Mit dem Auto nach Hamburg – Tipps für eine gute Reise
14.01.2025 - Wer seine Reise nach Hamburg mit dem Auto antreten möchte, sollte sich vorab über einige Punkte i... weiter
Die Geschichtswerkstatt Eppendorf, früher als Stadtteilarchiv Eppendorf bekannt, ist der kleine Treffpunkt für all die, die Eppendorf lieben und näher kennenlernen möchten. Es bietet nämlich viel mehr als die prächtige Flaniermeile Eppendorfer Landstraße, den Hayns Park oder die St. Johannis Kirche. Genau an diesem Punkt setzt die Geschichtswerkstatt Eppendorf, um auf lebendige Weise Wissen über den Stadtteil zu vermitteln.
Gegründet wurde sie 1987. In der Geschichtsgruppe des Kulturhauses Eppendorf fanden sich einige Menschen, die den Stadtteil in all seiner Schönheit und vor allem mit seinem Werdegang vorstellen und begreiflich machen wollten. Vor allem ging es dabei darum, den Schriftsteller Wolfgang Borchert zu ehren, welcher einst seine Jugend in Eppendorf verbrachte. Daraus entstand eine Art Lebensprojekt, denn Schritt für Schritt wurde der Gruppe bewusst, wie viel es eigentlich von den längst vergangenen Zeiten zu erzählen gibt.
Es wurden Interviews mit Zeitzeugen geführt und das Staatsarchiv nach Informationen auf den Kopf gestellt, um alles Wissenswerte zusammenzutragen. Über die Zeit entstanden Ausstellungen, Broschüren, Bücher und weitere Publikationen. Sogar Rundgänge werden mittlerweile angeboten und es gibt eine eigene kleine Bibliothek, in der die gesammelten Fotos, Bücher-, Texte und Erinnerungen jedem Menschen zur Verfügung gestellt werden.
Neben der Informationsarbeit kümmert sich die Geschichtswerkstatt Eppendorf auch um den Erhalt der drei Denkmäler in Eppendorf:
Weiterhin betreibt es Forschungen rund um die sogenannten »Stolpersteine«. Sie gedenken der Opfer des Nationalsozialismus und befinden sich an verschiedenen Orten in Eppendorf.
Weiterhin bietet die Gemeinschaft verschiedene Rundgänge an:
Das ehemalige Krankenhaus Bethanien g wurde im Februar 2019 die neue Heimat des Stadtteilarchivs Eppendorf, welches heute als »Geschichtswerkstatt Eppendorf« geführt wird.
Die Namensänderung entstand im Zuge eines Zusammenschlusses mit der KUNSTKLINIK (zuvor Kulturhaus Eppendorf) und martini.erleben. Das Ziel war es, die Arbeit zu erleichtern, die Kommunikation zu erleichtern und den Interessierten mehr Informationen bieten zu können.
Geschichtswerkstatt Eppendorf
Martinistraße 44a
20251 Hamburg
Telefon: +49(0) 40 – 780504030
E-Mail: kontakt@geschichtswerkstatt-eppendorf.de
Website
Montag | 14 bis 18 Uhr |
Andere | nach Vereinbarung |
Bei den Öffnungszeiten handelt es sich um Sprechstunden. Die Öffnungszeiten bei Veranstaltungen variieren.
Bitte beachte: Aufgrund unvorhergesehener Änderungen können wir keine Gewähr für unsere Angaben übernehmen.
14.01.2025 - Wer seine Reise nach Hamburg mit dem Auto antreten möchte, sollte sich vorab über einige Punkte i... weiter
14.01.2025 - Park+Ride Parkplätze in Hamburg sind ausgeschriebene Parkplätze, die einen direkten Anschluss a... weiter
14.01.2025 - Du möchtest ein Duales Studium in Hamburg beginnen? Hier findest du alle Infos sowie jede Menge... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.