Wer eine tolle und ausgefallene Beschäftigung und Attraktion für die Kinder und die ganze Familie sucht, ist beim Klick Kindermuseum genau richtig.
Hier im Stadtteil Hamburg-Osdorf können die Kinder selber aktiv werden.
Ob drinnen oder draußen im Freien – Hier findet man Spannung und Spaß vereint mit Wissen und Erfahrungen die gesammelt werden – ein perfektes Ausflugsziel in Hamburg.
Was ist das Klick Kindermuseum?
Im Klick Kindermuseum könnt ihr euch fünf verschiedene Ausstellungen ansehen. Das wären z.B
- Geld: Hier kann man selber Geld herstellen und die kleinen kommen eventuell sogar das erste Mal mit dem Thema Geld in Kontakt. Natürlich wird auch ein eigenes Portemonnaie gebastelt, um seine Errungenschaften auch mit nachhause zu nehmen.
- Treffpunkt Körper: Hier geht es um die Erkundung des eigenen Körpers und den Kindern wird spielerisch beigebracht, was sich eigentlich in unserem Inneren alles abspielt. Hier werden Rollenspiele gespielt um es den Kindern näher zu bringen.
- Urgrossmutters Alltagsleben: Zurück in die Vergangenheit zum Haushalt der 1950er Jahre. Hier können die Kinder erleben, wie das Leben vor vielen Jahrzehnten war und alles ausprobieren.
- Minus 10.000/Steinzeit: Angekommen in der Steinzeit wird den Kindern dargestellt, wie das Leben der ersten Siedler war und wie diese in der Natur überlebt haben. Pfeil und Bogen schießen oder Feuer selber machen steht hier an der Tagesordnung
- Baustelle-betreten erbeten: Die Draußen Ausstellung rund um das Thema Baustelle ist für die Kinder ein absolutes Highlight. Wer wollte nicht schon mal Bagger und Kranwagen ganz nah erleben?
Besondere Anfragen:
Das Klick Kindermuseum bietet auch für Kitas/Schulen oder verschiedene Anlässe wie Geburtstage eine Menge an. Hier kann man sich gerne vorab melden und alles weitere besprechen.
Adresse & Kontaktmöglichkeiten
Klick Kindermuseum
Achtern Born 127
22549 Hamburg
Telefonnummer: 040 41099777
https://www.kindermuseum-hamburg.de/
Öffnungszeiten & Preise
Die Öffnungszeiten des Museums sind folgende
Montags-Donnerstag : 10- 16 Uhr
Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag: nur angemeldete Kindergeburtstage (10.30-13.30 oder 14.30-17.30 Uhr)
Sonntag: 11-18 Uhr
Die Eintrittspreise sind folgende
Einzelkarte: 6 Euro
Kinder unter 3 Jahren: 5 Euro
Familienkarte: 22 Euro
Gruppe Kita/Schule: 4,50 Euro pro Person (ab 10 Personen möglich)
Gruppenführung: 35 Euro
Kindergeburtstage
Bis zu 10 Kindern: 95 Euro + 9,50 Euro je weiteres Kind
Kleines Catering: 6,50 Euro pro Kind
Großes Catering: 8,50 Euro pro Kind
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Ihr könnt die Buslinie X3 nehmen, dann fahrt ihr vom HBF ca. 35 Minuten bis zur Haltestelle „Achtern Born Kindermuseum“. Von dort aus ist es noch ein Fußweg von ca. 500 Metern.
Wenn ihr mit der S1 oder S21 fahren wollt könnt ihr das auch tun, müsst aber auf halben Weg dann nochmal auf einen Bus umsteigen um ans Ziel zu kommen.
Mit dem PKW
Mit dem PKW sind es vom Hamburger Hauptbahnhof ca. 25-30 Minuten, bis wir das Kindermuseum erreichen.
Da wir uns hier nicht in Hamburgs Innenstadt befinden, kann man am Straßenrand stehen, wenn man eine Parklücke findet.
Ansonsten kann man auf die kostenlosen Parkplätze des Kindermuseums zurückgreifen, diese befinden sich direkt dahinter.
Fazit
Hier habt ihr ein wirklich tolles Erlebnis für die ganze Familie. Auch Oma und Opa schauen sich sicherlich gerne die Dinge, aus ihrer Kindheit nochmal an und schwelgen mit ihren Enkeln in Erinnerungen.
Wenn euer Kind bald Geburtstag hat, können wir die Feier dort nur sehr empfehlen. Die Kinder sollten nur nicht zu jung sein, am besten so ab 5 Jahren.

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.
Mehr Artikel von mir.