Skifahren, wann immer ihr wollt
Snow Dome Bispingen: Rund 45 Minuten Autofahrt von Hamburg oder nicht ganz 1,5 Stunden ab Hauptbahnhof mit der Bahn liegt ein Örtchen, in dem ihr 365 Tage im Jahr Schneefun haben könnt. Gemeint ist der Snow Dome im wunderschönen Bispingen, auch bekannt als „Europas modernste Skihalle“, die sowohl Anfängern als auch Profis die richtigen Pisten bietet.
Lüneburger Heide und Schneesport?
Die Lüneburger Heide würde man nicht auf Anhieb als Wintersportparadies bezeichnen. Das allerdings sagen nur diejenigen, die den Snow Dome Bispingen noch nicht kennen – der, den die „Einheimischen“ auch liebevoll „Heidegletscher“ nennen. Klar, skifahren, snowboarden und rodeln kann man dort „nur“ in der Halle, doch das ist für echte Wintersportfans das kleinere Übel – Hauptsache Schnee, Minustemperaturen und was unter den Füßen, um Abhänge runterzugleiten.
Auf 300 Metern Länge und 100 Metern Breite erwarten euch nicht nur Gefälle, die im oberen Bereich der Piste bei 20 % beginnen und nach unten auf etwa 9 % auslaufen, sondern auch eine abgetrennte Übungspiste für die Anfänger unter euch.
Außerdem bedient der Snow Dome Bispingen auch die Bedürfnisse der Freestyler unter euch, die sich im Snow Park austoben können. Freut euch auf diverse Kicker und Rails für euer Stunttraining.
Eine kleine Stärkung muss auch mal sein
Weil Sport hungrig macht, habt ihr jederzeit die Möglichkeit, eine Pause im Hofbräuhaus einzulegen. Dort findet ihr – in typisch bayerischer Atmosphäre – alles, was das Herz begehrt. Ob ihr nur ein bisschen snacken oder eine richtige Mahlzeit einnehmen wollt, bleibt dabei euch überlassen.
Après Ski gefällig?
Zu einem richtigen Ski-Ausflug gehört natürlich auch ein vernünftiges Après-Ski. Wenn euch nach Skifahren, Rodeln oder Snowboarden noch der Sinn nach ein bisschen Tanz und Musik steht, solltet ihr unbedingt noch bei der Almhütte oder der Dorfwirt-Diskothek vorbeischauen.
Eindrücke vom Snow Dome Bispingen
Ein Kurzurlaub im Resort Hotel Bispingen
Wollt ihr nicht nur einen Tag im Snow Dome Bispingen verbringen, weil ihr beispielsweise von weiter her kommt, könnt ihr euch im Resorthotel Bispingen niederlassen. Das Hotel bietet euch Unterkünfte für bis zu 6 Personen, ist direkt an den Snow Dome angelegen und besticht mit einer „modern-puristische Ausstattung“ im typischen Hüttenstil aus Holz und mit einem Kamin sowie allen Annehmlichkeiten (z. B. Flachbildschirm, W-LAN, Kapselkaffeemaschine, Arbeitsplatz etc.) für einen schönen Aufenthalt.
Vom Hotel aus könnt ihr nicht nur den Snow Dome Bispingen besuchen, sondern auch zahlreiche Ausflugsziele in der Lüneburger Heide ansteuern.
