Wie erlebst du deine Welt, wenn du nicht sehen kannst?
Ausstellung einmal anders: Statt mit deinen Augen zu sehen, was andere Welten bieten, musst du dich ganz auf deine Ohren und deinen Tastsinn verlassen. Bei Dialog im Dunkeln erlebst du, wie sich blinde Menschen fühlen und ihre Umgebung wahrnehmen.
Über Dialog im Dunkeln
Dialog im Dunkeln ist eines der Projekte von Andreas Heinecke, der es sich zur Aufgabe machte, »normalsinnigen« Menschen die Welt derer zu zeigen, deren Sinne nicht alle funktionieren, wie sie sollten. Zu finden ist die Ausstellung in der beliebten Speicherstadt, wo du das Dialoghaus findest, in dem sich auch Dialog im Stillen und Dinner in the Dark befinden.
Auch mit viel Empathie ist sehenden Menschen nicht gänzlich klar, wie sich blinde Menschen im Alltag zurechtfinden, ihre Umgebung wahrnehmen und auf sie zugehen. Die Ausstellung Dialog im Dunkeln existiert seit 1988 und erfüllt nicht nur einen Bildungsauftrag, sondern fungiert gleichzeitig auch als Arbeitsplatz für blinde und sehbehinderte Personen.
Genau diese Menschen führen dich durch diese besondere Ausstellung, in der du deine Sinne neu finden und dich auf sie verlassen musst. Für deinen Rundgang erhältst du einen Langstock, den du zur Orientierung nutzen kannst. Dialog im Dunkeln teilt sich in ganz alltägliche Szenarien, denen Sehende ganz anders begegnen. Wie genau das aussieht, wirst du feststellen, wenn du dich auf Dialog im Dunkeln einlässt, denn für jeden Besucher gestaltet sich das Erlebnis ein bisschen anders. Aber alle gemeinsam erleben, wie es ist, wenn sich die eigene Welt auf den Kopf stellt.
Stelle dich den Fragen, wie du dich in einem Park orientierst, in eine Bar gehst und welche Geräusche, Gerüche und andere Eindrücke auf dich wirken. Du wirst schnell merken, wie dieser Besuch dein Handeln, Denken und Dein Verständnis gegenüber blinden Menschen verändert.
Tipp Rabatt mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus
Ist Dialog im DunkelnHamburg barrierefrei?
Ja, die Erlebnisausstellung »Dialog im Dunklen« ist barrierefrei.
Anreise zum Dialog im Dunkeln
Auto: Gib ins Navi die Adresse »Alter Wandrahm 4« ein. In der Nähe stehen einige (kostenpflichtige) Parkhäuser und Parkplätze wie der Parkplatz Deichtorhallen (Oberbaumbrücke 1) oder das Parkhaus »Am Sandtorkai« (Am Sandtorkai 6-8) zur Auswahl. Das Dialoghaus stellt keine Parkplätze zur Verfügung.
Öffis: Nutze die U1 und steige an der Haltestelle »Meßberg« (Ausgang Deichtorhallen) aus. Von dort bist du in 6 bis 10 Minuten beim Dialoghaus.
Bitte hab Verständnis, dass unsere Angaben ohne Gewähr sind. Aufgrund besonderer Umstände kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder anderen Umstrukturierungen kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir, vor einem Besuch auf der Webseitevorbeizuschauen.
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.
Ceramex Media GmbH, Inhaber: Andreas Kirchner (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.