TEILEN

Eins der zwei Top-Events des Jahres

Hamburg hat zwei große Volksfeste: den Dom und den Hafengeburtstag. Ob Hamburgerin oder nicht, kaum jemand möchte diese Riesen-Events missen. Das Hafenfest feiern wir in Erinnerung an seine Gründung am 7. Mai 1189.

Hamburg feiert seinen Hafen vom 5. bis 7. Mai 2023

Der Hamburger Hafen ist ohnehin ein Ort, an dem du viel erleben kannst, an dem es immer trubelig ist und der stets einen Besuch wert ist. Doch einmal im Jahr verwandelt er sich in eine riesige Festmeile, ein Straßenfest der Superlative. Der Hafengeburtstag Hamburg ehrt die Gründung des Hafens ein ganzes Wochenende lang und du kannst dabei sein, Fischbrötchen essen, ein Astra oder eine Fritz Cola trinken und wahrlich große Pötte bestaunen – und noch viel mehr.

830. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG – Besucherimpressionen
©Hamburg Messe und Congress / Hartmut Zielke

Termin für den 834. Hafengeburtstag: 5. bis 7. Mai 2023

Der Hafenplan für den Hafengeburtstag 2023

Interaktiver Hafenplan – Wie sieht das Programm aus? Wo muss ich hin? Mit dem interaktiven Hafenplan haben Sie den Durchblick. Einfach den QR-Code scannen!
-> Hier gehts zum Download

Die Ein- und Auslaufparade zum Start und Abschluss

Zwei der großen Highlights des Hamburger Hafengeburtstages sind beiden Paraden zum Auftakt und Abschluss.

Mit der Einlaufparade am frühen Freitagmittag beginnt das große Hafenfest, bei der von den kleinen Beamten-Schiffen von Zoll, Wasserschutzpolizei, Zoll und Co. Motor- und Segelyachten, aber auch Marineschiffe und viele andere ihren Platz im Hamburger Hafen suchen und finden. Insgesamt kannst du über 300 Wasserfahrzeuge begrüßen, die du auf dem ebenso sehenswerten Auslaufparade am Sonntagnachmittag verabschieden kannst.

  • Große Einlaufparade: Freitag, 5.05., 15 bis 16 Uhr
  • Große Auslaufparade: Sonntag, 7.05., 16:30 bis 17:30 Uhr

Eindrücke vom Hafengeburtstag Hamburg

Doku zum Hamburger Hafengeburstag (Events and Fun)

Hafenfest Hamburg: Freue dich auf …

  • Live Musik
  • Schiffsparaden
  • Lichtermeer
  • Open Ship: All
  • Shopping auf der Hafenmeile
  • Kulinarische Genüsse
  • Schlepperballett
  • Helikopter Seenotrettungs-Vorführung
  • „SOS-Retter in Aktion
  • Aktionsflächen für Kinder»“Best-of« der Konzertmitschnitte aus der Elbphilharmonie Hamburg auf dem Platz der Deutschen Einheit vor der Elbphilharmonie
  • Rundgänge, Führungen, Ausstellungen und Aktionen diverser Hamburger Museen und Institutionen
Albert Johannes
Albert Johannes -©Hamburg Messe und Congress/Herbert Böhm
Das große AIDA Feuerwerk am Samstagabend©Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Die Highlights des Hafengeburtstages Hamburg

Komplettes Wochenende

Hafenmeile

Mal von den Schiffen abgesehen, lockt die Hafenmeile die meisten Besucher auf den Hafengeburtstag Hamburg. Während des Wochenendes geht es zwischen St. Pauli Hafenstraße und Baumwall bunt zu, denn es warten rund 350 Büdchen voller Leckereien, (maritimer) Kunst und Fahrgeschäften auf dich, die entdeckt werden wollen.

Schau auch auf jeden Fall auf den Marco-Polo-Terrassen in der HafenCity vorbei, denn dort empfängt sich der maritime Markt »Tüdel un Tampen« mit seinem eigenen Programm und einem Drachenbootrennen und Open Ship, der kostenlosen Besichtigung bestimmter Schiffe.

    • Wann? Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Mai, 10 bis 24 Uhr, Sonntag 10 bis 21 Uhr
    • Wo? Entlang der Hafenkante

Kostenlose Live-Musik

Das Hamburger Hafenfest wird außerdem mit jeder Menge Live-Musik untermalt. Dabei wird nicht nur Shanty gespielt, sondern auch Rock, Charts und noch mehr – eben alles, was das Ohr begehrt. Auf über 10 Bühnen wie der Hafenrock-Bühne, der Jolly Roger Bühne und der Hafenjazz-Bühne warten Live Acts aus allen Genres auf dich.

Seit ist »Harbour Beatz« mit dabei – für die Freunde der elektronischen Tanzmusik.

Länderpartner

Jedes Jahr tut sich die Hansestadt Hamburg mit einem anderen Partner zusammen. Dieser präsentiert sich in all seinen Facetten an der Kehrwiederspitze. Freue dich auf regionale Genüsse, sowie Kultur und Unterhaltung.

2023 fiel die Wahl auf Korea – Busan.

