Der Bezirk Altona ist bekannt und gleichermaßen beliebt. Er ist einer der Stadtbezirke, die im Westen der Hansestadt liegen und grenzt sowohl im Süden als auch im Osten an Hamburg-Mitte. Ein weiterer Stadtteil, der an Altona grenzt, ist Eimsbüttel. Außerdem wird Altona von den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein begrenzt. Der Bezirk Altona selbst besteht nochmals aus diversen Stadtteilen, und zwar Altona-Altstadt, Ottensen, Altona-Nord, Sternschanze, Bahrenfeld, Iserbrook, Osdorf, Groß Flottbek, Lurup, Othmarschen, Rissen, Sülldorf und Blankenese.
Altona gestern und heute
Bereits im Jahr 1537 wurde Altona erstmals in einer Urkunde erwähnt, damals jedoch noch unter dem Namen „Altena“. Viele offene Fragen, beispielsweise über Weiderechte, beschäftigten schon im Jahr 1591 die Gerichte, denn Hamburg und Altona stritten sich häufig über diverse Angelegenheiten. Erst im Rahmen eines Vergleichs, der im Jahr 1740 geschlossen wurde, endeten diese Streitigkeiten.
Auch Auseinandersetzungen zwischen Hamburg und Dänemark während des Dreißigjährigen Krieges führten dazu, dass in Altona kaum Ruhe einkehren konnte. Lange Zeit gehörte Altona zur dänischen Krone und galt nach Kopenhagen sogar als zweitgrößte dänische Stadt.
Dennoch war Altona von Anfang an für seine Offenheit bekannt. Dies ist auch unschwer an dem Wappen des Stadtteils zu erkennen, welches offene Tore zeigt.
Im Laufe der Jahre, nachdem Altona zu Deutschland gehören sollte, wurde die Stadt als Stadtteil Hamburgs eingegliedert. Seither hat sich viel verändert. So wurde es beispielsweise notwendig, mehr Wohnungen zu bauen, denn lange Zeit herrschte in Altona Wohnungsmangel. Dies erklärt auch, weshalb in Altona inzwischen sehr viele Häuserblocks und Hochhäuser zu finden sind. Durch diese Bauten war es möglich, viele Menschen auf kleiner Fläche unterzubringen.
Alles in allem ist Altona ein Stadtteil, der durch seine Geschichte geprägt wurde. Heute gilt er als belebt und beliebt. Dies hängt vor allem mit der hervorragenden Infrastruktur zusammen, die hier geschaffen wurde.
Regelmäßige Veranstaltungen in Altona
Altona ist eines der belebtesten Viertel der Hansestadt Hamburg. Deshalb finden hier beinahe täglich Veranstaltungen statt. Wir möchten daher auf die beliebtesten Veranstaltungen eingehen.
Clubs und Diskotheken in Altona
In Altona gibt es zahlreiche Clubs und Diskotheken, die die Feierwütigen einladen. Hierzu gehören unter anderem das NOHO, das Sunset und das Café Lago.
Festival „Sommer in Altona“
Das Festival „Sommer in Altona“ findet einmal jährlich statt und lädt längst nicht nur die Hamburger, sondern auch Besucher von außerhalb ein. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen tollen Konzerten, die bei diesem Festival stattfinden.
Cyclassics
Bei den Cyclassics handelt es sich um eine Radsportveranstaltung, die jährlich (in der Regel im August) stattfindet. Dabei werden neben professionellen Rennen auch Rennen für Hobby-Radler angeboten.
Altonale
Jedes Jahr im Juni findet die „Altonale“ statt. Hierbei handelt es sich um ein Kultur-Fest, welches ganze 14 Tage lang andauert. Bei dem großen Straßenfest stehen Theater, Literatur und Kunst im Mittelpunkt.
Hamburg-Marathon
Auch der Hamburg Marathon findet zumindest zu einem Teil in Altona statt. Der Sportwettkampf wird jeweils im April ausgetragen.
Sehenswürdigkeiten in Altona
Fischmarkt
Eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten, die sich kein Reisender jemals entgehen lassen sollte, ist ein Besuch des weltbekannten Fischmarkts. Vor allem die Fischauktionshalle sollten Sie besuchen.
Rathaus Altona
Das Rathaus Altona ist eine der wichtigsten Bauten des Stadtteils. Es kann täglich besucht werden. In unmittelbarer Nähe befinden sich die bekannte Elbchaussee sowie der Altonaer Balkon. Der neue Bahnhof sowie das Altonaer Museum sind vom Rathaus aus ebenfalls schnell zu erreichen.
Parks und Naturschutzgebiete in der Umgebung
In und um den Stadtteil Altona befinden sich zahlreiche Parks und Naturschutzgebiete, die die Einheimischen zum Verweilen und zum Spazieren einladen.
Hierzu gehören beispielsweise:
- Altonaer Volkspark in Bahrenfeld
- Naturschutzgebiet Wittenbergen (im Stadtteil Rissen)
Das bietet Altona
- Verschiedene Festivals und Veranstaltungen, die jährlich stattfinden
- Zahlreiche Clubs, Bars und Restaurants
- Den weltbekannten Fischmarkt mit der Fischauktionshalle
- Das Rathaus Altona
- Das Altonaer Museum
- Verschiedene Parks und Naturschutzgebiete in direkter Nähe
Altona in Kürze
- Der gesamte Bezirk Altona ist mehr als 77 Quadratkilometer groß
- Derzeit leben im Bezirk etwa 275.000 Menschen
- Die Verkehrsanbindung in Altona ist sehr gut. Die Autobahn A 7 und die Bundesstraßen B 4 und B 431 verlaufen hier entlang. Außerdem gibt es eine Anbindung der Fern- und Regionalbahn sowie die S- und U-Bahn-Linien S 1, S 11, S 2, S 21, S 3, S 31 und U 3
- In Altona befinden sich alle Geschäfte des täglichen Lebens sowie Einkaufszentren
- Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen gibt es ebenfalls
- Kitas und verschiedene Schulen sind in Altona ansässig