Finkenwerder ein Stadtteil in Hamburg
11.01.2025 - Der Stadtteil Finkenwerder, der ursprünglich eine Elbinsel war, gehört heute zum Bezirk Hamburg-M... weiter
St. Georg ist ein Stadtteil Hamburgs, der im Bezirk Hamburg-Mitte liegt. Er grenzt unter anderem an die Außenalster an. Weitere Grenzen bilden die Gleise, die sich um den Hamburger Hauptbahnhof herum befinden sowie die Gleise der Verbindung nach Lübeck. Ebenso grenzt St. Georg an Hamburg-Altstadt, Borgfelde und an das Münzviertel. Auch die Stadtteile Hohenfelde und Hamburg-Nord grenzen an.
Der Name St. Georg entstand, da es hier um das Jahr 1200 ein Krankenhaus gab, welches diesen Namen hatte. Es handelte sich um ein spezielles Krankenhaus, in dem Lepra-Erkrankte behandelt wurden. Nachdem auch die Pest das Dorf nicht verschonte, wurde ein erster großer Pestfriedhof errichtet.
Seit dem Jahr 1830 wurde St. Georg bereits als Vorort Hamburgs angesehen. Die Eingliederung in das Stadtgebiet erfolgte jedoch erst im Jahr 1868.
Nachdem die Bevölkerung von nun an deutlich anwuchs, mussten zahlreiche neue Wohnungen geschaffen werden. Die ersten Etagenhäuser mit Mietwohnungen entstanden, um möglichst viele Menschen unterbringen zu können.
Vor allem der östlichen Teil St. Georgs wurde im Zweiten Weltkrieg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Es wurden viele Gebäude zerstört. Nachdem jahrelang geplant wurde, neue Häuser zu bauen, legte man den Plan irgendwann zu den Akten und beschloss im Jahr 1973 vielmehr, die bestehenden Altbauten umfangreich zu sanieren.
Der Hamburger Hauptbahnhof, bei dem es sich um ein architektonisches Meisterwerk handelt, befindet sich im Stadtteil St. Georg. Er ermöglicht Verbindungen in vielen deutsche und europäische Städte.
Rund um die Außenalster führt der landschaftlich wunderschöne Alsterpark entlang. Er bietet die Möglichkeit, vom stressigen Alltag abzuschalten und spazieren zu gehen oder Radtouren zu unternehmen.
In St. Georg befindet sich die sogenannte Lange Reihe. Hierbei handelt es sich um eine Straße, in der besonders viele Altbauten zu finden sind. Sie gilt als eine der schönsten Straßen Hamburgs. Wohnungen, die sich hier befinden, sind in der Regel recht teuer. Dies gilt nicht nur für Eigentums-, sondern auch für Mietwohnungen.
Das architektonisch einzigartige Bieberhaus befindet sich am Hauptbahnhof. Es wurde im Jahr 1909 erbaut. Die Pläne zum Bieberhaus stammen von den Architekten Wilhelm Jollasse und Johann Gottlieb Rambatz. Heute steht das einmalige Gebäude unter Denkmalschutz und gehört zu den bedeutendsten Bauten des Stadtteils.
Im Bieberhaus befindet sich seit dem Jahr 2011 das Ohnsorg-Theater.
In St. Georg in der Nähe des Hauptbahnhofes befindet sich das Deutsche Schauspielhaus. Es bietet ca. 1.200 Plätze und gilt als eine der größten Sprechbühnen Deutschlands.
Erbaut wurde das einst als „Burgtheater an der Alster“ benannte Haus im Jahr 1900.
Im Hamburger Stadtteil St. Georg befindet sich das Museum für Kunst und Gewerbe. Das entsprechende Gebäude wurde in den Jahren 1874 bis 1876 gebaut
In St. Georg gibt es mehrere Kirchen. Hierzu gehört unter anderem die evangelisch-lutherische Dreifaltigkeitskirche, die bei den Hamburgern oft auch als „St. Georgskirche“ bezeichnet wird. Die Kirche, so wie sie heute an diesem Platz steht, wurde im Jahr 1957 gebaut. Der Turm wurde nachträglich errichtet, und zwar im Jahr 1962.
Eine weitere Kirche im Hamburger Stadtteil St. Georg ist der Neue Mariendom, der durch den Architekten Arnold Güldenpfennig geplant wurde. Diese katholische Kirche befindet sich in der Danziger Straße.
In St. Georg gibt es obendrein zwei Moscheen, und zwar die Al-Quds-Moschee und die Centrum-Moschee. Die Al-Quds-Moschee musste jedoch im Jahr 2009 geschlossen werden.
Eine Besonderheit ist sicherlich die Am Steindamm 87 befindliche Kirche, die sich vor allem an Homosexuelle richtet.
11.01.2025 - Der Stadtteil Finkenwerder, der ursprünglich eine Elbinsel war, gehört heute zum Bezirk Hamburg-M... weiter
11.01.2025 - Bei Rotherbaum handelt es sich um einen Hamburger Stadtteil, der im Bezirk Eimsbüttel liegt. Das B... weiter
11.01.2025 - Rissen liegt ganz im Westen Hamburgs und ist somit der westlichste Stadtteil der Hansestadt. Er geh... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.