Das schönste Freilichttheater Europas verwandelt sich in den Wilden Westen – die Karl May Festspiele
Schleswig-Holstein, genauer das Freilichttheater am Kalkberg in Bad Segeberg, verwandelt sich in den Sommermonaten zum Wilden Westen um 1870, in dem Winnetou, Old Shatterhand und weitere Figuren der Karl-May-Werke ihre Geschichten erzählen. Seit 1952 kannst du dich in vergangene Tage zurückversetzen lassen. Bei den alljährlich stattfindenden Karl-May-Festspielen gelangst du auf den Spuren von Winnetou und Co. und wirst ein emotionales Feuerwerk aus Romantik, Spannung und Drama entführt, welches du so schnell nicht vergisst.
Eindrücke von den Karl May Festspielen













Wechselnde Geschichten locken zu einem Besuch
Die Karl May Festspiele in Bad Segeberg sind immer wieder einen Besuch wert, denn die Stücke wechseln regelmäßig. 2019 konntest du „Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers“ sehen, welches 402.110 Zuschauer entzückte. 2020 plante man „Der Ölprinz“, welches allerdings wegen der weltweiten Corona-Pandemie verschoben werden musste. Mittlerweile konntet ihr die Inszenierung allerdings sehen und es folgt auch schon die nächste!
Freue dich auf eine unglaubliche Veranstaltung, die dich von der ersten Minute in den Wilden Westen entführt. Stelle dich auf die eine oder andere Explosion ein, auf galoppierende Pferde, wilde Zweikämpfe und ein bisschen Romantik.
Saison 2023: »Winnetou I – Blutsbrüder«
In der Sommersaison 2023 dreht sich alles um die Blutsbrüderschaft von Winnetou wird Old Shatterhand und die Liebesgeschichte zwischen Old Shatterhand und Nscho-tschi. Das Stück wurde bereits 2013 aufgeführt und kommt nun endlich wieder nach Bad Segeberg!
Nutze eine der Übernachtungsmöglichkeiten
Möchtest du Bad Segeberg erkunden oder dich nicht dem Stress der Rückreise am selben Tag aussetzen, empfehlen wir dir eine der Übernachtungsmöglichkeiten, welche sich in direkter Nähe befinden.
So bietet sich die Karl-May-Jugendherberge an. Alternativ kannst du dich an die Tourist-Info Bad Segeberg wenden, welche dir ebenfalls bei der Suche nach einer passenden Unterkunft behilflich ist.
Informationen zu den Karl-May-Festspielen
Adresse
Kalkberg GmbH Bad Segeberg
Karl-May-Platz 1
23795 Bad Segeberg
Ticketpreise und Bestellung
Preise Bühnenplatz
Erwachsene | 35 Euro |
Kinder (5 bis einschl. 15 Jahre) | 29 Euro |
Preise Sperrsitz
Erwachsene | 31 Euro |
Kinder (5 bis einschl. 15 Jahre) | 26 Euro |
Preise Platzgruppe 1
Erwachsene | 26,50 Euro |
Kinder (5 bis einschl. 15 Jahre) | 21,50 Euro |
Preise Platzgruppe 2
Erwachsene | 22,50 Euro |
Kinder (5 bis einschl. 15 Jahre) | 19 Euro |
Erw. in Familien ab 4 Pers. / Gruppen ab 21 Pers. | 20 Euro |
Kind in Famillien ab 4 Pers. / Gruppen ab 21 Pers | 18 Euro |
Erw. in Gruppen ab 51 Pers. | 19,50 Euro |
Kind in Gruppen ab 51 Pers. | 17 Euro |
zzgl. Bearbeitungsgebühr 4,00 EUR (bzw. kostenlos bei print@home)
Ticket-Bestellung
Ticket-Hotline und Infos: 01805 / 952111
(0,14 €/Min. / Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
E-Mail: bestellung@karl-may-spiele.de
Fax: 04551 / 952128
Anreise
- Anreise mit der Bahn: Vom Bahnhof »Bad Segeberg« sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Biege dazu in die Bahnhofstraße ein, die sich links vom ZOB befindet und folge dem Straßenverlauf bis du am Kleinen See vorbei bist. Dort nimmst du links die »Kleine Seestraße«, gehst anschließend rechts und folgst dem Weg bis zum Kalkberg. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft
- Mit dem Auto: Vor Ort gibt es kostenlose Parkplätze für PKW, Busse und Schwerbehinderte mit und ohne Merkzeichen „aG“ und „BI“. Folge am Ortseingang (erreichbar über die B206) dem Parkleitsystem durch die Mitarbeiter, die dir einen freien Parkplatz zuweist.
Weitere Festspiele und Aufführungen
Die Karl May Festspiele finden nicht nur in Bad Segeberg, sondern auch in anderen deutschen Orten statt. Dazu zählen:
Festivals
- In Elspe im Rahmen des Elspe Festivals (Sauerland)
- in Radebeul (Sachsen)
Aufführungen
- Rathen (Karl-May-Stücke auf der Felsenbühne Rathen,
- Mörschied
- Engelberg
- Bischofswerda
- Burgrieden
- Dasing (Süddeutsche Karl-May-Festspiele)
- Gföhl
- Kirchberg am Wagram
- Pluwig
- Ratingen (am Blauen See, 1949 bis 1994)
- Weitensfeld (1995 bis 2013)
- Winzendorf
- Twisteden
Bitte beachte: Aufgrund unvorhergesehener Änderungen können wir keine Gewähr für unsere Angaben übernehmen.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.