TEILEN

Weißerzauber vom 21. November bis 29. Dezember 2022

Die Hamburger Alster ist eine der Sehenswürdigkeiten und Lieblingsorte von Hamburger:innen und Touristen schlechthin. Zur Weihnachtszeit schmückt sich der Bereich am Jungfernstieg mit dem unglaublich schönen WeihnachtsmarktWeißerzauber Jungfernstiegund gewährt einen einzigartigen Blick auf die Alster.

Der in weiß gehüllte Jungfernstieg

Der Name ist Programm: Wenn die Vorweihnachtszeit eingeläutet wird, hüllt sich der Hamburger Jungfernstieg in sein wohl schönstes Gewand: Während die ganze Innenstadt auf grüne Tannen und Holzhütten setzt, hebt sich der Weißerzauber gänzlich von ihnen ab. Auf diesem Weihnachtsmarkt setzt man auf weiße Hütten in Form von Pagodenzelten, die in goldenem Licht erstrahlen, was besonders zum Abend zur Geltung kommt.

Weißerzauber Jungfernstieg
Weißerzauber Jungfernstieg

Mit Blick auf die Alster und unsere geliebte Alstertanne kannst du von Zelt zu Zelt schlendern und sowohl Kunsthandwerker entdecken als es dir auch kulinarisch gut gehen lassen. Freue dich nicht nur auf die weihnachtlichen Klassiker, sondern ebenso Snacks aus anderen Ecken der Welt. Ein besonderes Highlight: Der Qualitätsglühwein. Probiere ihn und mache dir dein eigenes Bild.

Weitere Weihnachtsmärkte in Hamburg findest du hier.

Märchenschiffe für die Kinder

Die Kinderchen lieben diesen Weihnachtsmarkt vor allem wegen der Märchenschiffe, welche am Anleger Jungfernstieg auf den Besuch warten. Märchenerzähler warten darauf, den Nachwuchs in die Geschichten von Hexen und Zauberern zu „entführen“, mit ihnen zu lesen und zu spielen oder sie zu schminken. Für Kinder, die lieber kreativer unterwegs sind, lohnt sich ein Besuch der Backschiffe, auf, denen sie Kekse für die Familie backen können.

  • Märchenschiffe: kostenlos
  • Backschiff-Karten: 2 Euro

Rundgang über den Weihnachtsmarkt

by Hamburg and Travel

Events auf dem Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg

Besuch vom Nikolaus am 6.12.

Während der Weihnachtsmann auf dem Weihnachtsmarkt Rathausmarkt seine Runden dreht, schaut der Nikolaus am 6.12. auf dem Weißerzauber vorbei. Komm mit deinem Kind ab 16 Uhr vorbei, denn er hat eine kleine Überraschung für alle Kinder dabei, die ein Gedicht vortragen oder ein Lied singen können (und wollen).

Nostalgie-Riesenrad

Eine Besonderheit des Weihnachtsmarktes ist das Nostalgie-Riesenrad, welches schon seit 1899 seine Runden dreht. Steig ein, nimm Platz und genieße die Aussicht über die Alster, die Innenstadt und die Dächer. Mit etwas Glück sogar, wenn alles weiß ist.

Casting der Eisprinzessin

Auf dem Jungfernstieg-Weihnachtsmarkt wird die nächste Eisprinzessin gesucht. Möchtest du an dem Casting teilnehmen, solltest du vorab bewerben.

Schicke dazu dein Bild und deine Kontaktdaten an Britta Wilkens, weisserzauber.fb@rsw-veranstaltungen.de. Wir von hamburgausflug.de wünschen ganz viel Spaß und drpcken die Daumen!

Ist der Weihnachtsmarkt Jungfernstieg Weißerzauber barrierefrei?

Ja, alle Büdchen kannst du ohne Hindernisse erreichen. Eine entsprechende Toilette findest du am Rathausmarkt.

Weihnachtsmarkt Weißerzauber Jungfernstieg: weitere wissenswerte Informationen

Adresse

Weißer Zauber Jungfernstieg
am Jungfernstieg
20459 Hamburg

Webseite Weißerzauber

Öffnungszeiten 21. November bis 29. Dezember 2022

  • Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
  • Gastronomie: auslaufend

Der Weihnachtsmarkt Jungfernstieg Weißerzauber ist am 20.11. sowie am 24. und 25.12. geschlossen.

Eintrittspreise

  • Der Eintritt ist frei
  • Kulinarisches und Geschenke kosten 😉

Anreise

  • Auto: Parkplätze sind rar und in der Regel kostenpflichtig.
  • Öffis: Nimm die U2, U4, S3, 19-, 5er Bus bis Haltestelle „Jungfernstieg“. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Bitte beachte

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen oder Umstrukturierungen kommen.

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelWeihnachtsmarkt St. Petri Kirche
Nächster ArtikelBLOCKBRÄU Landungsbrücken
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“