> Lerne den Islam (näher) kennen <
Zeit also, sie näher kennenzulernen und nicht nur neben ihnen herzuleben. Eine gute Möglichkeit, mehr über die Religion, Bräuche und das Leben der Muslime zu erfahren, ist beispielsweise der Tag der offenen Moschee, wie er seit 1997 in Hamburg und ganz Deutschland veranstaltet wird.
Am Tag der offenen Moschee kannst du eine Moschee deiner Wahl besuchen und aus erster Hand erfahren, was das Leben als Moslem ausmacht. Dazu führen Muslime durch ihre heiligen Hallen, beantworten Fragen und berichten von ihren Erfahrungen in Deutschland. Weiterhin finden Buch- und Kunstausstellungen statt und es gibt in jeder Moschee ein entsprechendes Rahmenprogramm, bei dem du meistens auch typische Speisen probieren kannst.
Weiterhin steht jedes Jahr unter einem anderen Motto, sodass bestimmte Themen in den Fokus stehen.
Nice to Know
Dass der Tag der offenen Moschee am Tag der Deutschen Einheit gefeiert wird, ist Absicht. Das Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Religionen und Kulturen mehr aufeinander zugehen. Weiterhin möchte man erreichen, Muslime mehr zu integrieren und die Verbundenheit zu demonstrieren.
Er wird nicht nur in Hamburg zelebriert, sondern in ganz Deutschland.
Eindrücke vom Tag der offenen Moschee
Über den Tag der offenen Moschee
Köln war Vorreiter dieses offenen Tages. Dort setzte sich der Zentralrat der Muslime in Deutschland dafür ein, diesen Tag zu realisieren, denn 1997 war auch das „Europäische Jahr gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ sowie „Interkulturelle Woche – Woche der ausländischen Bürger“. Einen besseren Zeitpunkt konnte man sich also gar nicht aussuchen.
Bereits bei der ersten Veranstaltung dieser Art beteiligten sich über 600 Moscheen in ganz Deutschland. Mittlerweile ist die Zahl der teilnehmenden Moscheen auf rund 1.000 gewachsen.
Tag der offenen Moschee: alle Informationen im Überblick
Teilnehmende Hamburger Moscheen
- Islamische Gemeinde Hamburg – Centrum Moschee e. V.
Böckmannstr. 40
20099 Hamburg - Islamische Gemeinde Veddel e. V.
Veddeler Brückenstr. 148
20539 Hamburg - Islamische Gemeinde Harburg e. V.
Knoopstr. 4
21073 Hamburg - Ayasofya Moschee
Rotenhäuser Str. 104a
21107 Hamburg - Neuenfelde Küçük İstanbul Camii – Islamische Gemeinde Neuenfelde e. V.
Neuenfelder Fährdeich 19
21129 Hamburg - Islamische Gemeinde Neugraben e. V.
Cuxhavener Str. 334
21149 Hamburg
- Islamische Gemeinde Schnelsen-Eidelstedt e. V.
Elbgaustr. 60
22523 Hamburg - Islamische Gemeinde Nobistor e. V.
Nobistor 40 a
22767 Hamburg - Islamische Gemeinde Norderstedt Darul Erkam e. V.
Quickborner Straße 126
22844 Norderstedt - Islamische Gemeinde Reinbek-Glinde e. V.
Tannenweg 5
21509 Glinde - Islamische Gemeinde Buxtehude e. V.
Schützenhofweg 3
21614 Buxtehude
Veranstaltungszeiten
Dienstag, 3. Oktober 2023 | 10 bis 18 Uhr |
Eintrittspreise
In der Regel ist der Eintritt zu den Moscheen kostenlos.
Vergangene Mottos
2007 | Moscheen – Brücken für eine gemeinsame Zukunft |
2008 | Moscheen – Orte der Besinnung und des Feierns |
2009 | Moscheen – Ein fester Teil der Gesellschaft / 60 Jahre Bundesrepublik und ihre Muslime |
2010 | Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben |
2011 | Muhammad – Prophet der Barmherzigkeit |
2012 | Islamische Kunst und Kultur |
2013 | Umweltschutz – Moscheen setzen sich ein |
2014 | Soziale Verantwortung – Muslime für die Gesellschaft |
2015 | Junge Muslime in Deutschland – Motiviert, Engagiert, Aktiv |
2016 | Migration als Herausforderung und Chance |
2017 | Gute Nachbarschaft – Bessere Gesellschaft |
2018 | Religiosität – individuell, natürlich, normal |
2019 | Menschen machen Heimat/en |
2020 | Glaube in außergewöhnlichen Zeiten |
2021 | 25 Jahre TOM – Moscheen gestern und heute |
2022 | Knappe Ressourcen – große Verantwortung |
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.