Übersicht: Das bietet der Snow Dome Bispingen
- an 365 Tagen geöffnet
- 2.300 m² Hallenfläche
- 300 Pistenmeter
- -4° Hallentemperatur
- Mega Piste, Snow Funpark, Rodelpiste
- Liftanlagen (6er Sessellift, Teller-Schlepplift, Förderband [Anfängerhügel])
- Skischule und Skikurse
- verschiedene Gastronomie
- Après Ski
- Hotel- und Blockhütten-Resort
- Möglichkeit für private Feiern, Geburtstage und Tagungen
- Schneeverkauf
- Ferienkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
- Verleihservice (bis auf Handschuhe)
- Materialservice nach Terminvereinbarung
Alles Wissenswerte zum Snow Dome Bispingen in Kürze
Adresse
Snow Dome Bispingen
Horstfeldweg 9
29646 Bispingen
Telefon: +49 (0) 5194 43110
Webseite Abenteuer-Resort Skihalle
Öffnungszeiten
- Skihalle
Wochentags: 11 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 9 bis 21 Uhr - Modellbauwelten
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 11 bis 18 Uhr (saison- und wetterbedingt abweichend)
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr - Restaurants
Montag bis Sonntag: 10 bis 22 Uhr - Frühstück
täglich: 7 bis 10 Uhr - Sonntags-Brunch
Sonntags: 10:30 bis 14:30 Uhr (auch an speziellen Feiertagen)
Eintritt
- ab 3 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person
- bis 14 Jahre nur in mit volljähriger Begleitperson
Eintrittspreise
Die Ticketpreise gelten jeweils pro Person und ohne Verleihmaterial.
Hauptsaison
- Kinder 6 bis 12 Jahre: 26 €
- Erwachsene: 42 €
Nebensaison
- Kinder 6 bis 12 Jahre: 24,90 €
- Erwachsene: 39,90 €
- Stundenticket: 19,50 € (1 Stunde)
- Familienticket: 37 € (2 Erwachsene und 1 Kind 6-12 Jahre)
- Abendticket: 37 € (4 Stunden vor Pistenschluss)
- Rodelticket: 37 € (1 Stunde)
Verleihpreise:
- Ski und Stöcke oder Snowboard: 9 €
- Ski- oder Snowboardschuhe: 6,50 €
- Jacke und Hose (einzeln oder komplett): 9,50 €
- Helm: 3 €
- Kombipaket: Ski und Stöcke oder Snowboard inkl. Schuhe, Jacke und Hose und Helm: 22,00 €
Außerdem gibt es einen Materialservice nach Terminvereinbarung, bei dem ihr eure Ausrüstung auf Vordermann bringen könnt (z. B. heiß wachsen, den Belag reinigen, Seitenkanten schleifen etc.). Die Preise beginnen bei 8,90 €.
Weitere Tickets/Buchungsmöglichkeiten:
- Indoor Arrangement: Übernachtung für zwei Personen, inkl. Frühstück und zwei Skihallen Tagestickets, ohne Verleihmaterial
- Familien Arrangement: Übernachtung für zwei Erwachsene und ein Kind bis 12 Jahre, inkl. Frühstück und Familienticket, ohne Verleihmaterial
- Sonntagsbrunch inkl. Tageskarte: zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr, ohne Getränke
- Ski- oder Snowboardkurs: für Kinder von 6 bis 12 Jahren, 3 Stunden inkl. Tagesticket und Verleihkombipaket
Anreise Snow Dome Bispingen
- Auto: ab Hamburg über die A7 -> Abfahrt Bispingen (nach dem Rasthof Brunautal)
- Öffis: RB38 bis Haltestelle „Soltau“ oder „Schneverdingen“
Interessantes in der Nähe
- Schumacher‘s Motodrom GmbH (0,3 km)
- Abenteuerland Trampolinhalle Lüneburger Heide (0,7 km)
- Das verrückte Haus (0,85 km)
- Quadbahn-Bispingen (1,9 km)
Bitte beachte
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen oder Umstrukturierungen kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, vor einem Besuch auf der Webseite vorbeizuschauen.

Als echte Hamburger Deern freue ich mich, dir die schönsten und interessantesten Seiten Hamburgs zu zeigen. „Das Tor zur Welt“ hat so viel anzukieken, was du nicht verpassen solltest – ganz gleich, ob du hier zu Besuch bist oder lebst.
In diesem Sinne: Lass und die schönste Stadt der Welt erkunden und „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.