Spielplatz im Grasbrook-Quartier
Die HafenCity erfreut Anwohner:innen und Besucher:innen mit drei Parks, in denen sich jeweils ein Spielplatz befindet. Einer davon ist der Grasbrookpark Spielplatz, den wir dir wärmstens ans Herz legen können.
Der etwas andere Spielplatz
Im Grasbrookpark können sich nicht nur Erwachsene bei einem Spaziergang oder Picknick erholen, auch für die kleinen Erdenbewohner wurde gesorgt. Der Grasbrookpark begeistert dabei – wie nicht anders von der HafenCity zu erwarten – mit Extravaganz.






Anstatt der typischen Spielgeräte, wie du sie wahrscheinlich von anderen Spielplätzen kennst, zieht sich das maritime Flair des Hafenstadtteils auch hier entlang. So finden du und dein Nachwuchs beispielsweise ein tolles Piratenschiff mit dem Namen „Wellenkrone“, welches neben einem kleinen Wasserbecken liegt und mit ein paar „Palmen“ verschönert wurde. Wenn du genau hinschaust, kannst du erkennen, dass es die Auffächerung der Elbe, an der sich die Flussinseln befinden, nachahmen soll. Falls du das (noch nicht) erkannt hast: Jetzt weißt du es. 😉
Weiterhin kann sich dein Nachwuchs (du vielleicht eher nicht) an dem Matschtisch erfreuen oder an den Wasserspielzeugen austoben. Allgemein wurde für den der Grasbrookpark Spielplatz auf viel Holz anstatt von Kunststoff und Metall gesetzt und einige der Spielgeräte sind miteinander verbunden, sodass es Möglichkeiten zum klettern gibt.
Was bietet der Grasbrookpark Spielplatz?
- 850 qm Spielfläche
- Holzschiff mit Mast
- Ausguck
- Rettungsboot auf Spiral-Federn
- Krabbel-Fass
- verschiedene Schaukeln
- Tischtennisplatte
- Hängematte
- Sitzecken
- Rutschen
- Wasserhahn
- Sandkasten
- Kletterwand
- Matschtisch
Toiletten befinden sich am Ausgang der Marco-Polo-Terrassen. Dort geht ihr über die Straße und Treppe hinunter zu dem Restaurant bzw. darunter.
Was du noch zum Grasbrookpark Spielplatz wissen solltest
Adresse
Grasbrookpark Spielplatz im Grasbrookpark
Am Grasbrookpark
20457 Hamburg
Anreise
- Auto: Parken kannst du am besten im CONTIPARK in der Überseeallee 3, allerdings ist diese kostenpflichtig.
- Öffis: Nutze die U4 oder den 15 bis „Überseequartier“. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Spielplatz. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Bitte beachte
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen oder Umstrukturierungen kommen.

Als echte Hamburger Deern freue ich mich, dir die schönsten und interessantesten Seiten Hamburgs zu zeigen. „Das Tor zur Welt“ hat so viel anzukieken, was du nicht verpassen solltest – ganz gleich, ob du hier zu Besuch bist oder lebst.
In diesem Sinne: Lass und die schönste Stadt der Welt erkunden und „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.