Zwei Theater, eine Bühne
Zwei Theater auf einer Bühne, wo gibt es denn so was? Im AlleeTheater! Für Kinder gibt es dort das »Theater für Kinder«, eine Spielstätte mit einer ganz besonderen Geschichte. Grund genug, mit dem Nachwuchs die Bühnen dieser Welt zu entdecken – mal vom Programm abgesehen.
Das erste private Kindertheater Deutschlands
Ein echtes Schmuckstück von Theater, welches sich an Kinder richtet, ist auf jeden Fall das »Theater für Kinder« im AlleeTheater in Altona. Die Geschichte, die 1968 beginnt, ist speziell, denn mit der Gründung eröffnete das erste private Kindertheater Deutschlands.
Der mittlerweile verstorbene Uwe Deeken hatte die Vision, junge Menschen an das Musiktheater heranzuführen, was – wie du sicher weißt – nicht immer ganz einfach ist. Mit diesem Kindertheater hat er es allerdings geschafft, ein Angebot auf die Beine zu stellen, welches für Kinder ab 3 Jahren anspricht.
Zu sehen gibt es bekannte Schauspiel- und Opernklassiker für Besucher ab 5 Jahren, allerdings in einer adaptierten Form, um sie für Kinder zugänglicher zu machen. Ab ca. 3 Jahren eignet sich das Musiktheater für einen Besuch.
Selbst die Schulen in und um Hamburg sind auf das Programm aufmerksam geworden und kommen zu Schulvorstellungen, Bühnenführungen und mehr vorbei.
Hinweis:
An die Eltern richtet sich die Hamburger Kammeroper, die zweite Bühne des AlleeTheaters.
Über das Theater für Kinder
Alle Infos zum Theater für Kinder im AlleeTheater Hamburg
Adresse
AlleeTheater Hamburg
Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg
Telefon Theater für Kinder: +49(0)40 – 38 25 38
Telefon Jammeroper: +49(0)40 – 38 29 59
Website „Theater für Kinder“ im AlleeTheater
Kassenzeiten
Montag bis Freitag | 10 bis 18 Uhr |
Samstag & Sonntag | 11 bis 17 Uhr |
Ticketpreise
- zwischen rund 10 und 19 €
Weiterhin öffnet die Ticketkasse immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Anreise
- Auto: Leider gibt es keine hauseigenen Parkplätze, sondern nur kostenpflichtige, in Theaternähe (9 bis 20 Uhr, Parkgebühren p.Std.: 3 €).
- Öffis: Fahre mit der S1, S11, S3 oder S31 bis »Altona« oder mit den Buslinien 15,20,25,183 und 60019 bis »Gerichtstraße«. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Bitte habe Verständnis, dass es aufgrund unvorhergesehener Umstände zu Änderungen kommen kann, weswegen unsere Angaben ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.