833. Hafengeburtstag Hamburg, Wasserprogramm, Auslaufparade – © Nicolas Maack

Freitag

Eröffnungsgottesdienst im Hamburger Michel

Der Eröffnungsgottesdienst im Hamburger Michel lockt selbst die Besucher an, die ansonsten keine Kirchengänger sind – kein Wunder, denn diese Kirche ist etwas Besonderes und gehört fest zur Tradition des Hafengeburtstages. Kurz vor der offiziellen Eröffnung kannst du dich mit anderen treffen, den Reden und Diskussionen sowie den musikalischen Aufführungen lauschen. Jedes Jahr steht der öffentliche Gottesdienst unter einem anderen Motto.

    • Wann? Freitag, 5. Mai, 13 bis 14 Uhr
    • Wo? Hauptkirche St. Michaelis (Michel), Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Samstag

Schlepperballett

Das Schlepperballett ist Ballett im maritimen Stil. Statt Holzbühnen, Spitzenschuhen und Tutu hat Hamburg seine ganz eigene Improvisation auf die Beine gestellt. Bei uns gibt es Wasser, Hafenpanorama, Schiffe, Hamburg-Melodien zu klassischer Musik.

2023 kannst du dich auf eine Neuinszenierung freuen. Dieses Jahr wird das Schlepperballett von der FAIRPLAY TOWAGE Group präsentiert, welche als über 100 Jahre besteht und zu den besten seiner Art gehört.

Wissenswert: Das Schlepperballett ist weltweit einmalig!

    • Wann? Samstag, 6. Mai 2023

Lichtermeer (Feuerwerk)

Der Hafen und Lichter gehören zusammen wie Hamburg und Franzbrötchen. Während des Hafengeburtstages wird er dank der AIDA Cruises in ein Lichtermeer verwandelt – jedes Jahr unter einem Motto, allerdings bleibt das Programm bis zum Start geheim.

Freue dich auf eine atemberaubende Feuerwerkshow, gepaart mit einer 15-Minütige Lasershow, die dich staunen lässt.

    • Wann? Samstag, 6. Mai 2023, 22:30 Uhr

Hafengeburtstag Hamburg: Programm 2023

Maritimes Showlaufen auf der Elbe

Die Einlaufparade startet am Freitag um 15 Uhr. Komme zur Elbe und bestaune Segelyachten, Traditions- und Museumsschiffe, Einsatzfahrzeuge und viele weitere Schiffe und Boote, die den Hafengeburtstag 2022 einläuten. Auch an den restlichen Tagen kannst du das maritime Showlaufen verfolgen:

  • Parade der Traditions- und Museumsschiffe
    Freitag: 16:45-17 Uhr
    Samstag: 12–12:15 Uhr
    Sonntag: 15:30–15:45 Uhr
  • Showfahrten der Segel- und Motoryachten
    Freitag: 17:30–18 Uhr
    Samstag: 11–11:30 Uhr
  • Tochterbootshowfahrt der leistungsstarken und wendigen „Töchter“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), der Bundespolizei, des Fischereischutzes, der Wasserschutzpolizei und
    des Zolls

    Sonntag: 11 Uhr

Die Auslaufparade findet am Sonntag statt und beginnt am Nachmittag.

Buntes Programm vor den Landungsbrücken

Wasserski-Akrobatik mit Superhelden und Stunts: Freitag, 18:30 Uhr & am Samstag, 19:15 Uhr

Der einzige Wasserskiclub Hamburgs präsentiert sich. Verkleidet als Superhelden, zeigen die Mitglieder ihr schier wahnsinniges Können.

Moderner und historischer Einsatzfahrzeuge: Freitag, 19:30 Uhr

Lerne die Spezialschiffe der Flotte Hamburg kennen, zu der beispielsweise das Taucherschiff Düker To, das Brückeninspektionsschiff Brückenkieker, die Eisbrecher und Schlepper Johannes Dalmann, so wie viele weitere gehören.

Schlepperballett: Samstag, 15 Uhr

Eins der Highlights des 834. Hafengeburtstages ist das traditionelle Schlepperballett.

Action mit Personenrettung: Samstag & Sonntag, jeweils 10 Uhr

Auch die THW ist dabei und präsentiert getreu dem Motto „THW -Helfen mit Technik“, wie die Personenrettung von Flutopfern vonstattengeht.

Rettungsübung mit drei Helikoptern: Samstag, 16:15 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr

Interessierst du dich für die Arbeit von Wasserrettungskräften, empfehlen wir dir die Vorführung „SOS – Retter in Aktion“, bei der du unter anderem die Einsatzfahrzeuge der DGzRS, Feuerwehr, Hamburg Port Authority sowie des THW und der Wasserschutzpolizei beobachten kannst. Mit dabei sind zudem Polizei-, ADAC- und SAR-Hubschrauber.

„Mok fast!“ Rennen: Samstag um 17:30 Uhr

Wenn sich historische und moderne Festmacherboote treffen, kann dies nur auf ein Rennen hinauslaufen. Tipp: Das Rennen findet auch um 18:15 Uhr im Museumshafen Oevelgönne statt.

