Hamburgs 55. Japanisches Kirschblütenfest
Wenn in Hamburg die Kirschblütenbäume in voller rosafarbener Pracht stehen, befindet sich der Frühling in der Blüte seiner Saison. Zu dieser Zeit feiert man an der Alster das beliebte Japanische Kirschblütenfest. Japanisches Kirschblütenfest auf jeden Fall ein Besuch wert.
Zu Ehren der Deutsch-Japanischen Freundschaft
Seit 1967 feiert die Freie und Hansestadt Hamburg sein Japanisches Kirschblütenfest. Kurz zuvor wurden 5.000 Kirschbäume am Außenalsterufer, an der Kennedybrücke, Alsterkrugchaussee und am Altonaer Balkon gepflanzt, welche von April bis Mai blühen und es in einen magischen Ort verwandeln. Diese schönen Kirschbäume, die für Japaner:innen ein wichtiges Symbol darstellen, sind ein Geschenk der japanischen Gemeinde Hamburg und den hier ansässigen Firmen.
Die meisten verbinden mit dem Japanischen Kirschblütenfest Hamburg das Feuerwerk an der Alster, doch rund um dieses Event findet ein buntes Rahmenprogramm statt, welches du unbedingt erleben solltest.
Japanisches Kirschblütenfest: Alle Veranstaltungsorte im Überblick
- japanisches Teehaus in Planten un Blomen
- Jungfernstieg
- Kinos: Metropolis Kino, 3001-Kino und im Studio Kino
- Außenalster
Das Kirschblütenfest 2023 findet vom, das Feuerwerk an der Außenalster am 19. Mai 2023 zwischen 22:30 und 23 Uhr.
Japanische Tradition in Planten un Blomen erleben
In Hamburgs schönster Grünanlage Planten un Blomen findest du den Japanischen Garten – und in ihm das japanische Teehaus. Spielt das Wetter mit, kannst du während des Kirschblütenfestes einer japanischen Teezeremonie beiwohnen, traditionelle Küche probieren und dich über Japan weiterbilden.
Tipp:
Die japanischen Teezeremonien kannst du auch außer der Reihe des Festes besuchen.
19. Mai 2023: Das Kirschblüten-Feuerwerk ist das Highlight an der Außenalster
Das große Highlight des Kirschblütenfests Hamburg stellt das pompöse Feuerwerk an der Außenalster dar. Schnapp dir eine Picknickdecke, etwas leckeres zum Essen und ein paar Freunde und mache es dir entlang des Außenalsterufers gemütlich. Bänke gibt es auch, die sind allerdings schnell besetzt. Komm frühzeitig, damit du einen guten Platz ergatterst!
Selbstverständlich kannst du auch auf der Alster schippern und das Feuerwerk auf dem Wasser beobachten. Nutze dazu dein eigenes Boot oder wende dich an einen Bootsverleih.
Das Feuerwerk findet immer an dem Freitag um 22.30 Uhr statt und dauert eine halbe Stunde.
Nächstes Feuerwerk: 19. Mai 2023, 22.30 bis 23 Uhr
Japanischer Kulturtag Anfang Juni
Im Rahmen des Japanischen Kulturtages finden Workshops und Vorführungen statt, welche einen Einblick in das Leben der Japaner:innen geben. So kannst du beispielsweise traditionellen Kampfsport- und -kunst-Shows zusehen oder dich selbst an Tuschmalerei, Kalligrafie, Shiatsu und weiteren Workshops versuchen. Weiterhin finden an unterschiedlichen Orten spannende Ausstellungen statt, in denen – wie hätte es anders sein sollen – sich ebenfalls alles um Japans Traditionen dreht.
Freue dich beispielsweise auf:
- Taiko-Trommeln
- Shamisen-Musik
- Japanische Tänze
- Kampfsport-Demonstrationen wie Kendo, So-Jutsu, Iaido,Kyudo, Karate oder Ryu Kyu Kobujutsu
- Hamburger Knabenchor St. Nikolai
- Manga zeichnen
- Furoshiki
- Origami
- Oshibana-Geburtstagskarten
- Shogi
- Yukata-Anprobe
- und vieles mehr
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder erhalten während des Kulturtages die Möglichkeit, in japanische Traditionen zu schnuppern. So gibt es für die lieben Kleinen ein abgestimmtes Programm wie Glückskarpfen basteln, japanisches Spielzeug und mehr.
Freunde der japanischen Küche erwarten Sushi, Bento sowie weitere kulinarisch-traditionelle Gerichte und Süßigkeiten.
Möchtest du außerdem mehr theoretisches Wissen erlangen, kannst du jederzeit zu einem der Informationsstände gehen.
Nice to know:
‚Kurz nach dem Kirschblütenfest findet das Japan-Filmfest statt.
Nächster Termin: 14. bis 18. Juni 2023.
Wahl der Kirschblütenkönigin
Mit großer Spannung wird zweijährlich die Wahl der Kirschblütenkönigin erwartet. Alle zwei Jahre erhält eine Dame den Titel, den außerhalb Japans nur zwei Städte auf der ganzen Welt vergeben dürfen: Hamburg und Washington.
Möchtest du dich als Kirschblütenkönigin bewerben, kannst du dies bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg e. V. tun. Als Kirschblütenkönigin bist du als Sonderbotschafterin im Einsatz, die auch zu entsprechenden Treffen mitreist.
Nächste Wahl: 2023
Möchtest du dich bewerben, kannst du das bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft zu Hamburg e.V. tun. Der gemeinnützige Verein setzt sich dafür ein, die deutsch-japanische Verbindung zu stärken und organisiert die Wahl der Kirschblütenkönigin.
Hamburg und Japan in Freundschaft verbunden
Hamburg und Japan verbindet eine lange freundschaftliche Partnerschaft.
Seit 1859 existiert in Nagasaki das Hamburger Handelshaus C. Illies & Co.. Zwei Jahre später, am 24. Januar 1861, schlossen Japan und Preußen einen Freundschafts- und Handelsvertrag. In diesem Zuge entstand der Japanische Garten in Planten un Blomen – Deutschlands größte Parkanlage dieser Art.
Daraufhin folgten immer weitere Verbindungen:
- 1883: Eröffnung des japanischen Konsulats in Hamburg
- 1898: Linienverkehr zwischen dem Hamburger Hafen und Japan
- 1910: Eröffnung des Generalkonsulats in Hamburg
Weiterhin schlossen Yokohama und Hamburg 1992 eine Hafen-Partnerschaft.
Hamburg führt den ehrenvollen Titel, einer der führenden Japan-Standorte in Deutschland zu sein. In unserer Stadt fühlen sich 100 japanische Unternehmen wohl, zu denen unter anderem Panasonic und Olympus gehören, die hier ihre Zentralen eröffneten.
Japanische Kirschblütenfest Hamburg: Alle Infos zum Fest
Adressen
- Japanischer Garten & Teehaus: Marseiller Str. 7, 20355 Hamburg
- Jungfernstieg: 20354 Hamburg
- Metropolis Kino: Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
- 3001 Kino: Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg
- Studio Kino: Bernstorffstraße 93-95, 22767 Hamburg
Veranstaltungszeitraum
- jährlich, Ende Mai bis Anfang Juni
Nächste Daten
- Feuerwerk: 19. Mai 2023
Eintrittspreise
- abhängig der Veranstaltung, meistens kostenlos
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.