TEILEN

> Weihnachtliches Hamburg entdecken <

Für viele Menschen gehört ein echter Weihnachtsbaum zum Fest. Gehörst du auch dazu? Zum Glück findest du in ganz Hamburg einige Möglichkeiten, deinen Tannenbaum selber schlagen zu können.

Warum einen Tannenbaum selber schlagen?

Zugegeben: Es ist total bequem, zu einem der Weihnachtsbaumverkaufsstände in deinem Viertel zu gehen und dort einen Baum zu kaufen. Doch ein echtes Familienerlebnis ist, wenn du mit deiner Sippe losziehst und ihr euch gemeinsam den schönsten Baum aussucht und ihn selbst fällt.

Einen Tannenbaum selber schlagen gehört für viele Familien und Weihnachtsfans zur festen Feiertradition. Wo in und um Hamburg das möglich ist, erfährst du hier.

Revierförsterei Niendorfer Gehege

Wenn du nach einem ungespritzen und unbehandeltem Tannenbaum suchst, ist die Revierförsterei Niendorfer Gehege die Anlaufstelle für dich. Es gibt nicht nur eine große Auswahl, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm wie Lagerfeuer im Tentipi-Zelt, Leckereien und Infostände an den Samstagen und Sonntagen.

Angebot● Nordmanntannen
● Küstentannen
● Blaufichten
● Rotfichten
● Kiefern

● Rahmenprogramm an den Sams- und Sonntagen
Zeitraumnoch kein genaues Datum bekannt
Öffnungszeitentäglich: 10 bis 17 Uhr
Wo?Revierförsterei Niendorfer Gehege
Bondenwald 106
22453 Hamburg

Gerbitz Gartenbau

Gerbitz Gartenbau in Hamburg-Rahlstedt lässt dir die Wahl, ob du deinen Weihnachtsbaum einfach nur kaufen oder selbst schlagen möchtest. Dieser Anbieter ist auf jeden Fall die richtige Anlaufstelle, wenn du eher seltenere Tannenarten bevorzugst. Möchtest du deinen Baum selbst schlagen, kannst du dir vor Ort das passende Werkzeug ausleihen.

Tipp
Am 09./10. und 16./17. Dezember 2023 von 10 bis 16 Uhr findet das „Christbaumschlagen deluxe“ statt. Nach dem Schlagen kannst du dich dort niederlassen, dich von der Arbeit mit leckeren Speisen und Getränken am Lagerfeuer erholen.

Angebot● Coloradotannen
● Koreatannen
● Frasertanne
● versch. Fichtentannen
● auf Anfrage: Kiefern & Eiben

● Baumlieferung
Zeitraum8. bis 22. Dezember 2023
Öffnungszeitentäglich: 10 bis 16 Uhr
Wo?Gerbitz Gartenbau
Nornenweg 9
22145 Hamburg

Obst- und Tannenhof von Riegen

Die Revierförsterei Niendorfer Gehege ist die Anlaufstelle für dich, wenn du nach einem ungespritzen und unbehandeltem Tannenbaum suchst. Es gibt nicht nur eine große Auswahl, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm wie Lagerfeuer im Tentipi-Zelt, Leckereien und Infostände an den Samstagen und Sonntagen.

Tipp
Nach dem Schlagen lädt der Obst- und Tannenhof von Riegen dich zum Verweilen ein. Genieße einen heißen Original-Von-Riegens-Apfelpunsch oder einen heißen Tee mit einem Stück Kuchen, bevor es wieder nach Hause geht. Vorher solltest du allerdings auch über den kleinen Weihnachtsmarkt des Hofs schlendern.

Angebot● Nordmanntannen
● Blaufichten

● Obst und weitere Produkte aus eigenem Anbau
Zeitraumnoch kein genaues Datum bekannt
Öffnungszeitentäglich: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17:30 Uhr
Wo?Obst- und Tannenhof von Riegen
Vierzigstücken 83
21129 Hamburg

Gut Schönau in Reinbek

Am Hamburger Stadtrand erwartet dich Gut Schönau, wo du dir eine Nordmanntanne aussuchen kannst. Werkzeug gibt es vor Ort, ebenso wie die Möglichkeit, sie anspitzen zu lassen. Alternativ kannst du auch eine „fertige“ Tanne abholen.

Tipp
Kommst du an den Wochenenden vorbei, bleib ruhig noch ein Weilchen, um dich bei Crêpe und warmen Getränken aufzuwärmen.

Angebot● Nordmanntannen

● Snacks & heiße Getränke
Zeitraum2. bis 23. Dezember 2023
Öffnungszeitentäglich: 10 bis 16 Uhr
Wo?Gut Schönau
Schönauer Weg 22
21465 Reinbek
Wie schlage ich meinen Weihnachtsbaum richtig?

Du nimmst eine Akt oder ein Beil mit (oder leihst dir eins vor Ort), mit dem du den Stamm „bearbeitest“. Am besten ist, wenn du den Baum etwas auf Spannung halten kannst und deinen Schlag etwas schräng ansetzt. Achte dabei darauf, dass der Schlag in Richtung der Holzstruktur erfolgt.

Was kostet ein Weihnachtsbaum zum Selberschlagen?

Das kann sehr unterschiedlich sein, aber durchschnittlich solltest du mit fünf Euro pro Meter für eine Kieferntanne rechnen. Exotischere Baumarten kosten mehr.

Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch?

Am besten stellst du ihn in einen Weihnachtsbaumständer mit Wasser.

Wie lange bleibt der Weihnachtsbaum frisch?

Bei guter Pflege kannst du von ca. vier Wochen ausgehen.

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelDie 6 schönsten Orte für Weihnachtsstimmung
Nächster ArtikelJoggen in Hamburg
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“