Stadtparksee Hamburg Sommerfreibad & Naturbad
14.01.2025 - Was gibt es an heißen Sommertagen schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Und das kann... weiter
Heute geht es um eines der Lieblingsgetränk von uns Deutschen.
Der herrliche Geruch am frühen Morgen, der erste Schluck der den Kreislauf in Wallung bringt und die Welt in Ordnung macht – die Rede ist natürlich von Kaffee. Aber immer denselben Kaffee trinken, dass wird auf Dauer vielleicht langweilig? Dann schaut doch mal im Kaffeemuseum – der Rösterei Burg vorbei. Hier gibt es die verschiedensten Kaffee, soweit der Becher reicht.
Das Traditions-Kaffeegeschäft der Familie Burg gibt es schon seit 1923 im Hamburger Stadtteil Eppendorf.
Die damalige Leidenschaft zum Kaffee von Jens Burg, führte dazu, dass es heute eine riesen Sammlung rund um das Thema Kaffee gibt.
Und die große Sammlung brauchte natürlich auch ihren eigenen Ort zum bestaunen- im Kaffeemuseum in der Speicherstadt.
Schon 1896 wurde in den sogenannten Genussspeichern Kaffee gelagert und bearbeitet.
Im Gewölbekeller der Speicherstadt ist eine Sammlung von Hunderten Objekten rund um den Kaffee zu besichtigen. Hier findet ihr alles über den Anfang der Kaffeepflanze, der ganzen Handarbeit rund um die Bohne, den Anbau rund um den Kontinent, über den Handel, die vielen alten Werkzeuge und Herstellungsarten und natürlich auch die unterschiedlichen Endprodukte.
Am Ende kann man selbstverständlich auch die verschiedenen Sorten probieren.
Aber es gibt auch viel Dekoratives zu sehen. Denn die früheren Maschinen, Mühlen und Filter haben definitiv ihren Charme. Dazu gibt es noch alte Kannen, Geschirr, Mobiliar und alte Reklame anzusehen.
Es liegt auch einiges an Infomaterial aus, wie z.B Ausstellungstexte, Filme, Fachliteratur rund um das Thema Kaffee.
Es gibt zusätzlich noch nebenan, das Café in dem viele leckere Kleinigkeiten verzehrt werden können und natürlich darf der selbstgeröstete Kaffee nicht fehlen. Außerdem das Ladengeschäft wo man die ganzen Kaffees, Kannen und Krimskrams kaufen kann.
Und zu guter Letzt, die eigene Rösterei, ohne diese würden wir den herrlichen frischen Kaffee nicht erhalten.
Die Öffnungszeiten des Museums, Cafés und des Shops sind folgende:
Dienstag-Sonntag: 10 – 18 Uhr
Für Verkostungen und Seminare:
Telefon :040 55204258
E-Mail: info@kaffeemuseum-burg.de
kaffeemuseum-burg.de
Für Events oder Feiern:
info@genuss-speicher.de
Im Kaffeemuseum gibt es verschiedene Veranstaltungen.
Unter anderem gibt es öffentliche Veranstaltungen, wo man sich selber anmeldet und dann mit einer Gruppe zusammen das Museum erkundet. (Ohne Führung)
Preis ab ca. 4 Euro pro Person
Die Variante fürs Kaffee in Hamburg inklusive einer richtigen Führung kostet pro Person ab ca. 8 Euro und dauert knapp 50 Minuten.
Dann gibt es noch eine Kaffeeverkostung. (alternativ Tee)
Diese beinhaltet den Museumseintritt und Führung + Verkostung des besten Kaffees am Ende
Ab 8 Personen ist das ganze möglich. Preis 18 Euro pro Person für ca. 90 Minuten
Das Programm beinhaltet den Eintritt, die Führung und man lernt die verschiedenen Kaffeezubereitungsarten kennen.
Möglich ab 8 Personen – pro Person ca. 36 Euro. Diese Führung dauert ca. 120 Minuten.
Auch Private Veranstaltungen kann man hier buchen, wie zum Beispiel Kaffee & Kuchen:
Hier kann man seinen Geburtstag, eine Firmenfeier oder einfach einen Anlass sich treffen, bekommt ein Stück Kuchen serviert und Kaffee so viel man mag kostenlos.
Buchbar ab 15 Personen – Preis ca. 12 Euro pro Person – das ganze geht ca. 60 Minuten
Wie ist die Adresse und Anfahrt vom Kaffeemuseum – Burg?
Kaffeemuseum Burg
Sankt Annenufer 2
20457 Hamburg
Es sind alle Bereiche stufenlos zu erreichen über einen separaten Nebeneingang. Die Türen im Museum sind mindestens 90 cm breit. Der Aufzug ist 105×200 cm groß.
Es gibt Behindertentoiletten die von beiden Seiten anfahrbar sind.
Es wird vorab um eine Reservierung gebeten, damit alles weitere vor Ort reibungslos abläuft.
Barrierefreie Haltestellen in der Nähe wären die U-Bahn-Station Überseequartier oder die Bushaltestelle Singapurstraße.
Die Anfahrt erfolgt über die Brooktorkaibrücke oder der Osakaalee, je nachdem aus welcher Richtung man kommt.
Das Kaffeemuseum hat keine eigenen Parkplätze, man kann aber die Parklücken rund um der Speicherstadt benutzen. Hier muss man schauen, wo man etwas Freies findet.
Am einfachsten kann man die Buslinie 6 Richtung Speicherstadt benutzen.
Man kann dort dann direkt an der Haltestelle „St Annen“ aussteigen.
Die U1 oder die U4 kann man auch für die Fahrt nutzen. Entweder steigen sie dann an der Haltestelle „Meßberg“ aus oder „Überseequartier“.
Von dort aus sind es von beiden Haltestellen knapp 10 Minuten Fußweg.
Wir wünschen viel Spaß beim Durchprobieren der verschiedenen Kaffeesorten rund um die Welt.
Hinweis: Du suchst nach tollen Ausflugszielen in Hamburg dann bist du hier genau richtig.
14.01.2025 - Was gibt es an heißen Sommertagen schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Und das kann... weiter
14.01.2025 - Das Bille Bad ist ein beliebtes Schwimmbad mit einer dazugehörigen Sauna im Hamburger Stadtteil... weiter
14.01.2025 - Seit dem April ’23 ist Hamburg um eine Attraktion reicher. Das G4METIME richtet sich an die... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.