TEILEN

Wenn Frau Holle ihre Kissen schüttelt und Hamburg in ein weißes Kleid hüllt, gibt es kein Halten mehr. Ob jung oder alt: Rodeln in Hamburg ist ein absoluter Freizeitspaß, den niemand verpassen möchte. Bist auch du auf der Suche nach einer guten Rodelbahn, bist du bei uns auf hamburgausflug.de genau richtig. Wir verraten wir, welche Pisten sich lohnen.

Rodeln in Hamburg

Altona

  • Altonaer Volkspark (Dahliengarten, Stadionstraße, Bornmoora)

Im Altonaer Volkspark kannst du die hügelige Umgebung nutzen, um rodeln zu gehen. Das Schöne an der Location ist, dass sich alle Winterfreunde verteilen können, weil es nicht nur eine Rodelbahn gibt und ihr ebenso die Möglichkeit habt, euch zwischendurch einmal abzuseilen,

Anreise: Nehmt den 2- oder 3er Bus bis „Luruper Chaussee / Desy“

Bergedorf (für Fortgeschrittene)

  • Doktorberg (Bergedorfer Gehölz) am Reinbeker Weg

In Bergedorf rodeln zu gehen macht vor allen denen Spaß, die bereits etwas erfahrener sind. Diese Rodelbahn besitzt ziemlich viele Kurven und starke Gefälle, ist aber mit rund einem Kilometer auch die längste ihrer Art in Hamburg.

Anreise mit den Öffis: Von Bergedorf nimmst du den 235er Bus bis Waldschloss.
Anreise mit dem Auto: Nimm die B 207 bis zum Bergedorfer Gehölz.

Blankenese/Elbvororte

  • Baurs Park und Hindenburg Park, Elbchaussee
  • Donnerspark an der Elbchaussee
  • Schinkelspark
  • Ziegelei-Teich in Groß Flottbek, Hemmingstedter Wego
  • Waseberg

In den Hamburger Elbvororten gibt es gleich mehrere Locations, die nach dir und deinem Schlitten rufen. Für fortgeschrittene Rodler empfehlen wir den Schinkelspark, in dem – sofern das Wetter stimmt – sogar eine Eispiste angelegt wird. Und: Ihr braucht einen eine Kreek. Richtig vorbereitet seid ihr, wenn ihr mit einer Kreek rodeln geht. Das ist ein spezieller Kastenschlitten mit einem langen Steuerknüppel, hergestellt in Blankenese, weil dort alles ein bisschen anders ist 😉 Der Waseberg, dritthöchste Erhebung Hamburg, eignet sich besonders für kleine Kinder, weil er sehr flach ist.

Eißendorf

  • Rodelberg im Stuck (Eißendorfer Sunder Staatsforst/Eißendorfer Waldweg)

Anreise:

Harburg

  • Harburger Berge (Reiherbergsweg)
  • Außenmühlenteich
  • Harburger Stadtpark
  • Marmstorfer Weg

Mit Bayern oder unseren Nachbarländern kann Hamburg in Sachen Berge zwar nicht mithalten, aber ein bisschen Bergfeeling haben wir dann doch. In den Harburger Bergen erwarten euch jede Menge kleinere Pisten, insbesondere der Reiherberg mit seinen 250 Metern Rodelbahn. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten könnt ihr euch gut aus dem Weg gehen, was vor allem die ruhigeren Rodler und Familien mit kleineren Kinder freut.

Anreise mit den Öffis:
Anreise mit dem Auto: Fahre bis zum Reiherbergsweg. Parkplätze gibt es am Gasthaus Kärntner Hütte.

Eppendorf

  • Eppendorfer Park (Breitenfelder Straße beim UKE) ist ein einfacher Rodelberg für kleine Rodler

Für kleine Kinder empfehlen wir diesen kleinen Rodelberg in Eppendorf, bei dem du zusätzlich (wie in vielen andere Parks auch), einen Spielplatz findest.

Anreise mit den Öffis: Fahre mit der U1 oder U3 oder mit dem 20er oder 25er Bus bis Eppendorfer Park (Uke).

Harvestehude

  • Innocenciapark
  • Bolivar-Park vor St. Nikolai

Der Innocenciapark im Bezirk Eimsbüttel eignet sich für dich zum Rodeln in Hamburg, wenn du entweder kleinere Kinder hast oder es eher gemütlich magst. Der Aufstieg zeigt sich recht einfach, die Piste dafür nicht besonders lang.

Anreise mit den Öffis: Fahre mit der U3 bis „Hoheluftbrücke“ oder „Eppendorfer Baum“ oder nutze die U1 bis „Klosterstern“ (letztere auch zum Bolivar-Park).
Anreise mit dem Auto: Fahre bis zur Glashütter Landstraße. Parkplätze gibt es am Kiwittredder.

