiehlt es sich für Allergiker, sich an den Besucherservice zu wenden. Die dortigen Mitarbeitenden können deine Fragen unkompliziert und zuverlässig beantworten.
Öffnungszeiten, Tickets und Eintrittspreise
Das Chocoversum in Hamburg hat täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer in die schokoladige Erlebniswelt eintauchen möchte, benötigt ein Ticket.
Erwachsene zahlen den Tagespreis von 21,00 €. Als Frühbucher in der Frühbucherzone 1 zahlt man für ein Ticket 15,00 €. Die Frühbucherzone 2 kostet das Ticket 19,00 €.
Kinder von 6 bis 17 Jahren zahlen einen Tagespreis von 13,00 €. Als Frühbucher kostet das Ticket in der Frühbucherzone 1 für jedes Kind 10,00 €. In der der Frühbucherzone 2 kostet das Ticket 12,00 €. Für Kinder unter 6 Jahren ist das Ticket kostenlos; Für diese Kinder kann auf Wunsch Schokolade für 4,50 € erworben werden.
Wenn ihr als Familie gemeinsam das Chocoversum erleben wollt, lohnt sich ein Familienticket für vier Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder). Dieses kostet im Tagespreis 55,00 €; in der Frühbucherzone 1 zahlt man für das Familienticket 40,00 €. In der Frühbucherzone 2 zahlst du 50,00 € für das Familienticket.
Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, sowie Behinderte ab einem Grad der Behinderung von 70 können mit entsprechendem Nachweis ein ermäßigtes Ticket buchen.
Dieses kostet im Tagespreis 19,00 €, in der Frühbucherzone 1 kostet das Ticket 14,00 € und in der Frühbucherzone 2 17,00 €. Die Begleitperson für Menschen mit Behinderung ist die Begleitung ab GdB 70 im Ticket des Menschen mit Behindertenausweis enthalten.
Rabatte für Menschen, die die HamburgCard besitzen
Für Inhaberinnen und Inhaber der HamburgCard gelten gesonderte Preise. Ein Erwachsener zahlt durch die HamburgCard einen Tagespreis von 17,90 €. Hat man zusätzlichen einen Anspruch auf die Ermäßigung zahlt man einen Tagespreis von 16,20 €. Kinder zwischen 6 und 17 Jahren zahlen mit der HamburgCard 11,10 €. Hier gibt es keine zusätzlichen Rabatte für Frühbucher oder Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder).
Das Chocoversum als Gruppe erleben
Da es für Gruppen andere Konditionen gibt, können im Onlineshop maximal acht Tickets erworben werden. Wer in einer Gruppe von mehr als acht Personen an einer Schokotour teilnimmt, wird um vorherige Anfrage über die Website, telefonisch unter 040-41 91 23 00 (montags bis freitags 10:00-16:00 Uhr) oder per E-Mail unter service@chocoversum.de.
Gibt es Gutscheine für das Chocoversum in Hamburg?
Die Frage, ob man Gutscheine für das Chocoversum kaufen kann, stellst du dir vielleicht, weil du dieses als besonderes Erlebnis verschenken möchtest ohne den genauen Termin festzulegen. Das ist möglich, da man im Onlineshop Gutscheine ab einem Wert von 10,00 € bestellen kann. Dadurch kannst du ein echt schokoladiges Erlebnis verschenken ohne dieses zeitlich zu binden.
Wie kommst du am besten ins Hamburger Chocoversum?
Das Chocoversum befindet sich am Meßberg 1 in der Hamburger Altstadt. Es liegt günstig, keine 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Du kannst es also ab Hauptbahnhof zu Fuß ohne Probleme erreichen.
Der Eingang befindet sich in der Straße “Pumpen”. Du kannst dich am Chile-Haus orientieren. Das Chocoversum liegt gegenüber.
Wo parke ich am Chocoversum Hamburg?
Wenn du mit dem Auto oder als Teil einer Gruppe im Reisebus zum Chocoversum kommt, muss du dir um das Parken nur wenig Sorgen machen. In der Straße Pumpen sowie am Burchardplatz findest du parkscheinpflichtige Plätze mit einer maximalen Parkdauer von 120 Minuten. Für längeres Parken bieten die Deichtorhallen an der Oberbaumbrücke 1 geeignete Parkplätze.
Für Reisebusse gibt es Parkmöglichkeiten an der südlichen Willy-Brandt-Straße. Die maximale Parkzeit beträgt dort 2 Stunden.
Das Chocoversum in Hamburg: das perfekte Ausflugsziel für Chocoholics und alle, die es werden wollen
Tatsächlich ist das Chocoversum ein tolles Ziel für Schokoliebhaberinnen und Schokoliebhaber. Hier erfährst du vieles über qualitativ hochwertige Schokolade und befindest dich in guter Gesellschaft, denn das Team des Chocoversum liebt Schokolade mindestens ebenso sehr wie du.

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im
Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.
Mehr Artikel