Die Fischbeker Heide – Natur ganz nah
31.10.2025 - Die Heidelandschaft der Fischbeker Heide entstand vermutlich zwischen der Steinzeit und dem Mitte... weiter
Im Südwesten von Hamburg, genauer gesagt im bekannten Stadtteil Finkenwerder befindet sich ein Sonderlandeplatz (Flugplatz Hamburg-Finkenwerder) und ein Teil des Werkgeländes der großen Firma Airbus. Hier gibt es sowohl Start als auch eine Landebahn. Hier starten täglich ca. 10-15 Flugzeuge, die meisten als Test oder aber auch als Auslieferungsflüge mit Material oder Werksflugverkehr. Das Gelände, was ca. 10 km von Hamburgs Stadtzentrum entfernt liegt, gehört zum Bezirk Hamburg-Mitte.
Der Finkenwerder Flugplatz wurde im Jahre 1954 gebaut. Damals sollte er als Werkflugplatz der damaligen Hamburger Flugzeugbau genutzt werden.
Auch der Prototyp Transall C 160 hat hier damals, im Jahre 1964 seinen ersten Flug absolviert.
Im Jahre 1967 landetet der Chefpilot der spanischen Chartergesellschaft Spantax ausversehen auf der Landebahn, da er diese mit der internationalen in Fuhlsbüttel verwechselte. Er hat das Flugzeug gerade noch so am Ende der Bahn, trotz mehr als 1 km kürzerer Spur zum Stehen gebracht.
Flugplatz Hamburg-Finkenwerder
Airbus Deutschland
Kreetslag 10
21129 Hamburg
Am beliebtesten ist dieser kleine aber feine Flugplatz zum sogenannten „Planespotten“. Hier versuchen Zuschauer den Flugzeugen so nah wie möglich zu kommen um diese z.B zu fotografieren oder aber einfach anzuschauen.
Aber auch Kinder und Familien kommen oft hier hin. Man kann den Kindern die startenden und landenden Flugzeuge zeigen, ohne dass man in überfüllten Warteräumen sitzen muss.
Hier findet auch der Innenausbau des größten Passagierflugzeuges, um genauer zu sein der A380 statt.
Ansonsten dient der Flugplatz ausschließlich für erste Flüge, Auslieferungen oder Materialanlieferungen der Firma Airbus.
Direkt am Rande des Flugplatzes Finkenwerder befindet sich der sognannte „Parkplatz am Besucherhügel“. Von hier aus kann man wunderbar die ankommenden Flugzeuge beobachten.
Zum Werksgelände von Airbus kommt man mit der Buslinie 150 / 146. Diese fahren ab Bahnhof Altona oder Harburg. Wichtig: Mitarbeiter können auch die Fährlinie 68 der HADAG nutzen. Diese fährt an Werktagen morgens und nachmittags zwischen Teufelsbrück und dem Schiffsanleger Airbus.
31.10.2025 - Die Heidelandschaft der Fischbeker Heide entstand vermutlich zwischen der Steinzeit und dem Mitte... weiter
31.10.2025 - Die Gedenkstelle Wittmoor – Die Errichtung eines Konzentrationslagers im Hamburger Stadttei... weiter
31.10.2025 - Der Hochseilgarten Geesthacht befindet sich in der gleichnamigen Stadt Geesthacht, die in der Nähe... weiter
31.10.2025 - Das Komponistenquartier in Hamburg ist ein Museumsensemble und ein kulturelles Zentrum der Musik ... weiter
31.10.2025 - Der Tiefbunker befindet sich direkt am Steintorwall und ist eines der größten Bunker Hamburgs. ... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.