Mit dem Auto nach Hamburg – Tipps für eine gute Reise
14.01.2025 - Wer seine Reise nach Hamburg mit dem Auto antreten möchte, sollte sich vorab über einige Punkte i... weiter
Inhalt
Wir beschäftigen uns heute mit dem großen Thema, der Parksituation in der Hamburger Innenstadt. Die Hamburger Stadt ist riesig und hat viel zu bieten. Wenn man zum Beispiel shoppen möchte, ist es sinnvoll ein Auto dabei zu haben, um die Einkäufe praktisch verstauen zu können. In der Hamburger Innenstadt gibt es über 10000 Parkplätze – aber diese zu finden, vor allem wenn man nicht ortsansässig ist, ist natürlich schwieriger.
Natürlich kannst du auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) überall durch Hamburg fahren, aber viele nutzen doch lieber das Auto.
In der Hamburger Innenstadt gibt es über 10000 Parkplätze – aber diese zu finden, vor allem wenn man nicht ortsansässig ist, ist natürlich schwieriger.
Dafür hat die Stadt viele Parkleitsysteme dich zielgerichtet zum benötigten Parkplatz führen. Das spart nicht nur reichlich Nerven, sondern schont auch den Verkehr und die Umwelt, da du auf direktem Weg zum Parkplatz kommst.
Derzeit sind die meisten Systeme so aufgebaut, dass sie sogar anzeigen, wie viele Parkplätze noch frei sind. So musst du nicht unnötig in das Parkhaus fahren und am Ende feststellen, dass es keine freie Parkmöglichkeit gibt.
Die wohl wichtigsten und zentralsten Parkhäuser in der Hamburger Innenstadt sind folgende:
Q Park City Parkhaus mit Gertrudenstr. 2 20095 Hamburg |
DB Bahn Parkhaus am Hauptbahnhof Hühnerposten 1-2 20097 Hamburg |
Contipark Parkhaus Speicherstadt Am Sandtorkai 6 20457 Hamburg |
Parkhaus Hanseviertel Apcoa Hohe Bleichen 22 20354 Hamburg |
Parkhaus Rödingsmarkt Rödingsmarkt 14 20459 Hamburg |
Parkhaus Alsterhaus Bei der Stadtwassermühle 1 20355 Hamburg |
Natürlich gibt es noch viele weitere Parkhäuser im Umfeld. Es ist immer am besten, du schaust, bevor du losfährt, wo du hin möchtest und welche Parkmöglichkeiten es in der Nähe gibt. Dann sparst du dir das lange Suchen unterwegs.
Die Parkgebühren sind ganz unterschiedlich. Von 1 Euro die Stunde bis 4 Euro die Stunde gibt es von allem etwas. Auch da ist es hilfreich, sich die Tarife vorher anzuschauen, bevor du in eine Kostenfalle tappst.
Denn wenn du einen ganzen Tag unterwegs bist, kann das ganz schön in den Geldbeutel gehen.
Aber auch wenn du Parkgebühren zahlen musst, solltest du immer daran denken, dass ein Knöllchen mit knapp 30 Euro oder ein Abschleppdienst für falsches Parken weitaus teurer ist.
Das günstigste Parkhaus in der Innenstadt ist ganz klar, das deutsche Bahn Parkhaus am Hauptbahnhof, hier zahlst du für einen ganzen Tag parken nur 10 Euro.
Alternativ kannst du sogar einen Monatsvertrag für 79 Euro abschließen.
Da das Parkhaus aber „nur“ knapp 430 Parkplätze hat, musst du oftmals Glück haben, dass etwas frei ist. Der „Geheimtipp“ ist leider schon längst keiner mehr.
Es gibt natürlich auch günstige oder kostenlose Parkplätze im Umfeld, die lohnen sich aber als Kurzzeitparker nicht wirklich. Denn wenn du dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erstmal 3 Stationen fahren musst, und für das Ticket Geld ausgibst, kannst du meistens auch gleich im Parkhaus direkt in der Innenstadt nutzen.
Für Langzeit- oder Tagesparker ist das schon eher sinnvoll.
Wo du noch Glück haben kannst, sind Nebenstraßen der Hansastraße. Dort gibt es zwar einige Parkplätze, diese sind aber meist durch die Bewohner besetzt. Da heißt es dann auf gut Glück versuchen. Diese sind sogar je nach Straße zum Teil kostenlos.
Wie schon vorher geschrieben, kannst du dir auch eine kleine Nebenstraße suchen oder zum Beispiel in Wohngegenden parken. Da ist die Chance aber sehr gering, dass du etwas findest. Vor allem dann, wenn eine Veranstaltung in Hamburg stattfindet.
Es gibt natürlich auch viele normale Parkplätze rund um die Hamburger Innenstadt.
Die meisten davon haben ca. 10 bis 100 verfügbare Parkplätze, die du gegen eine Parkgebühr befahren kann.st. Aber das ist natürlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein zu den Parkhäusern mit rund 1000 Parkplätzen.
Hamburg hat viele Park&Ride Plätze zu bieten.
Das bedeutet, du stehst auf gekennzeichneten Parkplätzen weiter außerhalb und nicht direkt in der Innenstadt. Bei dem Park&Ride Prinzip geht es darum, die Parksituationen der Innenstadt zu entlasten und kostengünstig eine Alternative zu schaffen.
Wenndu bei so einem Parkplatz hältst, hast du immer eine Option, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, auf direktem Weg in die Innenstadt zu kommen.
Parken in Hamburg kann eine wirkliche Qual sein. Doch mit unserem Ratgeber hast du alle wichtigen Parkmöglichkeiten und Optionen auf einem Blick und kannst dich gut auf deinen Hamburg Trip vorbereiten.
Denn Vorbereitung ist alles, damit auch du ohne Stress eine Parklücke findest und deinen Hamburg Urlaub in vollen Zügen genießen kannst.
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.
14.01.2025 - Wer seine Reise nach Hamburg mit dem Auto antreten möchte, sollte sich vorab über einige Punkte i... weiter
14.01.2025 - Park+Ride Parkplätze in Hamburg sind ausgeschriebene Parkplätze, die einen direkten Anschluss a... weiter
14.01.2025 - Du möchtest ein Duales Studium in Hamburg beginnen? Hier findest du alle Infos sowie jede Menge... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.