TEILEN

In Hamburg findest du Kultur, Geschichte, Architektur und Schönheit. Manche Dinge wie das Hamburger Rathaus verbinden all dies und zählen deswegen zu den bewundernswerten Gebäuden der Stadt. Das Schöne ist, dass du es nicht nur von außen bestaunen, sondern ihm auch einen Besuch abstatten kannst, bei dem jeder Geschmack etwas zum Staunen und Entdecken findet.

Das prunkvollste Gebäude der Hansestadt

Hamburg hat einige Highlights, die es nur hier gibt oder Vorreiter für Nachahmer waren. Ein Highlight, welches du dir unbedingt ansehen solltest, ist das Hamburger Rathaus im Zentrum der Stadt, in der Nähe der Einkaufspassagen der Spitalerstraße, des Gänsemarkts und des Jungfernstiegs. Nicht nur für Architektur-, sondern auch für Politikfans bietet es allerhand zu sehen und zu erleben.

Das Sandsteingebäude im historistischen Stil der Neorenaissance wurde zwischen 1886 und 1897 gebaut und misst an seiner Turmspitze über 110 Meter. Wenn du die Chance hast, Hamburg einmal aus der Vogelperspektive zu sehen, wirst du diese neben den Hauptkirchen entdecken.

Im Rathaus Hamburg haben der Senat und die Bürgerschaft ihren Sitz und entscheiden über die Belange der Bürger. Zum Glück dürfen aber nicht nur die ins Gebäude, sondern auch du.

Im Laufe der Zeit musste das Rathaus allerhand Niederschläge einstecken, wobei der Große Brand von 1842 und der Zweite Weltkrieg zu den größten gehören. Beide Ereignisse waren katastrophal für den Bau, doch in die Knie zwingen konnte ihn keiner. In Erinnerung und als Mahnung kannst du am und im Rathaus einige Dinge finden. So beispielsweise den Phönix an der Fassade oder zusammengeschmolzene Silberbarren im Phönixsaal sowie eine Hamburgkarte mit rot gekennzeichneten Bereichen, die die Zerstörung durch den Großen Brand deutlich machen.

Besichtigungen und Führungen

Wir empfehlen dir, eine Führung mitzumachen, denn auf diese Weise bekommst du jede Menge spannendes Hintergrundwissen. Der Tourguide führt dich zwei Stunden durch das Rathaus und schlüpft dabei in die Rolle eines Bürgermeisters des 19. Jahrhunderts. Zu den großen Höhepunkten der Tour gehört der Festsaal, in dem das Matthiae-Mahl stattfindet. Einmal im Jahr treffen sich Ehrengäste des Bürgermeisters bei einem Festmahl und reden, lachen und diskutiere über alles, was ansteht.

Die Führungen sind in Deutsch und Englisch buchbar, auf Anfrage sind auch andere Sprachen gegen Extra-Gebühr möglich.

Sind Führungen nicht dein Ding, kannst du das Rathaus auch auf eigene Faust erkunden.

Innenhof mit „Hygieia-Brunnen

Wenn du vor Ort bist, solltest du dir auf jeden Fall den Innenhof ansehen. Mitten im Zentrum des Zentrums wirst du eine ganz eigene Ruhe spüren. Du musst dazu nicht vor den Türen des Rathauses stehen, denn er ist vom Alten Wall und der Großen-Johannis-Straße zugänglich. Das Besondere an ihm sind nicht nur der wunderschöne Hygieia-Brunnen und die Baukunst im Stil der italienischen und norddeutschen Renaissance, sondern vielmehr noch die Nischenfiguren. Schau dich einmal genau um und du wirst verschiedene Persönlichkeiten alter Tage entdecken:

  • Bischof Ansgar (801–865)
  • Bischof Adaldag (um 900–988)
  • Bischof Adalbert (um 1000–1072)
  • Herzog Heinrich der Löwe (1129–1195)
  • Graf Adolf III. von Schauenburg (1164–1225)
  • Graf Adolf IV. (1205–1261)
  • Echtermeyer (Braunschweig) (1845–1910)

Für die Politikinteressierten: Die Plenarsitzung

Die Plenarsitzung im Hamburger Rathaus findet jeden Mittwochnachmittag statt und ist öffentlich. Du kannst ihr völlig kostenlos beiwohnen, wenn du dich vorher anmeldest.

Bestelle deine Karte bei der Hamburgischen Bürgerschaft.

Eindrücke vom Rathaus

Das bietet dir das Rathaus Hamburg

  • frei zugänglicher Innenhof mit „Hygieia-Brunnen“
  • wundervolle Fotokulisse
  • Heiratslocation
  • Silberkammer (nur im Rahmen von Sonderführungen zu besichtigen)
  • Kaisersaal
  • Turmsaal
  • Plenarsaal
  • Skulpturen
  • Bürgermeisterzimmer mit Goldenem Buch der Stadt

Heiraten in einem der Hamburger Wahrzeichen

Suchst du eine besondere Location, um deinem Herzensmenschen das Ja-Wort zu geben, ist das Hamburger Rathaus perfekt! Im Phönixsaal dürfen vier Paare pro Monat den Bund der Ehe eingehen, weswegen die Termine sehr begehrt sind – trotz dessen eine Hochzeit im Hamburger Rathaus mit knapp 400 Euro extra zu Buche schlägt.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in direkter Nähe

Hier findet ihr eine kleine Auswahl an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, die ihr in wenigen Augenblicken erreicht.

Alle wichtigen Infos zum Rathaus in Kürze

Adresse

Hamburg Rathaus
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

Telefon: (040) 428312064

Besichtigung

  • Montags bis freitags: 7 bis 19 Uhr
  • Samstags: 10 bis 18 Uhr
  • Sonntags: 10 bis 17 Uhr

Eintritt / Führungen

Der Eintritt ist kostenlos, die Führungen sind kostenpflichtig.

  • Erwachsene (ab 15 Jahren): 5 €
  • Gruppen über 15 Vollzahler: 4 €
  • Kinder (bis 14 Jahre), Begleiter von „B“-Schwerbehinderten: kostenlos

Tipp: Mit der Hamburg CARD kannst du bis zu einem Euro sparen.

Heiraten im Rathaus HH

  • Wann: ein Freitag pro Monat
  • Kosten: gesetzlichen Gebühren plus zusätzlich 300 € plus 75 € Raumnutzung
  • Anmeldung: Standesamt Hamburg-Mitte, Telefon: (040) 428 54-2653

Anreise

  • Öffis: Am besten fährst du mit der Bahn der Linie U3 bis „Rathaus“ oder der U2, S1 bzw. S3 bis „Jungfernstieg“. Von dort sind es nur wenige Gehminuten – folge einfach den Schildern.
  • Auto: Gib in dein Navi „Rathaus Hamburg“ ein. Parken kannst du (kostenpflichtig) im Parkhaus „Große Bleichen“.

Plenarsitzung

  • Wann: mittwochs nachmittags, alle 14 Tage
  • Kosten: kostenlos, Anmeldung notwendig

Bitte beachte

Bitte hab Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder anderen Umstrukturierungen kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir die, vor einem Besuch auf der Webseite vorbeizuschauen.

Herausgeber Andreas Kirchner

Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im

Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.
Mehr Artikel