Stadtparksee Hamburg Sommerfreibad & Naturbad
14.01.2025 - Was gibt es an heißen Sommertagen schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Und das kann... weiter
Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die Apfelernte im Alten Land. Diese findet jährlich Mitte August statt und geht bis in den November rein. Das alte Land ist einer der größten Apfellieferanten und weit über die deutschen Grenzen bekannt.
Hier bekommt man alle möglichen Apfelsorten die man sich nur denken kann. Ob süße, fruchtige, säuerliche oder auch eigene Kreationen der Apfellandwirte. Im alten Land steht der Geschmack an erster Stelle- und wo kann man noch frischere Äpfel bekommen, als wenn man sie direkt vor Ort selber vom Baum pflückt – das tolle daran: Man weiß woher man seine Ware bezieht und vor allem was drinsteckt. Im Jahr werden ca. 265 000 Tonnen Äpfel im alten Land geerntet.
Das sogenannte „Alte Land“ ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet was es in ganz Nordeuropa gibt. Es besteht aus vielen verschiedenen Orten und Städten die sich über eine Gesamtlänge von ca. 35 km erstrecken. Das Hauptgebiet für von Stade bis nach Hamburg. Es gehören auch noch folgende Gemeinden zum alten Land: Jork, Samtgemeinde Lühe, Neu Wulmstorf Rübke, Neuenfelde, Cranz und Francop.
Das alte Land ist vor allem bekannt für seine riesige Auswahl an selbstangebauten Apfelbäumen. Hier findet ihr überwiegend folgende Apfelsorten:
Online gibt es ein Obstbarometer für die Apfelernte im Alten Land. Hier könnt ihr sehen, wann es sich lohnt den Ausflug dorthin zu starten.
Das bekannteste Fest im „alten Land“ ist das Altländer Blütenfest. Es findet meistens jedes Jahr am ersten vollen Maiwochenende statt und sorgt für zahlreiche Besucher in der ganzen Umgebung. Eine Bühne mit Live Musik und vielen Unterhaltungsprogrammen zieht eine Menge Menschen zu feiern an. Aber auch einiges an Kunsthandwerk kann man sich hier anschauen.
Schon seit dem Jahre 1981 findet hier alljährlich das Blütenfest statt und seitdem wird auch die Altländer Blütenkönigin gekrönt. Sie vertritt die Region bei vielen Anlässen, ist auf der grünen Woche in Berlin und generell auf vielen Regionstreffen.
Für die kleinsten Gäste gibt es Kinderschminken, Hüpfburgen, Obststände zum Probieren, viele leckere Speisen und auch einige Spiele.
Jedes Jahr von August bist Oktober finden die bekannten Altländer Apfelwochen statt. Hier gibt es nicht nur die leckeren Früchte zu ernten, sondern es wird auch ein buntes und attraktives Programm bei den verschiedenen Obsthöfen geboten. Ob Äpfel selber pflücken, wissenswerte Dinge darüber erfahren oder verschiedene Spiele für Groß und Klein. In den Hofcafés und Hofläden könnt ihr tolle neue Produkte testen und kosten und wenn es euch gefällt direkt einige tolle Dinge mit nachhause nehmen. Und zur Stärkung darf selbstverständlich ein gutes Stück Altländer Apfelkuchen nicht fehlen. Erfahrt auch einiges über den Anbau bis zur Ernte, über die Lagerung und wie das Obst an den „Mann“ kommt. Und auch für Kinder ist das „alte Land“ mit seinen Obsthöfen ein tolles Ausflugsziel. Viele haben nämlich noch kleine oder große Spielplätze auf ihrem Hof. Und wenn nicht, die Traktoren und großen Maschinen ansehen ist ja auch eine Erfahrung und einen Besuch wert.
Ein toller Ausflugstipp um die Frucht Apfel gebührend zu feiern.
Mit dem Auto fahrt ihr bei guter Verkehrslage ca. 45 Minuten bis ihr in Jork im alten Land ankommt. In andere Teile des alten Landes fährt man natürlich teilweise deutlich kürzer. Hier kann man, wenn man von Hamburg Mitte kommt entweder über den Moorburger Elbdeich oder aber über die B75 fahren. Beides sind ca. 30 km und etwa gleichlang. Parken kann man in Jork auf verschiedenen Parkplätzen, an Straßenseiten oder aber direkt auf den Höfen gibt es normalerweise genügend freie und meistens auch kostenlose Parkplätze die man bei Besuch gerne nutzen darf.
Wer lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, oder aber kein Auto hat kann das natürlich auch tun. Hier braucht man bist zu Ankunft ca. 1 Stunde 10 Minuten bis 1,5 Stunden. Vom Hamburger Hauptbahnhof könnt ihr mit der S3 bis nach Buxtehude fahren und von dort mit dem Bus bis zur Haltestelle „Jork Marktplatz“. Dann befindet ihr euch eigentlich schon mitten im bunten Treiben und müsst schauen, welche Richtung ihr gehen wollt.
14.01.2025 - Was gibt es an heißen Sommertagen schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Und das kann... weiter
14.01.2025 - Das Bille Bad ist ein beliebtes Schwimmbad mit einer dazugehörigen Sauna im Hamburger Stadtteil... weiter
14.01.2025 - Seit dem April ’23 ist Hamburg um eine Attraktion reicher. Das G4METIME richtet sich an die... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.