TEILEN

Weihnachtsmarkt Gerhart-Hauptmann-Platz vom November bis 30. Dezember 2022

In der Weihnachtszeit verwandelt sich die Innenstadt in ein weihnachtliches Dorf aus verschiedenen Weihnachtsmärkten. Einer davon ist der Gerhart-Hauptmann-Platz, welcher auch gerne als „Winterwald“ bezeichnet wird.

Willkommen im Wintertannenwald

Den Gerhart-Hauptmann-Platz in Hamburg-Altstadt findest du zwischen dem Rathausmarkt und dem Hauptbahnhof, auf der nördlichen Seite der Mönckebergstraße.

In den Wochen vor Weihnachten wechselt der 0,5 Hektar große Platz sein Gewand und taucht sich in gelbe Lichter und Tannen, legt sein Parfüm aus Lebkuchen und Glühwein auf und singt weihnachtliche Lieder. In Windeseile entsteht zwischen Karstadt, Thalia-Theater und Perle-Passage ein Wintertannenwald, der inmitten des Trubels ein bisschen Privatsphäre schafft und dich abschottet.

Besonders liebevoll wirkt der Winterwald nicht nur durch die Beleuchtung und die nostalgischen Laternen, sondern auch durch den ausgestreuten Waldboden, auf dem es sich gemütlich und angenehm gehen lässt.

Freue dich nicht nur auf die typischen Leckereien, sondern vor allem auch auf das Kunsthandwerk. Vor Ort schaffen die Handwerker wundervolle Dinge, die sich auch bestens als Geschenk eignen.

Für den Nachwuchs wartet ein Nostalgiekarussell und ab und an der Weihnachtsmann sowie die lebensgroße Weihnachtskrippe. Wirf auf jeden Fall einen Blick auf das Wahrzeichen des Weihnachtsmarkts am Gerhart-Hauptmann-Platz: Die 20 Meter hohe und mit 14.000 Kerzen erleuchtete Weihnachtstanne.

Eindrücke vom Weihnachtsmarkt Gerhart-Hauptmann-Platz

by Hamburg and Travel

Freue dich auf Kunsthandwerk, Traditionen und

  • lebensgroße Weihnachtskrippe
  • Weihnachtstanne-Wahrzeichen mit einigen Tausend Kerzen
  • Weihnachtsmann
  • Nostalgiekarussell für Kinder
  • Rund 150 Kunsthandwerker
  • Kulturprogramm
  • Kulinarisches

Wenn du vom Weihnachtsmarktfeeling nicht genug bekommen kannst, kannst du vom Gerhart-Hauptmann-Platz auf den Weihnachtsmarkt Spitaler Straße oder Weihnachtsmarkt St. Petri Kirche wechseln, diese beiden schließen quasi direkt an.

Ist der Weihnachtsmarkt Gerhart-Hauptmann-Platz barrierefrei?

Im großen und ganzen kannst du den Weihnachtsmarkt eingeschränkt barrierefrei erreichen, allerdings herrscht nicht überall Stufenfreiheit. Eine Behindertentoilette findest du beim Thalia-Theater. Am besten reist du mit der U3 an und steigst „Rathaus“ aus.

Weihnachtsmarkt auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz: Alle nützlichen Infos

Adresse

Weihnachtsmarkt Gerhart-Hauptmann-Platz
auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz
20095 Hamburg

Öffnungszeiten 17. November bis 30. Dezember 2022

  • Buden: täglich von 10 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr
  • Gastronomie: täglich von 10 bis 23 Uhr

Am 20.11. und 25.12. ist der Weihnachtsmarkt geschlossen

Eintrittspreise

  • Der Eintritt ist frei
  • Kulinarisches und Geschenke kosten 😉

Anreise

  • Auto: Parkplätze sind rar und in der Regel kostenpflichtig. Möchtest du mit dem Auto anreisen, raten wir dir das Parkhaus Saturn Steinstraße.
  • Öffis: Nimm die U3 und steige an der „Mönckebergstraße“ oder „Rathaus“ aus. Alternativ kannst du auch den Bus 19, 3 oder 5 nehmen und bis „Gerhart-Hauptmann-Platz“ fahren. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.

Bitte beachte

Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen oder Umstrukturierungen kommen.

Babette Burgdorf

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“

Mehr Artikel von mir.

TEILEN
Vorheriger ArtikelDie besten indischen Restaurants in Hamburg
Nächster ArtikelElbinsel Wilhelmsburg
Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“