> Hamburgs Wahrzeichen im Zentrum <
Anfangs fand die Alsterfontäne keinen großen Zuspruch der Bevölkerung, das änderte sich aber mit der Zeit. Grund für die anfängliche Ablehnung war, dass die Bürgerinnen die Schlichtheit der Alster so sehr liebten und erhalten wollten. Und heute gehört sie zur Binnenalster, wie der Hafen zu Hamburg.
Wie wird die Alsterfontäne finanziert?
Die Alsterfontäne kostet jährlich bei stetiger Nutzung ca. 60.000 Euro. Diese werden durch Firmen und Privatgelder sowie Spenden generiert.
Die Pumpe bewegt seit Inbetriebnahme einer neuen Pumpe maximal 170.000 Liter Wasser pro Stunde und der Storm konnte um 15 % gesenkt werden. Jetzt benötigt sie noch etwa 360.000 zu ehemals 414.000 kWh. Um sie zu betreiben, setzt die Stadt Hamburg auf 100 % Ökostrom.
Zum besseren Verständnis: Dieser Wert gleicht auf das Jahr gerechnet ca. 70 Einfamilienhäusern.
Wie lange läuft die Alsterfontäne im Jahr?
Die Saison endet meistens im November. Diese Pause ist nötig, um die Pumpe warten zu können und für die neue Saison startbereit zu machen.
In den vergangenen Jahren musste die Alsterfontäne etwas früher in die Pause gehen, weil die Kosten durch die Energiekrise eingedämmt werden mussten und müssen. Statt im November wird bzw. wurde sie bereits im September stillgelegt.
Zur Weihnachtszeit wird dann die beliebte Alstertanne aufgestellt, wo sonst die Fontäne sprüht.
Wissenswertes
Adresse
Alsterfontäne
Jungfernstieg
20534 Hamburg
Anreise
- Auto: Bei Anreise mit dem Auto solltest du ein Parkhaus oder einen der kostenpflichtigen Parkplätze nutzen.
- Öffis: Nutze die U3 oder U4 oder die S1, S2 oder S3 bis Haltestelle „Jungfernstieg“. Weiterhin halten zahlreiche Buslinien direkt an der Alster. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Saison
Saisonbeginn | April |
Saisonende | November |
Wasserzeiten | ca. 9 bis 24 Uhr |

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.
Mehr Artikel von mir.