Dein Ziel in Hamburg finden

Inszenierte Bahnhaltestellen Hafencity

Inszenierte Bahnhaltestellen Hafencity

05. Oktober 2025 / Babette Burgdorf

U-/S-Bahn-Haltestellen gibt es viele in Hamburg: Alleine 69 S-Bahn-Stationen haben wir. Manche machen richtig Freude beim Ein- und Aussteigen, weil sie so interessant sind. Du möchtest etwas Besonderes erleben? Wir empfehlen: Inszenierte Bahnhaltestellen in der Hafencity. Was sie so einzigartig macht, erzählen wir dir hier.

U-Bahn-Haltestelle „HafenCity Universität“

Die wohl schönste Haltestelle Hamburgs ist die U-Bahn-Haltestelle „HafenCity Universität“. Während du an manch anderer einfach nur in die oder aus der Bahn steigst, bekommst du dort etwas zu sehen.

U-Bahn-Haltestelle „HafenCity Universität
Ankunft: U4, 2 Gleise
20457 Hamburg
Eröffnet: 29. November 2012

Wenn du an Lichtkunst interessiert bist, solltest du unbedingt einmal an der U-Bahn-Haltestelle „HafenCity Universität“ verweilen. An der Decke hängen Lampen, die in unterschiedlichen Farben leuchten. Gedacht ist das Lichtspiel als Interpretation der Tageszeit, Jahreszeit und des Wetters. Das spiegelt sich auch an den Stahlwänden wieder, die ein tolles Farbspiel wiedergeben.

Diese 12 Containerleuchten wechseln ihre Farben entweder synchron oder asynchron, sodass du ruhig – wenn du die Zeit hast – ein bisschen sitzenbleiben solltest, um es dir anzusehen.

Damit du einen Besuch an der U-Bahn-Haltestelle „HafenCity Universität“ planen kannst:

  • Zu jeder vollen Stunde findet eine „Lichtshow“ statt (täglich zwischen 11 und 18 Uhr): Das Licht wird mit Musik von Verdi, Bach, Berlioz und Brahms untermalt. Doch auch außerhalb dieser Zeiten wird die Haltestelle beleuchtet und ist einen kleinen Besuch wert.

Interessante Fakten

  • Länge: 135 Meter, Breite: 16 Meter, Höhe: 10 Meter
  • 16,5 Meter unter Geländeniveau
  • Zugang von zwei Eingängen: Versmannstraße und Lohsepark
  • Fahrstuhl
  • Gestaltung: „raupach“ (Architektur), „pfarré lighting design“ (Licht)
  • Beginn der Bauarbeiten: Februar 2008

U-Bahn-Haltestelle „Überseequartier„

Maritimes Flair bringt die U-Bahn-Haltestelle „Überseequartier“ mit: Wenn du die Station betrittst, wirst du nicht nur von den schönen Blautönen überwältigt sein. Spitz die Ohren, denn es bahnen sich ein sanftes Meeresrauschen und Möwenlaute den Weg in deine Ohren. Achte auf die Farben, denn umso weiter du nach unten zur U-Bahn gehst, desto dunkler wird das Blau.

U-Bahn-Haltestelle „Überseequartier“
Ankunft: U4
20457 Hamburg
Eröffnet: 29. November 2012

Die Fliesen sind aus Glas und mit Keramik beschichtet, wodurch ihr schöner Glanz entsteht. Die Farbe wurde gewählt, um in eine Unterwasserwelt zu entführen, von der aus man in den Himmel bzw. auf die Wasseroberfläche schauen kann.

Wirf auch einen Blick auf den Schaukasten auf dem Bahnsteig. Es handelt sich dabei um eine Dauerleihgabe eines Modellschiffs der Queen Elizabeth 2. Dieses Modell stammt aus dem Internationalen Maritimen Museum Hamburg.

Schaukasten an der Haltestelle
Inszenierte Bahnhaltestellen Hafencity
Inszenierte Bahnhaltestellen Hafencity
Inszenierte Bahnhaltestellen Hafencity
Schaukasten an der Haltestelle
Inszenierte Bahnhaltestellen Hafencity
Inszenierte Bahnhaltestellen Hafencity

Interessante Fakten

  • Baubeginn: 23. August 2007
  • Deckenhöhe: 8 Meter, Breite: 17,6 Meter
  • Zugang über Ost- und Westseite
  • Fahrstuhl vorhanden
  • Gestaltung: „netzwerkarchitekten“

U-Bahn-Haltestelle: „Elbbrücken“

Die letzte inszenierte Bahnhaltestellen Hafencity ist ein architektonisches Bauwunder. Die U-Bahn-Haltestelle „Elbbrücken lädt nicht nur ein, ein- und auszusteigen, sondern ebenso zu einem kleinen Rundgang. Mit Abstand kann sich diese Haltestelle als die wohl imposanteste Hamburgs nennen – genau das Richtige für Architekturfans – und sie ist nur eine Station weiter als die „HafenCity Universität“.

U-Bahn-Haltestelle „Elbbrücken
Ankunft: U4, S3
20457 Hamburg
Eröffnet: 7. Dezember 2018 und 15. Dezember 2019

Die Elbbrücken-Haltestelle wirkt schon von außen: Der riesige Stahl- und Glaskomplex dient als Verbindung zwischen der U- und S-Bahn und befindet sich im Elbbrücken-Quartier der HafenCity.

Von außen siehst du den „Skywalk“, welcher einen gläsernen Übergang mit 70 Metern Länge für den Wechsel zwischen U- und S-Bahn darstellt. Weiterhin kannst du dort von rund neun Metern Höhe einen Ausblick über die HafenCity genießen und bald auch einen Blick auf den Elbtower werfen.

Zuerst konnte die U-Bahn-Haltestelle genutzt werden, ein Jahr später folgte die S-Bahn.

Interessante Fakten

  • Baubeginn der U-Bahn-Haltestelle: 7. April 2015
  • Baubeginn der S-Bahn-Haltestelle: August 2017

Dachkonstruktion:

  • Dachfläche: ~5.958 m²
  • Länge: 137 Meter
  • Breite: 33 Meter
  • Höhe: ~15 Meter

Verbindungsbrücke:

  • Länge: ~70 Meter
  • Breite: ~5 Meter
  • Höhe: ~ 4 Meter

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Babette Burgdorf
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Dein Ziel in Hamburg finden

Moin! Das sind unsere Favoriten in Hamburg

Die schönsten Hamburg-Bücher

Neu im Magazin

Die Fischbeker Heide – Natur ganz nah

31.10.2025 - Die Heidelandschaft der Fischbeker Heide entstand vermutlich zwischen der Steinzeit und dem Mitte... weiter

Die Gedenkstelle Wittmoor / KZ Wittmoor

31.10.2025 - Die Gedenkstelle Wittmoor – Die Errichtung eines Konzentrationslagers im Hamburger Stadttei... weiter

Der Hochseilgarten in Geesthacht

31.10.2025 - Der Hochseilgarten Geesthacht befindet sich in der gleichnamigen Stadt Geesthacht, die in der Nähe... weiter

Komponistenquartier Hamburg

31.10.2025 - Das Komponistenquartier in Hamburg ist ein Museumsensemble und ein kulturelles Zentrum der Musik ... weiter

Die 6 spannendsten Lost Places in Hamburg

31.10.2025 - Der Tiefbunker befindet sich direkt am Steintorwall und ist eines der größten Bunker Hamburgs. ... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.