Open Ship an allen Tagen

Open Ship bietet die Möglichkeit, verschiedene Schiffe an Bord zu erleben. Zum Hafengeburtstag 2023 nehmen folgende Schiffe teil.

Kostenlose Besichtigungen

SchiffFreitagSamstagSonntag
Open Church Flussschifferkirche
Wo: Hafencity/ Speicherstadt: Anleger Kajen, Hohe Brücke
13–19 Uhr,13–18 Uhr12–14 Uhr
Salondampfer „Schaarhörn“
Wo: Bremer Kai
10–17 Uhr10–17 Uhr10–17 Uhr
Traditions- und Museumsschiffe
Wo: Museumshafen Ovelgönne
10–13: Uhr
18–20 Uhr
14–20 Uhr11–14 Uhr
Bundespolizeischiff „BP 83 Bad Düben“ 
Fischereischutzboot „Seefalke“
Zollschiff „Borkum“
Wo: St. Pauli Landungsbrücken
10–17 Uhr10–14 Uhr
Wasserschutzpolizeiboot „Bürgermeister Wo: Brauer“Überseebrücke/Brandenburger Hafen13–15:30 Uhr
17:30–19:30 Uhr
Marineschiffe u.a. Fregatte Hamburg
Wo: Überseebrücke/Brandenburger Hafen
10–17 Uhr10-14 Uhr (ohne Fregatte Hamburg)
Seenotrettungskreuzer „Hermann Marwede“
Wo: Überseebrücke/Brandenburger Hafen
10–11:30 Uhr
13:30–14:30 Uhr

Kostenpfichtige Besichtigungen

SchiffFreitagSamstagSonntag
Viermastbark „PEKING“
Schwimmkran „Saatsee“ (1917)
„Museumsschute“ (1913)
Wo: Bremer Kai
10–17 Uhr10–18 Uhr10–18 Uhr
Hochseeschlepper „Elbe“
Hochseeschlepper „Holland“
Wo: St. Pauli Landungsbrücken
9:30–11 Uhr9:30–11 Uhr
Polnisches 3-Mast-Vollschiff „Dar Mlodziezy“
Wo: St. Pauli Landungsbrücken
18–23 Uhr10–23 Uhr10–13 Uhr
Deutsche 3-Mast-Bark „Alexander von Humboldt II“
Wo: St. Pauli Landungsbrücken
10–13 Uhr
2-Mast-Gaffelschoner „Eldorado“
Wo: City Sporthafen
17–23 Uhr10–23 Uhr10–13 Uhr

Schwimmender Shuttle-Service

Ganz besonders ist der schwimmende Shuttle-Service während des Hafengeburtstages, welcher zwischen der Brücke 10 an den Landungsbrücken und unserem neuen Wahrzeichen, der „Peking“, fährt.

Hafengeburtstag Hamburg: alle Informationen im Überblick

Adresse

Hafencity bis zum Museumshafen Övelgönne

Festzeiten

  • i. d. R. jährlich.
  • 2023: 5. bis 7. Mai

Wissenswert:
Eine Ausnahme bildete das Jahr 2022, denn in diesem fand das Fest vom 16. bis 18. September statt.

Eintrittspreise & Tickets

  • Der Hafengeburtstag ist kostenlos.
  • Einzig Schiffsführungen und Schiffsfahrten, die Gastro und Shopping kostet Geld

Anreise zum Hafengeburtstag Hamburg

  • Auto: In der Nähe gibt es (kostenpflichtige) Parkplätze und Parkhäuser, welche allerdings schnell belegt sein werden. Parke lieber etwas weiter weg.
  • Öffis: Abhängig davon, wo du hin möchtest, kannst du die Bahnlinien S1, S3, S31, U3, U1 oder U4 bis »Landungsbrücken«, »Baumwall (Elbphilharmonie)«, »Meßberg« nehmen sowie die Buslinien 112 bis »Neumühlen/Övelgönne«. Alternativ kannst du die Fährlinie 62 bis »Neumühlen« nutzen. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

FAQ

Welche Schiffe kommen zum Hafengeburtstag 2023?

Auf dem Hamburger Hafengeburtstag 2022 dürfen wir wieder Schiffe der AIDA wie die AIDAura, AIDAprima oder die AIDAperla begrüßen. Es sind auch die Schiffe wie Alexander von Humboldt II., Elbe 27, Hvidsten, MHV 907 und viele weitere vertreten.

Welche Bühnen gibt es auf dem Hafengeburtstag?

NDR Bühne und Rock Antenne

Wann findet die große Einlaufparade zum Hafengeburtstag 2023 statt?

Am Freitag, dem 5.05.23 laufen die Gastschiffe von 15 bis 16 Uhr im Hamburger Hafen ein.

Wann findet die Große Auslaufparade zum Hafengeburtstag 2023 statt?

Am Sonntag, dem 7.05.23 von 16:30 bis 17:30 Uhr.

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Herausgeber Andreas Kirchner

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelJapanisches Kirschblütenfest
Nächster ArtikelMidSommerland Bäderland
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“