Dein Ziel in Hamburg finden

Schiffshebewerk Scharnebeck

Schiffshebewerk Scharnebeck

16. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Mitten im schönen Städtchen Lüneburg befindet sich das Schiffshebewerk Scharnebeck. Dieses gehört zur Bundeswasserstraße Elbe-Seitenkanal, der die Elbe bei Arlenburg mit dem Mittelandkanal westlich von Wolfsburg verbindet. Seit dem Jahre 2020 ist für die Bundeswasserstraße das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe Seitenkanal zuständig.

Im Jahre 1974 wurde es sogar als weltgrößtes Schiffshebewerk der Gegend um Lüneburg gebaut.

Die erste Durchfahrt hier war am 5.12.1975, von da an wurde das Konstrukt viel mehr zum Besuchermagnet.

Durch die umliegenden Promenaden kann man das ganze sehr gut besichtigen und auch das Museum, was in direkter Nähe liegt lockt pro Jahr ca. 500 000 Besucher zum Hebewerk.

Adresse und Kontaktdaten

Schiffshebewerk Scharnebeck
Am Unteren Vorhafen 
21379 Scharnebeck
Telefonnummer: 04136 91260

Öffnungszeiten

Täglich: 10-18 Uhr

Führungen des Schiffshebewerkes

Direkt am Schiffshebewerk gibt es allerhand zu sehen und zu bestaunen. Das kann man am besten machen, wenn man sich die Dinge von einem Profi erklären lässt. Hier beim Schiffshebewerk gibt es verschiedene Varianten die man buchen kann.

Offene Führung:

Offene Führungen finden an verschiedenen Daten und zu verschiedenen Zeiten statt. Das ist genau das richtige, für Besucher die spontan in der Gegend sind und sich gerne das Schiffshebewerk ansehen möchten. Hier schaut man am besten auf der Internetseite Schiffshebewerk Scharnebeck (schiffshebewerk-scharnebeck.de) nach, ob es noch freie Plätze bei der Führung gibt.

Gruppenführungen:

Aber auch separate Gruppenführungen kann man buchen. Ob für Schulkinder oder mit den Arbeitskollegen. Bei mehr als 50 Personen bucht man am besten zwei Führungen, da es sonst zu voll werden könnte.

Wer mag kann sich beim Besuch noch Frühstück, Mittag oder aber auch Kaffee + Kuchen dazubuchen.

Preise sind folgende:

Gruppen bis 25 Personen: 108 Euro

Gruppen bis 50 Personen: 190 Euro

Ein paar wichtige Details zum Schiffshebewerk

Hier haben wir einmal alle wichtigen Daten zum Schiffshebewerk zusammengefasst:

  • Bauart: Doppelsenkrechthebewerk 
  • 190 Millionen Baukosten
  • Vier Elektromotore mit jeweils 160 kW treiben das Hebewerk an
  • 54mm dicke Stahlseile (240 Stück)
  • Dauer eines Hebe- oder Senkvorganges: 3 Minuten
  • Dauer einer Durchfahrt (15-20 Minuten) je nach Schiff
  • Fallhöhe maximal 38 Meter

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Mit dem PKW:

Wer mit dem PKW von Hamburg kommt, nimmt am besten die A39 bis zur Erbsdorfer Landstraße in Lüneburg. Man fährt ca. 45 Minuten bei guter Verkehrslage. Andernfalls kann es auch mal sehr viel länger dauern. Für die Anfahrt fährt man mit dem Navi zur „Adendorfer Straße 44“. Hier direkt am Hebewerk gibt es auch einen Parkplatz.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man zum Hebewerk kommen. Hier braucht man ca. 1 Stunde vom Hamburger Hauptbahnhof. Man nimmt den RE3 Richtung Uelzen bis zur Haltestelle „Lüneburg“. Von dort aus kann man mit dem Bus 5110 bis zur Haltestelle „Adendorfer Straße“ fahren. Zu Fuß sind es dann bis zum Schiffshebewerk noch ca. 10 Minuten.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Dein Ziel in Hamburg finden

Moin! Das sind unsere Favoriten in Hamburg

Die schönsten Hamburg-Bücher

Neu im Magazin

Die Fischbeker Heide – Natur ganz nah

31.10.2025 - Die Heidelandschaft der Fischbeker Heide entstand vermutlich zwischen der Steinzeit und dem Mitte... weiter

Die Gedenkstelle Wittmoor / KZ Wittmoor

31.10.2025 - Die Gedenkstelle Wittmoor – Die Errichtung eines Konzentrationslagers im Hamburger Stadttei... weiter

Der Hochseilgarten in Geesthacht

31.10.2025 - Der Hochseilgarten Geesthacht befindet sich in der gleichnamigen Stadt Geesthacht, die in der Nähe... weiter

Komponistenquartier Hamburg

31.10.2025 - Das Komponistenquartier in Hamburg ist ein Museumsensemble und ein kulturelles Zentrum der Musik ... weiter

Die 6 spannendsten Lost Places in Hamburg

31.10.2025 - Der Tiefbunker befindet sich direkt am Steintorwall und ist eines der größten Bunker Hamburgs. ... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.