Die U1 in Hamburg – U-Bahn
17.09.2025 - Schon im Jahre 1918 wurden Teile der heutigen U1 für die damalige Langenhorner Bahn, die von Bar... weiter
Führungszeugnis in Hamburg beantragen – Ein Führungszeugnis braucht fast jeder mal in seinem Leben. Am häufigsten kommt man mit diesem in Berührung, wenn man einen Beruf mit Kindern oder Jugendlichen ausüben möchte. Aber beispielsweise auch als Bademeister oder Busfahrer muss man es vorlegen. Selbst bei ehrenamtlichen Tätigkeiten z.B in Schulen oder bei Sportvereinen ist es wichtig, dass man das Führungszeugnis vorweist. Hier gibt es den Unterschied zwischen dem normalen und dem erweiterten Führungszeugnis. In unserem heutigen Beitrag erklären wir euch die Unterschiede, wie ihr in Hamburg am besten an ein Führungszeugnis herankommt, die Kosten und auch die Dauer der Beantragung. Jede Person ab 14 Jahren kann sich eigenständig ein Führungszeugnis beantragen.
Der große Unterschied zwischen den beiden Führungszeugnissen liegt darin, dass in dem normalen Zeugnis nur Taten eingetragen sind, wo man über 90 Tagessätze als Verurteilung hatte. Das erweiterte Führungszeugnis hingegen dient vor allem die Kinder und Jugendschutz. Hier finden sich mehr Informationen, wie z.B zusätzliche Eintragungen über kleinere Verurteilungen oder solche die aufgrund der Frist eigentlich nicht mehr in einem normalen Zeugnis stehen würden.
Bei beiden Arten des Führungszeugnisses kann es zu Löschungen von Eintragungen kommen, wenn bestimmte Fristen abgelaufen sind.
Es sind einige Voraussetzungen und es werden auch ein paar Unterlagen benötigt um ein Führungszeugnis zu beantragen. Das wären unter anderen:
Man kann das Führungszeugnis online, telefonisch oder auch persönlich beantragen. Online geht es aktuell nur auf https://www.fuehrungszeugnis.bund.de/.
Das Führungszeugnis wird nach Beantragung per Post an die aktuelle Meldeadresse zugeschickt. Die Antragsstellung dauert in den meisten Fällen nur ca. 5 Minuten, das Zeugnis kommt je nach Art die man angefordert hat zwischen 2 und 6 Wochen an.
Die Beantragung des Führungszeugnisses ist kostenpflichtig. Für das normale Zeugnis ist eine Gebühr von 13 Euro zu entrichten.
Wenn man das Führungszeugnis für das Ausland verwenden möchte, dann muss man weitere Gebühren bezahlen. Diese sind jedoch unterschiedlich angesetzt. Wenn man Sozialleistungen erhält, dann ist das Führungszeugnis für euch kostenlos. Und auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder aber FSJler können eine Gebührenbefreiung beantragen.
Das ist z.B der Fall bei:
17.09.2025 - Schon im Jahre 1918 wurden Teile der heutigen U1 für die damalige Langenhorner Bahn, die von Bar... weiter
17.09.2025 - Im Jahre 1973 war es endlich soweit. Die Eröffnung und erste Passagierfahrt mit der U-Bahn Linie... weiter
17.09.2025 - Die S-Bahn 1 kennt fast jeder, denn es ist die Bahn die euch direkt zum Flughafen Hamburg bringt. A... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.