Dein Ziel in Hamburg finden

Freddie Mercury Gedenkstein

Freddie Mercury Gedenkstein

09. November 2025 / Andreas Kirchner

Den britischen Musiker Freddie Mercury kennt so gut wie jeder. Im Jahre 1970 gründete er mit seinen Kollegen Brian May, Roger Taylor und John Deacon die weltberühmte Band Queen. Diese stand in der damaligen Zeit für tolle und kraftvolle Live Auftritte und eine große Facette an verschiedenen Songgenres. Und wer denkt das wäre nicht schon genug, so war Freddie nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern auch ein fabelhafter Songwriter – denn seine besten und bekanntesten Hits wie „We will rock you, „We are the Champions“ und „Bohemian Rhapsody“ waren von seiner eigenen Feder geschrieben. Mercury lebte von 1946 bis zum Jahre 1991, wo er mit seinen jungen 45 Jahren an einer schweren Lungenentzündung starb.

Er zählte mit seinem theatralischen Stil, seiner Stimmvielfalt und seiner Bühnenpräsenz in den 70er und 80 er Jahren als herausragender Künstler der Rock und Pop Szene und wurde weltweit dafür gefeiert.

Der Gedenkstein von Freddie Mercury in Hamburg

Auch in unserer schönen Stadt Hamburg findet ihr einen Gedenkstein des begnadeten Sängers und Songwriters Freddie Mercury. Diesen könnt ihr euch an der Dreieinigkeitskirche im Hamburger Stadtteil St. Georg ansehen. Der Stadtteil St Georg und die damalige Ernst-Merck Halle spielten eine große Rolle für den Standort des Gedenksteines: Denn hier spielte seine Band Queen einen seiner legendären Auftritte und sein Duett mit dem Publikum im Jahre 1979. Das Konzert war danach in aller Munde und bis heute erinnert man sich gerne an die Person Mercury und seine tollen musikalischen Zeiten.

Adresse des Gedenksteines

Gedenkstein Freddie Mercury
(Dreieinigkeitskirche St. Georg)
St Georgs Kirchhof / Koppel
20099 Hamburg

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Mit dem PKW

Mit dem Auto kann man über die Ernst-Merck Straße und den Glockengießerwall kommen. Allerdings wird das parken direkt vor Ort schwierig. Hier muss man auf umliegende Seitenstraßen ausweichen (wenn man Glück hat) oder aber man parkt auf dem Parkplatz der Ernst-Merck Straße oder alternativ im Parkhaus des Hamburger Hauptbahnhofes. Bis zum Gedenkstein sind es dann nur ein paar Minuten Fußweg.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hinfahren wollt, habt ihr folgende Haltestellen zur Auswahl.

Bus, Zug, S und U-Bahn: Hauptbahnhof

Das könnte für dich auch interessant sein

Reeperbahn Tour - die besten 10 Kiez-Touren auf St. Pauli

20. November 2025

Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Gruppen-Rundgang zu den Wahrzeichen der Stadt

20. November 2025

Christmas Garden in Hamburg

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Dein Ziel in Hamburg finden

Moin! Das sind unsere Favoriten in Hamburg

Die schönsten Hamburg-Bücher

Neu im Magazin

Die erlebnisreichsten 8 Bauernhöfe rund um Hamburg

21.11.2025 - Hamburg ist eine der erlebnisreichsten Städte in Deutschland. Viel Tourismus, Attraktionen und Ang... weiter

Laternenumzug in Hamburg

21.11.2025 - Laternenumzug in Hamburg – Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger und draußen f... weiter

Eis-Workshop

21.11.2025 - Neben Franzbrötchen schmeckt in Hamburg noch eine süße Leckerei besonders gut: Eis. In einem E... weiter

Überjazz Festival

21.11.2025 - Im November wird es wieder jazzig auf Kampnagel, denn am ersten Wochenende lädt das Überjazz Fe... weiter

10. Hamburger Architektur Sommer 2023

21.11.2025 - Der Hamburger Architektur Sommer geht in sein zehntes Jahr. Drei Monate dreht sich alles um Architek... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.