Hummelsbüttel (anspruchsvoll)

  • Hummelsee

Zugegeben, ein Müllberg klingt nicht sonderlich attraktiv, doch die Kenner unter euch wissen, was er zu bieten hat: Von bis zu 40 Metern kannst du nach Herzenslust rodeln – und eine tolle Aussicht genießen. Wir empfehlen die Strecke eher den fortgeschritteneren Rodlern, demnach eher weniger (kleinen) Kindern und Anfängern.

Anreise mit den Öffis: Nimm den 24er-Bus bis Lademannbogen.
Anreise mit dem Auto: Fahre bis zur Glashütter Landstraße. Parkplätze gibt es am Kiwittredder.

Lohbrügge

  • Grünes Zentrum (Korachstraße, Kurt-Adams-Platz)
  • Rodelberg am Unfallkrankenhaus Boberg (Ladenbeker Furtweg)

Neugraben

Billstedt-Öjendorf

Der Öjendorfer Park ist auch im Winter eine Wonne – besonders durch seine lange Rodelbahn am Öjendorfer See, die du an seinem Südende findest. Dort gibt es einen kleinen Berg, auf dem du dich für eine der Rodelbahnen entscheiden kannst. Das Schöne dort ist, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und sie bis zu 150 Meter Rodelspaß bieten.

  • Öjendorfer Park

Anreise mit den Öffis: Nimm den 263er-Bus bis Gleiwitzer Bogen.
Anreise mit dem Auto: Tippe in dein Navi „Barsbütteler Weg“ weg ein. Parkplätze gibt es an unterschiedlichen Eingängen.

Rahlstedt-Ost

  • Hegen-Ascheberg (Kielkoppelstraße, Ecke Kittelweg)

Rissen

  • Rissener Kieskuhle

Die Rodelhänge der Rissener Kuhle, auch als Rissener Kieskuhle bekannt, locken immer viele Winterfans an. Außerdem gibt es für den Nachwuchs einen tollen großen Spielplatz mit vielen verschiedenen Geräten, wenn dazu noch die Power reicht 😉

Anreise mit den Öffis: Nimm den 189er oder 286er Bus bis „Sülldorfer Brooksweg“.
Anreise mit dem Auto: Tippe in dein Navi „Sülldorfer Brooksweg“ ein.

Stellingen

  • Grünanlage Niewisch/ Deelwisch

Sternschanze

  • Sternschanzenpark

Die Sternschanzenrodelbahn ist aufgrund ihrer zentralen und trendigen Lage ziemlich beliebt, bietet dafür allerdings für jeden Geschmack Fahrbahn. Für mutige Rodler gibt es am Beginn einen steilen Bereich, der anschließend abflacht.

Volksdorf

  • Rodelbahn am Freibad Volksdorf (Moorbekweg)
  • Volksdorfer Wald, Mellenbergweg

Rodeln im Hamburger Umland

Ahrensburg

  • Am Schloß in Ahrensburg

Ammersbek

  • Schüberg in Ammersbek,

Buchholz

  • Brunsberg

Der Buchholzer Brunsberg wartet mit 129 Metern Rodelbahn auf dich, auf denen man sich gut aus dem Weg gehen kann.

Anreise mit den Öffis: Vom Hamburger Hauptbahnhof nimmst du den
Anreise mit dem Auto: Tippe in dein Navi „Bahnhof Sprötze“ oder „Sprötzer Bahnhofstraße“ in 21224 Sprötze“ ein.

Trittau

  • Die Hahnheide bei Trittau

Norderstedt

  1. Garstedter Müllberg –  Oadby-and-Wigston-Straße
  2. Glashütter Müllberg – Harksheider Straße
  3. Harksheider Müllberg – der Theodor-Storm-Straße (Stadtpark),
  4. Hügel an der Dunantstraße beim Herold-Center, Spielplatz an der Grundschule Harkshörn, Harkshörner Weg.

Kaltenkirchen

  • Freizeitpark

Der Freizeitpark Kaltenkirchen bietet dir verschiedene Rodeklhügel, die du nach Herzenslust ausprobieren kannst.

Anreise mit den Öffis: Nimm vom Hamburger Hauptbahnhof die A1 bis „Holstentherme“, von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß.
Anreise mit dem Auto: Tippe in dein Navi „Im Grunde, 24568 Kaltenkirchen“ ein.

Henstedt-Ulzburg

  • “Am Rodelberg”
  • Rodelberg – Verlängerung des Kirchwegs

“Am Rodelberg”, so heißt die Straße, kannst du bis zum Schulhof des Schulzentrums rodeln.

Ellerau

  • Rodelberg am Freibad
  • Skateranlage im Freizeitpark.

Tangstedt

  • Pastorpark
  • Am Kringelweg

Sülfeld

  • Am Butterberg

Kisdorf

  • Der Klöterberg – Ecke Vojensring/Bardseyring

Bitte beachte

Bitte habt Verständnis, dass unsere Angaben zum Rodeln in Hamburg ohne Gewähr sind. Aufgrund des Wetters oder anderer Umstände ist nicht immer jede Strecke nutzbar.

TEILEN
Vorheriger ArtikelBattleKart Bispingen
Nächster ArtikelHamburger Lichterfahrt
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.