Schnitzeljagd durch Hamburg
08.11.2025 - Nimm dir die Zeit, die Hamburger City rund um den Hafen auf eigene Faust zu erkunden. Dass es ke... weiter
Seit der Eröffnung der HafenCity am 6. Dezember 2000, entwickelt sie sich der Stadtteil im Bezirk Hamburg Mitte stetig weiter. Kein Wunder, denn so einen Stadtteil stampft man nicht einfach aus dem Boden. Zu den neuesten „Errungenschaften“ gehört der Amerigo-Vespucci-Platz, über den wir dir hier mehr erzählen.
Auf 10.000 Quadratmetern kannst du dich niederlassen und eine Pause von dem machen, was du gerade zu tun hast. Eigens hierfür stehen diverse schicke Sitzmöglichkeiten aus Holz zur Verfügung, die auf Großsteinpflaster im Fischgrätenmuster stehen. Die Begrünung sichern kleine Grüninseln, auf denen Sträucher und Bäume stehen, um alles ein bisschen gemütlicher zu machen, denn immerhin strahlt die HafenCity bekanntlich in einem modernen Flair, welches manchmal etwas steif wirkt.
Damit du quasi von überall gut auf die Umgebung schauen kannst, erstreckt sich der Amerigo-Vespucci-Platz über vier Meter in die Höhe, wobei der tiefste Punkt am Baakenkai befindet. So kannst du einen Blick auf unter anderem den Baakenhafen werfen. Außerdem hat dies den Zweck, Flutschutz zu gewährleisten.
Als „größer Platz der HafenCity“ soll er aber nicht nur einladen, einen Spaziergang zu machen: Die eine oder andere Veranstaltung soll in Zukunft ebenfalls im Quartier Elbbrücken stattfinden.
Bekannt wurde dieser Platz nach dem italienischen Seefahrer Amerigo Vespucci, welcher zwischen 1451 und 1512 lebte. Er war auch als Entdecker von Teile der Ostküste Südamerikas bekannt, aber auch als Kaufmann und Navigator.
Du findest ihn am östlichen Ende der HafenCity, genauer am Baakenhafenbecken.
Der Amerigo-Vespucci-Platz bietet 10.000 Quadratmeter Fläche.
Eröffnet wurde dieser öffentliche Platz im Juni 2021.
Vier Jahre hat der Bau gedauert. 2017 wurde mit ihm begonnen, bis er im Juni 2021 eröffnet und eingeweiht wurde.
Den Entwurf gab das Berliner Atelier LOIDL.
Bei dem Bau wurde an körperlich eingeschränkte Menschen gedacht. Auf der Südseite findest du eine große Rampe, über die du sowohl auf den Platz selbst als auch auf den Petersenkai gelangst.
Ja! Gehe dazu zur Baakenwerder Straße.
20457 Hamburg
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.
08.11.2025 - Nimm dir die Zeit, die Hamburger City rund um den Hafen auf eigene Faust zu erkunden. Dass es ke... weiter
08.11.2025 - Du liebst Hamburg und bist dabei, wenn am Sonntag ein Hamburger Tatort gezeigt wird? Alleine die... weiter
08.11.2025 - Ein Spaziergang durch den Klecker Wald wird auf dem Märchenwanderweg der Trickser zu einem ganz... weiter
08.11.2025 - ÖffnungszeitenDie Kürbisausstellung ist während der Hofladen- und Café-Öf... weiter
08.11.2025 - Bis in die Zwanziger Jahre war Hamburg auch für seine aufstrebende Wirtschaftskraft und die Partym... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.