In der HafenCity auf Gott treffen
Die HafenCity stellt nicht nur einen Raum zum Leben und Arbeiten dar, sondern auch einen, um sich zu begegnen und miteinander in Kontakt zu kommen. Genau hier knüpft das Ökumenische Forum an, welches sich aus rund 20 Kirchen zusammenschließt.
„Denn Gott wohnt mitten unter uns.„*
*Zitat: oefh.de/ueber-uns
Für viele Menschen ist Gott beziehungsweise die christliche Glaubensgemeinschaft ein wichtiger Teil des Lebens. Die HafenCity mit ihren unglaublich interessanten Ausflugszielen macht da trotz ihres modernen Flairs keine Ausnahme. Aus diesem Grund schlossen sich über 20 christliche Kirchen zusammen, um an Gott zu erinnern und einen Treffpunkt für die Gemeinde und Interessierte zu schaffen.
Dabei lebt das Ökumenische Forum von vier Eckpfeilern. Es ist:
- ein Treffpunkt, an dem die christliche Kirche zu einer Einheit wird
- ein Ort, um Ideen für die wichtigsten Themen der Stadt zu entwickeln; dazu zählen Stadt, Gesellschaft, Kirchen und Gemeinden
- eine Anlaufstelle, um Fragen des Glaubens zu stellen
- ein Ort, an dem Ökumene täglich gelebt wird
Ob ihr euch zum gemeinsamen Beten oder Austausch treffen möchtet oder einfach eine kleine Pause vom Alltag im Weltcafé Elbfaire machen möchtet, bleibt euch überlassen.
Eindrücke aus dem Ökumenischen Forum HafenCity
Ort zum Leben und Arbeiten
Das Ökumenische Forum erstreckt sich über mehrere Etagen. In den Oberen befinden sich Büros und Wohnräume. Die Ökumenische Hausgemeinschaft besteht aus rund 50 Menschen, die sich dort niedergelassen haben. Unabhängig von Ethnie, Status oder Alter tut sich die Gemeinschaft als großes Ganzes zusammen und lebt Glaube und Alltag im Einklang und unterstützt sich gegenseitig.
Ökumenische Kapelle
Im Erdgeschoss findest du eine kleine Kapelle, einen „Raum der Stille„, der täglich für dich geöffnet hat und zu Mittags- und Abendgebeten einlädt.
Der Chor „Meerstimmig“
Vor Ort kannst du am Chor des Ökumenischen Forums HafenCity teilnehmen, wenn du Spaß an Musik, insbesondere A-cappella-Literatur, hast.
- einmal jährlich Chorwochenende außerhalb Hamburgs
- zwei Konzerte im Jahr
- Proben freitags von 18 bis 19:45 Uhr in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity
Regelmäßige Veranstaltungen
- Andachten: montags, mittwochs und freitags um 13 Uhr und dienstags und donnerstags um 18 Uhr
- Chorproben: freitags 18 bis 19:45 Uhr
- RUM-Orthodoxer Gottesdienst (in arabischer Sprache mit byzantinischem Gesang und Weihrauch): jeden zweiten Sonntag des Monats 11 bis 12 Uhr
- Sacred Harp (Singen um des Singens willen): dienstags 19.30 Uhr
- Singkreis (Volkslieder, Gospels, Shantys): jeden dritten Donnerstag im Monat 16 bis 17 Uhr
Weiterhin finden Konzerte und andere Veranstaltungen nach voriger Ankündigung statt.
Ist das Ökumenische Forum barrierefrei?
Ja, es wurde barrierefrei gestaltet und verfügt auch über eine behindertengerechte Toilette sowie sieben entsprechende Parkplätze in 300 bis 350 Meter Entfernung (Osakaallee 8, Osakaallee 18 und Brooktorkai 3).
Ökumenisches Forum: alle wichtigen Informationen
Adresse & Kontakt
Ökumenisches Forum HafenCity e.V. & Förderstiftung
Shanghaiallee 12
20457 Hamburg
Telefon: +49(0)40 – 369002780
Telefax: +49(0)40 – 36 90 02 – 789
E-Mail: info@oefh.de
Ökumenisches Forum Webseite
Öffnungszeiten
- Andachten: Montags, mittwochs und freitags 13.00 Uhr und dienstags und donnerstags 18 Uhr
- Kapelle: täglich 10 bis 18.30 Uhr
Anreise
- Öffis: Mit der U4 fährst du bis „HafenCity Universität“, mit dem 2er-Bus bis „Ericusspitze“ oder mit dem 6er-Bus bis „Singapurstraße“. Von den genannten Haltestellen gehst du rund 8 bis 9 Minuten zu Fuß. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Bitte beachte
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen oder Umstrukturierungen kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, vor einem Besuch auf der Webseite vorbeizuschauen.