5 besuchenswerte Gartencenter und Fachmärkte für Gartenfreunde in Hamburg
12.01.2025 - Parks, Gärten, Gartencenter und Gartenfachmärkte: Das Hamburger Herz schlägt grün. Diesen Eindr... weiter
Zentrales Fundbüro Hamburg – Das Zentrale Fundbüro in Hamburg ist eine Anlaufstelle für Dinge die verloren gegangen sind oder aber auch für die gefundenen Gegenstände in Hamburg. Hier haben Bürger die Chance, dass mit viel Glück ihre vermissten Teile abgegeben und zur zentralen Fundstelle gebracht wurden. Ob Handys, Tablets, Schlüssel, die Lieblingskuscheltiere der Kids, Kleidung oder das Portemonnaie. Es gibt Tausende gefundene Dinge im Jahr. Im Fundbüro werden diese gesammelt und aufbewahrt, bis sich der rechtmäßige Besitzer meldet und sie abholt. Wenn wider Erwarten die Fundstücke innerhalb der Frist nicht abgeholt werden, werden diese günstig versteigert oder anderweitig verwertet oder entsorgt – je nach Zustand der Fundsache. Im Jahr werden über 40000 Dinge gefunden und im zentralen Fundbüro in Hamburg abgegeben.
Das Fundbüro in Hamburg hat für die Bürger einiges zu bieten. Das wären unter anderem:
Ihr habt keine Zeit das Fundbüro zu besuchen, wohnt vielleicht gar nicht in Hamburg und habt etwas verloren als ihr im Urlaub wart. In Zeiten der modernen Technik gibt es seit Jahren das Online Fundbüro. Hier könnt ihr nachschauen, ob eure Fundsache vielleicht schon gefunden wurde und gegebenfalls telefonisch, persönlich oder per E-Mail in Kontakt treten.
Wer auf die Online Seite möchte folgt diesem Link: https://www.hamburg.de/fundbuero
Viele Fundsachen werden schon sehnlichst vermisst, lange gesucht oder aber sie finden ihren Besitzer ganz schnell wieder – andere bleiben leider sehr lange liegen und werden nicht abgeholt. Das liegt vor allem an der Art der Fundteils und auch daran, ob man es im Urlaub verloren hat oder keine genaue Erinnerung an den verlorenen Gegenstand mehr hat. Jährlich werden eine Menge Dinge nicht abgeholt, darunter Werkzeuge, elektrische Geräte, Plüschtiere, Handys, Schmuck aber auch Kleidung. Wenn eine gewisse Zeit etwas nicht abgeholt wurde, kann man diese Dinge bei Auktion Hamburgs Schatzkiste ersteigern. Denn auf Dauer läuft das Lager der Fundgrube über. Besonders beliebt bei Versteigerungen sind Fahrräder, Handys und andere technische Geräte. Bücher und andere Kleinigkeiten wird man eher schlechter los.
Zentrales Fundbüro Hamburg
Luruper Chaussee 125
22761 Hamburg
Telefonnummer: 040 428113501
Internetseite: https://www.hamburg.de/fundbuero
Montag: 7-16 Uhr
Dienstag:7- 13 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8.30- 13 Uhr / 14-18 Uhr
Freitag- Sonntag: geschlossen
Seid ihr mit dem Auto von der Richtung Hamburger Hauptbahnhof unterwegs, so braucht ihr bei guter Verkehrslage ca. 20 Minuten. Hier könnt ihr über den Holstenkamp, über die B431 oder aber über den Ring 1 fahren. Parken kann man hier entweder an den Seitenstraßen oder aber auf dem Parkplatz der Luruper Chaussee.
Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs seid, braucht ihr vom Hamburger Hauptbahnhof ca. 20-35 Minuten, je nach Haltestelle die ihr anfahrt. Hier habt ihr die Wahl zwischen der S1 /S3 oder aber der S21. Danach müsst ihr jeweils noch mit dem Bus bis zur Station „Trabrennbahn“ fahren. Von dort aus sind es bis zum Fundbüro nur ca. 250 Meter.
12.01.2025 - Parks, Gärten, Gartencenter und Gartenfachmärkte: Das Hamburger Herz schlägt grün. Diesen Eindr... weiter
12.01.2025 - Für bestimmte Situationen im Leben wird eine Bescheinigung benötigt. Ob diese von Behö... weiter
12.01.2025 - Ein Wohnberechtigungsschein ist ein amtliches Dokument was man benötigt, um eine geförderte Woh... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.