TEILEN

Feiern an der »schönsten Verkehrsinsel« Hamburgs

Bereits seit über 20 Jahren besteht das beliebte und süße Straßenfest »Münzviertel feiert«. Das Fest lädt – typisch für seine Art – zu Musik, Kunst und einem Flohmarkt ein, um einen wundervollen Tag zu verbringen. Fast das Beste daran: Es liegt super zentral in der Innenstadt gelegen und kommt ganz ohne kommerziellen Schnickschnack aus.

Das selbstorganisierte Straßenfest

Nächster Termin: 15. Juli 2023

Vom Münzviertel hat jeder schon einmal irgendwie gehört, doch viele wissen gar nicht, wo es sich befindet. Das Fleckchen Hamburg gehört offiziell zu Hammerbrook. Dieser befindet sich zwischen der beliebten HafenCity und dem bunten St. Georg.

Man könnte meinen, im Münzviertel tickt die Uhr ein bisschen anders. Kein Wunder also, dass die Anwohnerinnen sehr stolz auf ihren Wohnort sind und einmal im Jahr zusammenkommen, um ihn mit einer großen Party zu feiern und vorzustellen.

Das Besondere an »Münzviertel feiert« ist, dass die Anwohnerinnen es in Zusammenarbeit mit dem Verein „Kunstlabor naher Gegenden“ (KuNaGe) der Stadtteilinitiative Münzviertel auf die Beine stellen. Ob sie die Bands zusammenstellen, den Flohmarkt organisieren oder sich um das leibliche Wohl kümmern – Hauptsache, dieses Straßenfest bleibt in privater Hand.

Freu dich also nicht nur auf Live-Musik, sondern auch auf leckere Snacks, Kinderschminken und diverse Vereine, die sich und ihre Arbeit vorstellen.

Tipp
Wirf unbedingt auch einmal einen Blick in unseren großen Veranstaltungskalender sowie unsere Festival-Übersicht!

Das erwartet dich auf dem Münzviertel Straßenfest

Musikalisches Bühnenprogramm

Für Live-Musik ist auf dem Münzviertel Straßenfest trotz aller Intimität gesorgt. Von dem frühen Mittag bis in den späten Abend stehen verschiedene Live-Bands und Künstlerinnen auf der Bühne, um gemeinsam mit allen Besucherinnen zu feiern, zu schunkeln und zu singen.

Flohmarkt

Wie es sich für ein Straßenfest gehört, wird es selbstverständlich einen Flohmarkt geben.

Auf diesem finden sich die Anwohnerinnen des Münzviertels zusammen, um ihre Keller und Dachböden zu räumen – gewerbliche Händlerinnen sind also nicht anzutreffen. Dafür kannst du Glück haben und auch selbstgemachte Dinge entdecken und ergattern, denn viele Menschen sind sehr kreativ!

Tipp
Wer mitmachen möchte, sollte sich mit den Anwohnerinnen in Verbindung setzen. Es gibt keine Standgebühren, aber es wird ein Müllpfand in Höhe von 5 € erhoben.

Münzviertel feiert: alle Informationen im Überblick

Adresse

Münzplatz / Repsoldstraße
Rosenallee
U-Bahn Steinstraße
Hauptbahnhof

Anreise

  • Auto: In direkter Umgebung gibt es reichlich kostenpflichtige) Parkplätze. Das Straßenfest selbst bietet keine eigenen Parkmöglichkeiten an.
  • Öffis: Am besten erreichst du das Fest den S- und U-Bahnen sowie diversen Bussen. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Öffnungszeiten

Nächster Termin: 15. Juli 2023

  • Jährlich
15. Juli 2023ab 14 Uhr

Programm 2023

DJ Diggi Detox (Deep-Tech-Disco-House)14 bis 15:45 Uhr
Krankenwagens (Alternative Rock)15:45 bis 16:45 Uhr
Siggi Hopf (bunte Welt der tanzbaren Genres)17:15 bis 18:15 Uhr
Melting Palms (Mix aus Shoegaze und Dreampop)18:45 bis 19:45 Uhr
Reggeademmi (Roots-Reggae, Dancehall und Uptempo-Ska)20:15 bis 22 Uhr

Eintritt

Du musst keinen Eintritt zahlen! Einzig die kulinarischen Angebote kosten etwas.

Ist das »Münzviertel feiert«-Straßenfest barrierefrei?

Ja, du kannst »Münzviertel feiert« besuchen, wenn du eingeschränkt mobil bist.


Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelGesund essen gehen in Hamburg
Nächster Artikelelbsommer 2023
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“