Die HafenCity ist einer der neuesten Stadtteile der Hansestadt Hamburg und wächst immer weiter. Unter anderem mit dem Überseequartier, welches, wenn es fertig ist, eine Menge zu Erleben bieten wird. Wohnen, arbeiten, leben – das ist das Ziel.
Die HafenCity wächst
Das Überseequartier soll „integrierter Stadtteil“ sein und wird mit großer Freunde erwartet. Aktuell findest du dort noch eine riesige Baustelle vor, wo das neue Quartier entstehen soll. Bis die Stadt Hamburg es einweihen kann und es voller Leben ist, wird noch einige Zeit vergehen, so viel steht fest. Am Ende soll es „kosmopolitisch, offen und urban“ zugehen und mit Raum zum Arbeiten und Leben locken.
Die konkrete Planung der 14 Einzelgebäude sieht aktuell wie folgt aus:
579 Wohnungen
drei Büros mit ca. 4.200 Arbeitsplätzen
drei Hotels
Einkaufs-, Gastronomie, Kultur- und Entertainmentangebote
Flagship-Kino
Kreuzfahrtterminal
unterirdischer Busbahnhof
Eindrücke aus dem Westfield Hamburg-Überseequartier
Westfield Hamburg-Überseequartier: pulsierender Treffpunkt für Hamburger:innen und ihre Freunde
Arbeiten im Überseequartier
Es sollen drei Bürogebäude entstehen, aus denen die Angestellten einen 360° Blick über den Hafen genießen können – so geht modernes und entspanntes Arbeiten, selbst wenn es einmal stressig wird. Insgesamt werden 4.800qm² und 4.000 „einzigartige“ Arbeitsplätze geschaffen.
Wohnen im Überseequartier
Hip, modern, zentral und dennoch irgendwie urig und entschleunigt – so würden die meisten die HafenCity beschreiben. Westfield Hamburg-Überseequartier bietet Raum zum Wohnen – etwas, was wir in Hamburg sehr dringend brauchen. Das besondere Highlight sind die Terrassen mit Elb-Blick, aber auch die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Insgesamt sind 3 Wohngebäude mit rund 570 Wohnungen in Planung, die sich allerdings eher an die Besserverdienenden richten.
Leben im Überseequartier
In der HafenCity wird ein Highlight nach dem nächsten geschaffen, denn wer dort wohnt, möchte auch etwas geboten bekommen. Neben der ASTOR Film Lounge können sich aber nicht nur Anwohner, sondern auch alle anderen Hamburger:innen und Touristen oder kulturelle und gastronomische Einladungen freuen.
Im Westfield Hamburg-Überseequartier wird es mehrere Restaurants, Bars, Lesungen, Workshops, Konzerte, Festivals und „unterhaltsame, interaktive und kreative Orte zum Erleben und Experimentieren“ geben.
Das Westfield Hamburg-Überseequartier im Bau
Noch befindet sich das Überseequartier im Bau
Shoppen und verreisen in Überseequartier Süd
Kreuzfahrtterminal
Auf 10.300 m² findest du das Kreuzfahrtterminal, welches sich über insgesamt vier Ebenen erstreckt: zwei operative für Boarding und Deboarding und zwei darunterliegende für die Verkehrsanbindung. Das Besondere: Das Kreuzfahrtterminal Überseequartier Süd ist das erste seiner Art, welches als „voll integriertes und urbanes Terminals“ für wettergeschützte und kurze Wege garantiert. Es wird geben:
zwei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe
Busterminal mit 12 Halte- und 3 Wartepositionen
Taxiterminal für 22 Taxen
Halteflächen für Minibusse, Kurzzeitparken, Kiss-and-Ride sowie Valet-Parken.
Einkaufszentrum
Das EKZ Überseequartier stellt ein weiteres Highlight dar, denn es soll das größte seiner Art in Norddeutschland werden. Auf 68.000 qm² dürfen sich die Shops niederlassen, während für die Gastro und das Entertainment jeweils rund 11.000 qm² zur Verfügung stehen. In dem Einkaufszentrum soll unter anderem ein Multiplex Kino einziehen.
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.