Weihnachtsmarkt Gut Basthorst
23.01.2025 - Das Gut Basthorst lädt euch in der Vorweihnachtszeit ein, zum Weihnachtsmarkt zu kommen, welcher... weiter
Im wunderschönen Hamburger Stadtteil Bergedorf steht das gleichnamige Schloss Bergedorf, was im Stadtgebiet der Hansestadt das einzig erhaltene Schloss ist.
Natürlich gibt es auch noch das Harburger Schloss, dieses ist aber nur noch in Resten erhalten.
Wer mal wieder ein wenig in die Geschichte Hamburgs eintauchen möchte, sollte das Schloss unbedingt besuchen. Hier ist seit 1953 die Bergedorfer Museumslandschaft zu finden, wo sich immer ein Besuch lohnt.
Bis heute lässt sich nicht eindeutig klären, wo das Bergedorfer Schloss seinen Ursprung herhat. Wenn man alten Urkunden Glauben schenkt, gab es im 14.Jahrhundert ein erstes festes Gebäude auf dem Platz.
Bis zum Jahre 1420 gehörte die Anlage den Herzögen von Sachsen-Lauenburg, die sie zeitweise als Residenz nutzen.
Danach wurde das Land, genau wie die Vierländer Dörfer von der Hansestadt Lübeck gekauft.
Seit 1868 gehört der Besitz gänzlich zur Hamburger Stadt.
Hier im Schloss Bergedorf gibt es einiges zu sehen. Die Museumslandschaft umfasst einige Dauerausstellungen die die Geschichte der Region präsentieren.
Interessant ist auch, dass die Ausstellungsthemen jährlich wechseln und immer andere gesellschaftliche oder historische Themen beleuchten.
Aber auch regionale Künstler dürfen hier mehrmals im Jahr ihre eigenen Künste vorstellen und präsentieren. Denn die wöchentlichen Kulturveranstaltungen im Schloss locken viele Museumsliebhaber an.
Draußen auf dem Gelände gibt es im Sommer oftmals die Möglichkeit eines Freiluftkinos oder anderen Veranstaltungen und Attraktionen je nach Jahreszeit.
Für das leibliche Wohl ist das Museums Café da, dieses befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses.
Schloss Bergedorf
Bergedorfer Schlossstraße 4
20129 Hamburg / Bergedorf
Telefonnummer: 040 428912509
Internetseite: Schloss | Über uns | Bergedorfer Museumslandschaft (bergedorfer-museumslandschaft.de)
Das Schloss Bergedorf hat nicht nur Innen viel zu bieten. Auch der Schlossgarten und die umliegenden Vierländer Dörfer haben einiges zu besuchen.
Hier kann man z.B
Die Öffnungszeiten des Bergedorfer Schlosses sind wie folgt:
Di-So: 11-17 Uhr
Heiligabend, weihnachten-in-hamburg/">Weihnachten, Silvester, Neujahr und Karfreitag ist das Bergedorfer Schloss nicht geöffnet.
An den nicht genannten Feiertagen ist es offen!
Zurzeit gilt wegen eines Umbaues der Dauerausstellung für alle ein ermäßigter Eintritt von 3,50 Euro.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen hier keinen Eintritt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man auf direktem Wege nach Bergedorf.
Hierfür nutzt man am besten die S-Bahnlinie 21 und fährt bis zur Haltestelle „Hamburg Bergedorf“ Das Ganze dauert rund 30 Minuten.
Man kommt natürlich auch mit dem Bus hin, müsste dann aber mehrmals umsteigen.
Zu Fuß sind es dann noch ca. 700 Meter, die man bis zum Schloss gehen muss.
Mit dem Auto ab HBF kann man über die A25 oder die A255 Richtung Bergedorf fahren. Das dauert ca. 30 Minuten. Das Bergedorfer Schloss hat keine eigenen Parkplätze aber in der Straße gibt es das „Parkhaus am Sachsentor“ was man nutzen kann. So ist man fußläufig schnell am Schloss angekommen.
23.01.2025 - Das Gut Basthorst lädt euch in der Vorweihnachtszeit ein, zum Weihnachtsmarkt zu kommen, welcher... weiter
23.01.2025 - Die sogenannten Hamburger Flaktürme gibt es schon seit ca. 1942. Einer davon steht im Stadtteil ... weiter
23.01.2025 - Ihr findet das schwimmende Café unter folgender Adresse: Entenwerder 1 – Schwimmendes CaféE... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.