> Völlig neue Erfahrung beim Essen sammeln <
Freue dich auf Musik-Shows und Info-Stände ortsansässiger Künstlerinnen und Organisationen, lass dich köstlich verwöhnen. Ein Blick lohnt sich auch auf jeden Fall zum Open Pop-Art und – solltest du mit Kindern da sein – auf den Spielbereich für den lieben Nachwuchs. Dort erwarten dich Spielangebote für verschiedene Altersklassen.
Das Internationale Stadtteilfest Steilshoop hat seinen Namen nicht ohne Grund: Ganz besonders steht im Fokus, mit einem gemeinsamen Fest ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und kulturelle Ausgrenzung zu setzen. Das Fest möchte Diversität greifbar machen, den Zusammenhalt zwischen und Menschen stärken, Kontakte ermöglichen und einfach eine tolle gemeinsame Zeit bieten.
Das Fest findet bereits seit 1989 jedes Jahr statt, musste allerdings bisher zweimal wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Eindrücke vom 31. Internationalen Stadtteilfest Steilshoop
Stöbern und bummeln auf dem Flohmarkt
Das Hamburger Wetter ist ja gerne etwas „speziell“, deswegen kann keine Garantie für das Stattfinden des Flohmarkts auf dem Stadtteilfest Steilshoop gegeben werden.
Lässt das Wetter es zu, kannst du bummeln gehen und Schätze entdecken. Dabei kannst du sicher sein, dass du weder Neuware, noch Lebensmittel dort findest, denn die Veranstalter legen Wert darauf, dass er rein privater Natur bleibt. Dieser findet 2023 zum ersten Mal statt, also komm gerne vorbei!
Internationales Stadtteilfest Steilshoop: alle Informationen im Überblick
Adresse
Internationales Stadtteilfest Steilshoop auf dem Campus Steilshoop
Gropiusring 43
22309 Hamburg
Flohmarkt auf der Wiese des Gropiusring 43
Anreise
- Auto: In direkter Nähe gibt es Parkplätze, die allerdings heiß begehrt sind.
- Öffis: Vom Rübenkamp aus kannst du in den 26er-Bus bis „Alfred-Mahlau-Weg“ steigen. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Veranstaltungszeiten
Sa. 16.09.2023 | 13 bis 19 Uhr |
Eintrittspreise
Es gibt keinen Eintritt zum Stadtteilfest Steilshoop. Pack deine Liebsten ein und komm einfach vorbei!
Anmeldung Flohmarkt
Möchtest du deine gesammelten Schätze auf dem Flohmarkt anbieten, kannst du dich unter 040 428963919 oder der E-Mail schule-am-see@bsb.hamburg.de anmelden. Die Standgebühren musst du vor Ort und in bar zahlen.
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.