Direkt an der Elbe liegt der Museumshafen Ovelgönne. Am Hafen liegen einige Museums Schiffe und historische Boote die man bestaunen kann.
Hier am Hafen könnt ihr außerdem etwas über die Traditionsreiche Geschichte erfahren. Und rund 600 Mitglieder helfen hier tatkräftig, wenn es um Veranstaltungen geht.



Die Geschichte des Museumshafens Ovelgönne
Der Hafen wurde 1976 in privater Trägerschaft gegründet und mit viel Arbeit bis heute erhalten.
Hier liegen vor allem Schiffe des Museums und Traditionsschiffe an.
Die Schiffe sind sogar in der Liste der beweglichen Denkmäler verzeichnet.
Der Hafen befindet sich im Süden Hamburgs direkt an der wunderschönen Elbe gelegen.
Er wurde damals gegründet, um die historischen Wasserfahrzeuge die damals genutzt wurden, erhalten zu können.
Er ist der älteste deutsche Museumshafen, hat aber viele dazu gebracht, vor allem an Nord und Ostsee, es ihm gleichzutun und auch ein Museumshafen zu gründen.
Wo befindet sich der Museumshafen Övelgönne genau?
Man findet diesen an der Nord Elbe am Schiffsanleger Neumühlen/ Övelgönne. Dieser lässt sich von drei unterschiedlichen Seiten erreichen.
Auf der Seite von Richtung Neumühlen befindet sich ein großes Gebäude einer Seniorenresidenz.
Auf der südlichen Seite kann man gegenüber den Burchardkai sehen.
Auf der anderen Seite kann man nur über Fußwege Ovelgönne erreichen – Hier findet man allerdings viele alte Fischerhäuser die direkt an der Elbe liegen und den Fußweg empfehlenswert machen.










