Die Welt der Gewürze
Das erste Gewürzmuseum der Welt
Das Spicy’s ist ein privat geführtes Museum, welches 1993 seine Tore öffnete.
Würzige Tour durch die Welt bis zu dir nach Hause
Möchtest du auch zu Hause deine eigenen Gewürze und Küchenkräuter züchten, bist du im Spicy’s genau richtig, denn dort bekommst du Expertentipps zu diesen spannenden und hilfreichen Pflanzen.
Spicy’s Gewürzmuseum stellt sich vor
Übersicht: Das bietet das Spicy`s Gewürzmuseum
- „900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten“ und allen Teilen der Welt
- Schnuppertische
- kostenlose Audioguides
- verschiedene Veranstaltungen für Gruppen und Privatpersonen
- Vorträge ab 10 Personen
- Gewürze kaufen im Spicy’s Onlineshop und im Gewürzladen vor Ort
- Schauspielrundgänge durch die Speicherstadt
- für Exklusiv-Öffnungen buchbar
Gewürze kaufen, ohne ins Museum zu gehen
Hast du ein (neues) Lieblingsgewürz, kannst du es im Gewürzladen kaufen – auch ohne Museumseintritt zu zahlen. Dazu gehst du einfach an die Kasse und sagst dort Bescheid. Alternativ kannst du den Onlineshop nutzen.
Ist das Spicy’s Gewürzmuseum barrierefrei?
Nein, leider nicht.
Alle Infos zu Spicy’s Gewürzmuseum
Adresse
Öffnungszeiten
- Montag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Eintrittspreise
- Kinder (0 bis 3 Jahre): kostenlos *1
- Schüler (4 bis 14 Jahre): 2 € *1
- Erwachsene (ab 15 Jahren): 5 € *2
- Gruppen (ab 10 Personen): 4 ³ p.P. *2
- Ermäßigt: 4 € *2
- Familie (2 Erw. und 2 Kinder): 15 € *3
*1 inkl. 1 Tütchen Gummibärchen
*2 inkl. 1x Pfeffer als Eintrittskarte
*3 inkl. 2x Pfeffer, 2x Gummibärchen
Tipp: Mit der Hamburg Card bekommst du ermäßigten Eintritt!
Spezielle Veranstaltungen kosten unterschiedlich viel „Eintritt“.
Anreise
- Auto: Vor Ort gibt es keinen Parkplatz. Am besten kannst du im Parkhaus Speicherstadt und in der Tiefgarage Überseequartier parken, denn die Straßenparkplätze sind rar.
- Öffis: Nimm die U3 und fahre bis „Baumwall“. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Hier zur HVV-Fahrplanauskunft.
Bitte beachte
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.

Echte Hamburger Deern, nicht nur hier aufgewachsen, sondern auch geboren. Als freie Content Writerin bin ich seit Anfang 2008 tätig und von Anfang an auf Hamburgausflug.de mit dabei. Ich liebe meine Hansestadt, den norddeutschen Charme und all die Möglichkeiten, die sich hier bieten. Die verklicker ich dir gern und hoff‘, ich kann dir n büschn Lust darauf machen, was du hier ankieken und erleben musst. In diesem Sinne: „Hummel, Hummel und Mors, Mors!“
Mehr Artikel von mir.